
Impfungen wie die gegen Masern oder Röteln gehören in Deutschland zur Routine. Ein neues Online-Tool bietet einen Überblick über das Impfgeschehen.
Impfungen wie die gegen Masern oder Röteln gehören in Deutschland zur Routine. Ein neues Online-Tool bietet einen Überblick über das Impfgeschehen.
Die erste Therapie mit der Genschere Crispr könnte nach Großbritannien nun bald in weiteren europäischen Ländern zugelassen werden. „Casgevy“ sei für die Behandlung der Sichelzellkrankheit und der Beta-Thalassämie geeignet, teilte die Ema mit.
Antike Holzfragmente verraten Details über das Leben an der Handelsroute zwischen Mittelmeer und Ostasien – und wie Dürreperioden das Ende blühender Oasen markierten.
Für eine Organspende ist bislang eine aktive Zustimmung nötig. Diese Regelung sei gescheitert, sagt eine Mehrheit im Bundesrat und fordert die Bundesregierung jetzt zur Umsetzung der Widerspruchslösung auf.
In Zentralafrika treten Tausende Verdachtsfälle für neue Infektionen auf. Die Weltgesundheitsorganisation Epidemie im Kongo: WHO befürchtet neue Ausbreitung der Infektionskrankheit Mpox
Asiatische Saigas wurden durch Wilderei und Zerstückelung des Lebensraums dezimiert. Nun ist der Bestand auch aufgrund intensiver Schutzbemühungen wieder stark angewachsen.
Die „Berliner Abendblätter“ waren 1810 eine echte Neuheit auf dem Zeitungsmarkt. Ihr Herausgeber, der Dichter Heinrich von Kleist, druckte darin aktuelle Kriminalfälle wie Erfundenes ab – bis die Zensur das Projekt ruinierte.
Die Möglichkeit, Strom zu speichern, gilt als Voraussetzung für die komplette Umstellung auf Erneuerbare. Forschende arbeiten an geeigneten Geräten für den Hausgebrauch.
Am Anfang der akademischen Laufbahn sind Frauen überrepräsentiert. Der Anteil nimmt bei höheren Stufen der Karriere jedoch immer weiter ab.
Die Pisa-Studie hat den Zustand des Bildungssystems gezeigt. Die Vorständin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erklärt, was gegen den Lehrkräftemangel helfen könnte.
Sie wollen mit Quantencomputern eine neue Ära der Technologie einleiten, versprechen Unternehmen weltweit. Ein deutsches Start-up will es mit einem neuen Ansatz mit den Tech-Giganten aufnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster