
Der Honiganzeiger ist ein Vogel, der seinem Namen Ehre macht. Dafür muss er einiges lernen. Doch die große Frage ist: Von wem?
Der Honiganzeiger ist ein Vogel, der seinem Namen Ehre macht. Dafür muss er einiges lernen. Doch die große Frage ist: Von wem?
Unterschiedliche Stichproben, falscher Fokus – der Bildungsforscher Heiner Barz kritisiert schon länger die Pisa-Methodik. Sie umgeht aus seiner Sicht die offensichtlichen Probleme.
Ideen aus der Kolonialzeit prägen unseren Umgang mit psychisch Kranken bis heute, sagt Andreas Heinz, Leiter der Charité-Psychiatrie. Und das habe gravierende Folgen.
KI kommt unaufhaltsam in die Wissenschaft, aber der Umgang will gelernt sein. Entsprechend äußerten sich nun die Expertinnen und Experten von Brandenburger Hochschulen.
An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt gibt es ein neues Forschungszentrum: Es wird sich mit der Geschichte, Kultur und Politik der drei Länder zwischen Rhein und Dnipro beschäftigen.
Die Leibnizpreise gelten als wichtigste Auszeichnungen in der deutschen Wissenschaft. In diesem Jahr wurden drei Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler ausgezeichnet. Sie erhalten 2,5 Millionen Euro – für ihre Forschung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster