zum Hauptinhalt
Rauch steigt aus dem Vulkan Stromboli am 4. Juli 2024.

Südeuropa wird derzeit immer wieder von schweren Naturkatastrophen heimgesucht, Erdbeben und Vulkanausbrüche gehören zu den Gefahren der Region. Was bedeutet das für Urlauber, die jetzt dorthin reisen?

Von Jan Kixmüller
Rollstühle mit Bildern und Namen von Long Covid, ME/CFS und Post Vac Betroffenen erinnern vor dem Bundestag an die Schicksale von Langzeiterkrankten.

Nach schweren Verläufen von Covid- und anderen Infektionskrankheiten kann es zum ME/CFS-Syndrom kommen. US-Mediziner haben nun untersucht, ob Corona diese Erschöpfungssymptome häufiger auslöst als andere Erkrankungen.

Von Sascha Karberg

Eine HIV-Infektion muss heute nicht mehr tödlich enden, Therapien ermöglichen ein weitgehend normales Leben. Doch Ziel bleibt, Infektionen zu vermeiden - hier scheint es einen Meilenstein zu geben.

Von Sabine Dobel
Ein Jungbulle und eine Katze in Brandenburg.

Das unter Rindern verbreitete Vogelgrippevirus hat sich in den USA auch auf Katzen und Waschbären übertragen. Weitere Mutationen könnten es auch für den Menschen gefährlicher machen.

Vase aus Knochenglas, von der Berliner Produktdesignerin Ella Einhell entworfen

Diese Vase ist nicht vegan: Sie ist aus Tierknochen hergestellt. An den Hochschulen Berlins werden Produkte entwickelt, die sonst wenig beachtete Ressourcen nutzen.

Von Alice Ahlers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })