
Neil Tennant und Chris Lowe inszenieren auf „Nonetheless“ ganz großes Gefühlskino mit Orchester, Knisterbeats und Dancefloor-Leidenschaft. So können sie sogar gegen Taylor Swift & Co. bestehen.

Neil Tennant und Chris Lowe inszenieren auf „Nonetheless“ ganz großes Gefühlskino mit Orchester, Knisterbeats und Dancefloor-Leidenschaft. So können sie sogar gegen Taylor Swift & Co. bestehen.

Wer seine Zeit damit verbringt, auf Bürostühlen und Sofas zu sitzen, hat ein höheres Risiko für Krebs und Herzkreislauferkrankungen. Was dahintersteckt und wie man vorbeugen kann.

Nicht nur die britische Prinzessin Kate bekam in vergleichsweise jungen Jahren eine Krebsdiagnose. Studien zeigen: Immer öfter sind jüngere Menschen betroffen. Ursachen gibt es viele.

Hohe Intelligenz ist ihnen gemein. Um mit dem Problem gefühlter Kälte umzugehen, haben Mensch und Oktopus jedoch ganz unterschiedliche Wege gefunden.

Klaus Hurrelmann gilt als der führende deutsche Generationenforscher. Was denkt er über die vermeintlich faule Gen Z und ihre Haltung zur Arbeit?

„Doom Spending“ heißt das neue Phänomen, das besonders unter Jüngeren um sich greift. Menschen konsumieren exzessiv – weil die Welt ohnehin nicht zu retten ist.

Die aktuelle Vogelgrippewelle begann 2020 und führte zum Tod von dutzenden Millionen Nutztieren. Die WHO meldet hunderte Fälle, in denen sich Menschen bei infizierten Tieren ansteckten

Viele der heute 30- bis 45-Jährigen hadern mit der Arbeitswelt, die ihnen hinterlassen wurde. Im Gegensatz zu den Jüngeren leiden sie aber leise – oder kündigen gleich.

Manche Menschen haben ein derart geschwächtes Immunsystem, dass sie ihre Corona-Infektion nicht mehr loswerden. Ärzte stellen nun einen besonders extremen Fall vor.

Leidet eine Frau unter dem polyzystischen Ovarsyndrom, beeinflusst das nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild. Es kann sich auch auf den Kinderwunsch auswirken.

Suchen Männer nach ihren „weiblichen Anteilen“, dann ist das in der Regel im psychologischen Sinne gemeint. Aber in dem einen oder anderen Macho könnte tatsächlich ein Stück Frau schlummern.

Der Streamingmarkt macht es gerade kleinen Künstlern schwer, zu überleben. Nun hat ausgerechnet der schwedische Gigant Spotify in Berlin zu einem Kongress über den Musikmarkt geladen.

In der Kindheit ist es nicht leicht mit den Geschwistern und auch beim Älterwerden nicht. Wie man es schafft, Fesseln der Vergangenheit abzustreifen, und mit Bruder und Schwester Frieden zu schließen.

Pflanzenschutzmittel im Salat, Mikroplastik im Fisch, Antibiotika im Fleisch und Arsen im Reis. Die Liste potenziell gefährlicher Stoffe in Lebensmitteln ist lang. So können wir uns schützen.

Viele Schienen, Lackiererei, Werkstatt und das alles auf 100.000 Quadratmetern neben dem alten Flugplatz Tegel: Die BVG prüft Großes im Berliner Westen.

Auch ohne Allradantrieb erweist sich der Youngster der Jeep-Familie als Kletterkünstler. Kurze Strecken im Stadtverkehr bewältigt er sogar vollelektrisch.

Bis Ende April hat die Europäische Union noch Zeit, um das Gesetz zum Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen zu aktualisieren. Für die Landwirte, aber auch den Naturschutz wäre das wichtig, sagt Chuck Magro, Chef der Firma Corteva Agriscience.

Rockiger als auf Platte, aber genauso mitreißend: Die Berliner Musikerin Christin Nichols stellte mit Band ihr zweites Album live vor.

Um Stimmen für die Europawahl zu gewinnen, geht der SPD-Politiker Frederic Augustin dahin, wo er seine Wähler vermutet – an den lokalen Dönerstand.

Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester geben einen fulminanten Mozart-Abend mit „Linzer“ Sinfonie, dem letzten Violinkonzert und den selten gespielten Deutschen Tänzen.

Verzogen, verweichlicht, verletzt: Managementberaterin Susanne Nickel erklärt, wie junge Menschen von ihren Jobs erschüttert werden – und was Chefs trotzdem von ihnen lernen können.

Der April macht, was er will und die Promis sind dem hilflos ausgesetzt. In der vergangenen Woche betraf das insbesondere Moderator Elton und den Bundeskanzler.

Mutation? Das Wort klingt negativ, nach Defekt, Verstümmelung und frühem Tod. Dabei können sich die scheinbar katastrophalsten Genveränderungen als perfekte Überlebenshilfe entpuppen. Manchmal.

Gehirnjogging per App? Oder besser doch ein Instrument lernen? Wie er selbst sein Hirn fit hält und worauf es bei der Alzheimer-Prävention ankommt, erklärt Neurologe Matthias Endres.

Warum gibt Trump eine bessere Figur in Memes ab als Joe Biden? Was haben Memes mit dem Darwinismus zu tun? Das beschäftigt die Medientheoretikerin Brigitte Weingart.

Wie sah ein chinesischer Kaiser aus, der vor rund 1500 Jahren lebte? Knochenfunde und DNA-Analysen geben eine mögliche Antwort. Sie verraten vielleicht auch, was zu seinem frühen Tod führte.

Viele Paare behaupten, sie seien nicht nur verliebt, sondern auch beste Freunde. Das klingt romantisch, kann aber katastrophal sein – vor allem für Männer.

Der Cholesterinspiegel hängt von vielen Faktoren ab. Einen neuen hat nun eine Forschungsgruppe aus den USA hinzugefügt: Darmbakterien.

Ein Märchenschloss und berühmte Namen wie Lenné, Schadow, Langhanns, Gropius, Stüler und Doflein: Im brandenburgischen Boitzenburg geben sie sich ein Stelldichein.

Wo sind Männer noch so richtig in ihrer männlichen Energie? Wo liegen die meisten Karteileichen rum? Und wo klappt’s jetzt wirklich mal? So findest du die App, die zu dir passt.

Jeder bekommt ein Päckchen mit, wenn er oder sie auszieht, die Welt zu erobern. Aber das muss nicht heißen, dass das Leben damit vorherbestimmt ist.

In der ersten Woche nach der Transplantation der Schweineniere sei es eine Achterbahnfahrt gewesen, sagen die Ärzte. Nun durfte der 62-Jährige das Krankenhaus in Massachusetts verlassen.

Vor 100 Jahren begann die Erhaltungszucht der in Europa weitgehend ausgerotteten Wisente – mit nur zwölf Tieren. Heute leben wieder mehr als 8000 Tiere in der Wildnis.

Der Berliner Personal-Trainer Karsten Schellenberg ist bei Prominenten gefragt. In seinem Buch verrät er, wie auch Sportmuffel im Alltag fitter werden können.

Im Sommer 2023 war Emile in Frankreich verschwunden. Am Sonntag wurde der Schädel des Jungen in der Nähe seines Bergdorfes gefunden, wie eine Gen-Analyse zeigte.

Noch hat niemand Eier versteckende Kaninchen dokumentieren können. Wohl aber solche, die, statt ordentlich zu hüpfen, akrobatische Kunststücke vollführen.

Melatonin soll schon Vierjährigen beim Einschlafen helfen. Das verspricht der Hersteller Procter & Gamble. Experten warnen: Die Dosis könnte zu hoch und möglicherweise schädlich sein. Der Produzent widerspricht.

Fehlgefaltete Proteine kennzeichnen die Alzheimer-Krankheit. Tierversuche deuten darauf, dass sie nicht nur im Hirn entstehen und auch aus anderen Körpern übertragen werden können.

Der Stress einer Schwangerschaft kann das biologische Alter um bis zu zwei Jahre steigen lassen. Doch nach der Entbindung gibt es eine Umkehr zu einem Verjüngungseffekt. Forscher sind verblüfft.

Impressionismus gab es nicht nur in Frankreich, sondern auch in Berlin. Inspirationsquelle für diese Malerei waren die Seen, Wälder und Wiesen des Berliner Umlands.
öffnet in neuem Tab oder Fenster