zum Hauptinhalt

Dass die Vogelgrippe auf Rinder übergesprungen ist, hält auch Charité-Infektiologe Leif Erik Sander für besorgniserregend. Doch er betont: Die Welt sei längst vorbereitet.

Von Miray Caliskan
Zehn Jahre musste Europa warten, nun soll die neue Trägerrakete Ariane 6 endlich in den Weltraum fliegen.

Mit vier Jahren Verspätung soll die neue Schwerlastrakete erstmals in die Luft gehen – und Europa wieder einen eigenen Zugang zum Weltraum erhalten. An Bord ist auch Fracht aus Berlin.

Von Ralf Nestler
Zügelpinguine: Ein Partner bleibt beim Nest, um das junge Küken zu wärmen. Der andere geht auf Jagd nach Krill.

Seit Jahren rätseln Forschende über ein sinnlos erscheinendes Verhalten von Zügelpinguinen. Welcher Zweck dahinter stecken könnte, wurde nun mit neuartiger Technik erforscht.

Von Helene Kettner
Noland Arbaugh zu Hause in Yuma, Arizona.

Noland Arbaugh kann weder Arme noch Beine bewegen. Dafür kann er dank Musks Hirnchip mit seinen Gedanken einen Mauszeiger steuern. Ein exklusives Gespräch über Probleme mit dem Implantat und was Musk noch mit ihm vorhaben könnte.

Von Farangies Ghafoor
Schülerinnen sitzen während der Deutsch-Abitursprüfung mit dem vorgeschriebenen Abstand zueinander in einer Sporthalle.

Kann die Deckenhöhe eines Raums die Prüfungsleistungen von Studierenden und Schülern beeinflussen? Eine neue Studie liefert Hinweise für den psychologischen Effekt.

Von Katharina Köhler
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP)

Das Forschungsministerium verweigert der Ex-Staatssekretärin, ihre Sicht der Dinge zu schildern. Fatal für Ministerin Stark-Watzinger: Sie kann offenbar nur noch zwischen zwei Übeln wählen.

Ein Kommentar von Jan-Martin Wiarda
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })