zum Hauptinhalt
Die Künstliche Intelligenz namens „Swift“ steuerte eine Drohne schneller durch einen Hindernisparcours als Menschen.

Es war erst ein Probeeinsatz, aber bereits ein Meilenstein für die mobile Robotik und maschinelle Intelligenz. Aus einem Wettbewerb ging kein menschlicher Pilot als Sieger hervor.

Von Patrick Eickemeier
Ein Supermond nahe Jacobsdorf in Brandenburg

14 Prozent größer und dreißig Prozent heller – am 31. August kommt der Supermond der Erde so nah wie sonst nur selten. Aber wie nah genau? Und was hat es mit der „Mondillusion“ auf sich?

Von Miriam Rathje
Wildschweine graben gerne nach Pilzen, die teils radioaktiv belastet sind.

Jahrzehnte nach dem Reaktorunfall im Atomkraftwerk Tschernobyl sind Wildschweine in Deutschland teils noch hoch radioaktiv belastet. Aber das könnte auch andere Ursachen haben als die friedliche Nutzung der Atomenergie.

Von Sabine Dobel
 Der Quantencomputer „IQM Spark“.

Quantencomputer gelten als eine entscheidende Zukunftstechnologie. Die Anschaffung der Hochleistungsrechner kostet aber Millionen Euro. Das soll sich nun ändern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })