zum Hauptinhalt
Ein zwei Monate alter Beagle-Welpe.

Ein neuer Hund bringt Freude, aber auch Stress: Eine Studie zeigt, dass viele Hundebesitzer in den ersten Monaten ängstlich und überfordert sind. Ein Zustand ähnlich dem „Baby-Blues“.

Von Jörg Zittlau
Abriss des Verwaltungsgebäudes von Werner Düttmann an der Urania 4-10.

Wenn Nachkriegsbauten in die Jahre kommen, droht wegen knapper Kassen meist der Abriss. Der Erhalt sei aber oft günstiger und besser fürs Klima, kritisieren Architekten.

Von Eva Murašov
Laut Zählung durchwandern rund fünf Millionen Weißohr-Moorantilopen das Gebiet.

Eine Wildtierzählung in Südsudan brachte spektakuläre Ergebnisse. Für die Menschen in dem krisengeschüttelten Land könnte die Natur eine Entwicklungschance sein.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Schäden nach schwerem Sturm im münsterländischen Telgte: Bei einer Firma für System- und Modulbau, die Container herstellen, liegen auf dem Hof umgestürzte Container.

Die Schäden waren teils deutlich sichtbar – und es gab Indizien, dass Tornados diese verursachten. Nun hat der Deutsche Wetterdienst Erkenntnisse dazu veröffentlicht.

DNA und Genomsequenzen, Illustration.

Ein einziger „Spender“ lieferte fast drei Viertel der wichtigsten Erbgutsequenz der Welt. Ob das okay ist, hat ihn nie jemand gefragt.

Von Ashley Smart
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })