zum Hauptinhalt
Durch eine Langzeitbelichtung beim Fotografieren wird am Sternenhimmel die Erdrotation sichtbar. Der Himmel scheint sich um den Polarstern zu drehen.

Der Mond bremst die Rotation der Erde. Ein menschengemachtes Phänomen hat ähnliche Auswirkungen und könnte den Mond künftig sogar übertrumpfen.

Israel-Proteste an der New York University

Auch aus europäischen Wissenschaftsinstitutionen mehren sich Aufrufe zu Sanktionen gegen Israel. DAAD-Chef Joybrato Mukherjee sagt, wie Deutschland sich positionieren sollte.

Von
  • Sascha Karberg
  • Tilmann Warnecke
Die brandenburgische JA-Vorsitzende Anna Leisten sei ideologisch konsequent und ehrgeizig, so Schulze. Sie lasse sich nicht vorführen, wie manchmal behauptet werde, sondern agiere eigenständig.

Politikwissenschaftler Christoph Schulze hat die AfD-Jugend in Brandenburg analysiert und ist alarmiert. Das Sylt-Video zeige, dass neonazistisches Gedankengut im Mainstream angekommen sei.

Von Jan Kixmüller
Businessmenschen in der Drehtür: Branchenwechsel sind in Deutschland wenig üblich - und nicht leicht zu meistern.

In Branchen wie Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten hochspezialisierte Kräfte, doch Expertise wandert in Deutschland nicht schnell genug zwischen den Feldern. Ein Plädoyer für mehr Quereinstiege.

Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })