zum Hauptinhalt
Fische schwimmen im Great Barrier Reef.

Eine Studie zeigt, dass die Larven der Dornenkronen-Seesterne die giftigen Cyanobakterien Trichodesmium fressen. Dies könnte deren Massenvermehrung am Great Barrier Reef erklären. 

Von Doreen Garud
Eine kleine steinerne Tafel erinnert an das missglückte Stauffenberg-Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944.

Am 20. Juli 1944 hätte das missglückte Attentat auf Hitler die Herrschaft der Nazis beenden können. Es ist ein Tag von weltgeschichtlicher Bedeutung. Warum führt er im gesellschaftlichen Gedächtnis ein Schattendasein?

Ein Gastbeitrag von Martin Sabrow
Eine junge Frau trägt einen überdimensional großen Rucksack auf dem Rücken, Illustration.

Die Note Drei versperrte unserer Autorin den Weg zum Gymnasium. Danach begann für sie ein langer Kampf um Bildung und Selbstwert. Wie sinnvoll ist eine verbindliche Schulempfehlung?

Von Mariya Abramova
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Der aktuelle Streit um die Bestrafung missliebiger Wissenschaftler ist schon die zweite Fördermittelaffäre von Ministerin Bettina Stark-Watzinger. Der Frust der Forschungscommunity ist nachvollziehbar.

Eine Kolumne von Jule Specht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })