
Sie reden ähnlich, wettern gegen einen „tiefen Staat“, das „Establishment“ und „linke Medien“. Unter ihren Augen gedeihen Antisemitismus und Rassismus völlig ungestört.

Sie reden ähnlich, wettern gegen einen „tiefen Staat“, das „Establishment“ und „linke Medien“. Unter ihren Augen gedeihen Antisemitismus und Rassismus völlig ungestört.

Shirin Neshat wurde als Foto- und Videokünstlerin bekannt. Ihren neuen Film nennnt sie „Land of Dreams“. Ein Gespräch über Ängste und Träume, die USA und den Iran.

Hunderte Iraner wurden in den vergangenen Wochen von Einsatzkräften getötet. Unter den Opfern sind auch Kinder und Jugendliche. Wie sind sie ums Leben gekommen und durch wen?

Seit Wochen gehen Behörden im Iran gewaltsam gegen Demonstranten vor. Das Auswärtige Amt sieht deutsche Staatsbürger im Iran daher in Gefahr.

Israel und der Libanon haben sich auf eine Seegrenze geeinigt. Das bedeutet für die verfeindeten Länder eine neue Ära, glaubt der Politiker Samy Gemayel.

Den USA zufolge hat Nordkorea eine „bedeutende“ Menge an Munition nach Russland geschickt. Sie zeigen sich außerdem „zunehmend besorgt“ über möglichen russischen Atomwaffeneinsatz.

Israel bekommt wohl eine rechtsgerichtete Regierung. Welche Folgen hat das für den Nahostkonflikt, den Ukrainekrieg und die Atomverhandlungen mit dem Iran?

Nur kurz war der Radweg in Britz in Betrieb, da wurde er aufgerissen. Um Straßenverkehr und mehr drehen sich die Newsletter für Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Eine Vorschau.

Der Iran liefert weitere Waffen, Putin stellt Bedingungen für Rückkehr zu Getreideabkommen. Der Überblick am Abend.

Die Polizei Berlins bewertet das Handeln der Objektschützer vor der iranischen Botschaft als adäquat. Außenministerin Baerbock kritisiert die Regierung Irans.

Bedienstete welcher Botschaften in Deutschland tragen Schusswaffen? Berlins Senat sagt, er wisse es nicht. Das Auswärtige Amt gibt keine Auskunft. Doch es gibt Anhaltspunkte.

Je schlechter es für Russland im Krieg gegen die Ukraine läuft, desto mehr setzt Putin auf andere Druckmittel. Eines davon ist der Getreideexport. Das ist zynisch und brutal.

In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter die Mahnwache vor der iranischen Botschaft attackiert und Demonstranten verletzt. Doch die bleiben standhaft.

Der Westen muss der Nuklearmacht Iran Einhalt gebieten.

Seit Wochen halten die Massenproteste im Iran gegen den autoritären Kurs der Regierung an. In Deutschland solidarisierten sich zahlreiche Demonstrationen mit den Protesten.

Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 31. Oktober 2022.

Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam demonstrieren weltweit Menschen gegen das Regime in Teheran. Auch Azin, Yalda und Kimia wollen nicht mehr schweigen.

1600 Menschen sind nach Polizeiangaben zur Großdemonstration am Sonnabend gekommen. Rund um den Großen Stern kann es Verkehrsbehinderungen geben.

Die Neue Nationalgalerie reagiert mit Kunst auf die Ereignisse im Iran. Vor dem Museum hängt seit Samstag ein Selbstporträt einer iranischen Künstlerin.

Auf den Feldern von Tobias Fahlberg blühen Krokusse mitten im Herbst. Aus ihren Blüten wird das Gewürz Safran gewonnen. Ein Besuch.

Bei Wartungsarbeiten finden Mitarbeiter einen leblosen Körper im Fahrwerkschacht einer Airbus A340. Wer der Tote ist, ist unbekannt. Die Polizei ermittelt.

Bei den Protesten im Iran haben Sicherheitskräfte laut Amnesty erneut Feuer gegen Demonstranten eröffnet. Am Mittwochabend endete die Trauerzeit für Mahsa Amini.

„Alles klingt bedrohlich“ +++ Für Frieden in der Ukraine braucht es mehr europäische Waffen +++ Der ungarische Aufstand als rhetorische Waffe +++ Zahl der Woche: 0 +++ Die Ukraine unterstützen… und Frankreichs Rüstungsindustrie.

Berichten zufolge versuchten Demonstranten im Nordwesten Irans Behördengebäude zu besetzen. Es sollen Schüsse gefallen und mindestens ein Demonstrant getötet worden sein.

Die Entertainer haben ihre Internet-Accounts zwei iranischen Aktivistinnen geschenkt. Wie diese die Reichweite von zwei Millionen Followern nutzen.

Seit der Machtübernahme der Taliban verstecken sich Tausende Soldaten der Nationalarmee in Afghanistan. Russland scheint deren Lage nun für seine Zwecke nutzen zu wollen.

Benjamin Netanjahus rechtes Lager hat gute Chancen, stärkste Kraft zu werden. Würde das Israels Politik gegenüber Russland, Iran und den Palästinensern verändern?

Die USA mutmaßen, Russland könne das Regime in Teheran beim brutalen Vorgehen gegen die Proteste im Land unterstützen. Das Land habe damit „leider Erfahrung“.

In der iranischen Großstadt Schiras kommen bei einem Terroranschlag mindestens 15 Menschen ums Leben. Der IS reklamiert die Tat für sich.

In ihrer Sendung „Joko und Klaas 15 Minuten live“ haben die beiden Moderatoren ihre Instagram-Konten an zwei Iranerinnen abgegeben. So wollen sie auf die Situation im Nahen Osten aufmerksam machen.

Tausende von Menschen haben sich auf einem Friedhof in Aminis Heimatstadt Saqez getroffen, um zu trauern. Dutzende wurden festgenommen, berichtet ein Zeuge.

Das deutsch-französische Forschungszentrum in Berlin feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit diesem Jahr werden dort auch die gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels erforscht.

An diesem Mittwoch empfängt US-Präsident Joe Biden den israelischen Präsidenten Isaac Herzog. Es geht auch um die Ukraine und den Iran. Liefert Israel den Iron Dome?

Ein Goldraub, eine märchenhafte Hip-Hop-Karriere, eine Anlehnung an Richard Wagner: Fatih Akin lässt in „Rheingold“ nichts aus. Und doch wirkt der Film insgesamt etwas schlicht.

Im November beginnt die Fußball-WM in Katar – eine der umstrittensten seit Jahrzehnten. Warum sie für diese Weltregion gerade richtig kommt, erklären wir im ersten Teil unserer WM-Kolumne.

Berlins Senatssozialverwaltung braucht dringend Räume, um Flüchtlinge unterzubringen. Insbesondere die Anzahl der Asylbewerber aus dem Nahen Osten steigt.

Junge Frauen und Männer setzten sich gemeinsam an Tische der Mensa der Scharif-Universität in Teheran. Anhänger der Basidsch-Milizen haben daraufhin den Eingang abgeriegelt.

Russische Telefon-Offensive bei den Atommächten, Cherson vor dem Fall, Rätsler um strategisch wichtigen Staudammen. Der Überblick am Abend.

Die Proteste im Iran dauern schon mehr als einen Monat an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie es mit der Islamischen Republik weitergehen könnte. Ein Überblick.

Rund 80.000 Menschen solidarisieren sich bei einer Demonstration mit den Protesten im Iran. Iraner aus Dutzenden Städten sind angereist, um die Proteste zu unterstützten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster