
In Elefantenfamilien haben die Weibchen das Sagen. Sind die Bullen aber unter sich, müssen sie sich selbst koordinieren. Dann grummeln sie miteinander.
In Elefantenfamilien haben die Weibchen das Sagen. Sind die Bullen aber unter sich, müssen sie sich selbst koordinieren. Dann grummeln sie miteinander.
Mit einer neuen Methode hat ein Forschungsteam feine, aber deutliche Differenzen in den Gehirnen von Männern und Frauen gefunden. Das könnte die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen verändern.
Am Meeresboden des Pazifik haben Forschende eine bislang völlig unbekannte Sauerstoff-Quelle entdeckt. Die Entdeckung weckt große Zweifel an der Umweltverträglichkeit von Tiefseebergbau.
Die Mashco Piro leben eigentlich isoliert im Amazonasgebiet. Jetzt wurden einige in der Nähe von Dörfern gesichtet. Der Experte Robert Walker erklärt, wie hoch dadurch das Risiko für Gewalt ist.
Setzen die Menschen beim Reisen weiterhin auf Geschwindigkeit und Distanz – oder rücken klimafreundliches Reisen und Entspannung in den Vordergrund? Was Experten über die Zukunft des Reisens sagen.
Warum es – eigentlich – nicht schwer ist, zwischen sachlicher Kritik und antisemitischer Hetze zu unterscheiden. Ein Essay.
Reformen, Personalknappheit und Kostendruck: Gesundheitssysteme sind immer wieder Stresstests ausgesetzt. Die Virchow-Preisträgerin Lucy Gilson erklärt im Interview, wie sie resilienter werden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster