zum Hauptinhalt
Transparenz über die Emissionen von Treibhausgasen könnte auch Finanzflüsse durch Investitionen in klimaverträglichere Bahnen lenken.

Unternehmen weltweit sollen offenlegen, wie viel Treibhausgase sie ausstoßen. Forschende zeigen auf, was das für den Klimaschutz und für Anleger bedeuten könnte.

Von Patrick Eickemeier
Die Küken von Kaiserpinguinen müssen erste ien wasserfestes Gefieder ausbilden, bevor sie von den Eisflächen ins Meer tauchen können.

Kaiserpinguine sind imposante Vögel. Für ihren Nachwuchs durchleben sie oft eine Tortur des Hungerns und Ausharrens. Im vergangenen Jahr starben unzählige Küken dennoch. Droht der ikonischen Art das Aus?

UCSF clinical research coordinator Max Dougherty connects a neural data port in the study participant’s head to the speech prosthesis system on Monday, May 22, 2023, in El Cerrito, Calif as part of Dr. Edward Chang’s study of speech neuroprostheses.

Durch Krankheiten oder Schlaganfall können viele Menschen nicht mehr sprechen. Nun stellen Forscher Ansätze vor, Kommunikation wieder zu ermöglichen. Experten sprechen von einem Wendepunkt.

Von Stefan Parsch
Vor allem zwei neue Abkömmlinge von Omikron sind aber gerade besonders im Blick.

Das Coronavirus ist aktuell im Alltag kein großes Thema. Forscher schauen aber gezielt auf zwei Varianten. Besonders eine bereitet der Schweizer Virologin Eckerle Sorgen.

PCR-Teströhrchen in einem Labor.

Das RKI sieht neben den Meldezahlen aber auch weitere Hinweise für eine steigende Corona-Aktivität. Bisher deute nichts auf eine sich ändernde Krankheitsschwere hin.

Für den Herbst haben Hersteller angepasste Coronaimpfstoffe entwickelt. (Illustration)

Für den Herbst haben Hersteller angepasste Coronaimpfstoffe entwickelt. Doch welchen Vorteil bringen die – und wie gut kann man sich vor erneuten Infektionen schützen?

Von Birgit Herden
Ein Foto aus einem Flugzeug von Kyodo News zeigt das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi in der Präfektur Fukushima.

Japan hat mit der Einleitung von aufbereitetem Kühlwasser aus dem AKW Fukushima in den Ozean begonnen. Doch Umweltschützer sind skeptisch. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Sabrina Patsch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })