zum Hauptinhalt
Wer die Armee der Orks nicht sehen muss, findet ihre Sprache gar nicht so unangenehm, fand ein Team Berliner Linguisten heraus.

Ob wir Sprachen als schön oder hässlich empfinden, hängt nicht nur von ihrer bloßen Lautstruktur ab. Ein Team aus Berlin geht dem Liebreiz der Worte mithilfe von Kunstsprachen nach.

Von Martin Ballaschk
Wie Träume entstehen und warum, können Forscher noch immer nicht erklären.

Kein Traum ohne Schlaf. Aber dennoch gibt es Menschen, die schlafen, aber nicht träumen können. Sind sie der Schlüssel zum Verständnis dieses noch immer rätselhaften Phänomens?

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Mala Zimetbaum,  die Heldin von Auschwitz.

Barbara Beuys legt eine Biografie der jüdischen Widerstandskämpferin Mala Zimetbaum auf dem neuesten Stand der Forschung vor. Sie wirft ein neues Licht auf das Thema.

Von Konstantin Sakkas
In Deutschland sind die letzten AKW in diesem Jahr vom Netz gegangen, in Nachbarländern wie etwa Belgien werden sie weiterhin betrieben.

Atomstrom hinterlässt kaum Kohlendioxid und könnte helfen, Wasserstoff als Energieträger zu erzeugen. Dagegen stehen hohe Kosten und Umweltgefahren.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })