zum Hauptinhalt
Die Suche nach Wahrheit ist komplizierter als eine schnelle Online-Suche.

Online-Suchmaschinen helfen Internet-Nutzern, Informationen – häufig auch aus dem Internet – zu überprüfen. Doch sie könnten sie wegen Datenlücken auch auf falscher Fährte halten.

Von Patrick Eickemeier
Wann die Zielzahl der 2500 Lehrkräfte mit Master-Abschluss pro Jahr in Berlin erreicht sein wird, ist noch offen.

Damit die Zielmarke der 2500 Lehramtsabsolventen für Berlin erreicht wird, müssen die Unis nachbessern. Die Humboldt-Uni plant unter anderem, die Anrechnung von Berufserfahrung in Schulen zu erleichtern.

Von Eva Murašov
Halsschmerz, Schnupfen, Husten, ein Infekt reiht sich an den nächsten. Ist das noch normal?

Das Coronavirus ist inzwischen der häufigste Atemwegsinfekt – und die Grippe kommt erst noch. Derweil behauptet Lauterbach, Corona schwäche das Immunsystem. Lässt sich das wissenschaftlich belegen?

Von Birgit Herden
Julia von Blumenthal vor der HU. Auch an der HU gab es Proteste gegen eine vermeintlich zu einseitige Position der Leitung zum Nahost-Konflikt.

Was kann eine Hochschulleitung tun, um interne Konflikte und gesellschaftliche Spannungen aufzufangen? Ein Gespräch mit Julia von Blumenthal, Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })