zum Hauptinhalt

Die italienische Filmdiva Gina Lollobrigida ist in einem Münchner Luxushotel Opfer eines Diebstahls geworden.Zwei unbekannte Täter entwendeten am Sonntag einen Kosmetikkoffer der 71jährigen früheren Schauspielerin mit Schmuckstücken im Wert von rund 30 000 Mark, wie die Polizei erst am Montag mitteilte.

Auf Jubelklänge herkömmlicher Art können das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und sein Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos im Rahmen der Festkonzerte zu seinem 75jährigen Bestehen im Schauspielhaus verzichten.Selbst bei den bevorstehenden Aufführungen von Beethovens "Missa solemnis" am 7.

Direkter kann man nicht einsteigen, in das Musikmachen nicht und nicht in einen Quartettabend: mit seinen bohrenden Trillerklängen und den abgerissenen Motivfetzen des ersten Themas überfällt der Beginn von Janaceks 2.Streichquartett geradezu seine Hörer und führt sofort mitten hinein in einen Wirbel von Gefühlszuständen, die von der Musik nicht nur abgebildet werden, sondern die diese immer wieder zersplitternde, sich sammelnde und wieder ausbrechende Musik selbst sind.

"Morgenstimmung", "Åses Tod", "Anitras Tanz", "In der Halle des Bergkönigs": die für den Konzertgebrauch bearbeiteten Sätze der beiden populären "Peer Gynt"-Suiten führen ein Eigenleben im kollektiven Musikgedächtnis.Entnommen sind sie jedoch der dreimal so umfangreichen Schauspielmusik, die Henrik Ibsen 1874 bei seinem Landsmann Edvard Grieg bestellte, um aus seinem erfolgreichen Lesedrama "Peer Gynt" mit Hilfe von Musik einen ebenso erfolgreichen Theaterabend zu machen.

Bearbeitungen und Transkriptionen sind ein Genre, das sich unter den Komponisten unserer Zeit einer zunehmenden Beliebtheit erfreut.Pierre Boulez hat diesen Trend bereits in den siebziger Jahren vorweggenommen, als er seinen frühen Zyklus von Klavierminiaturen "Notations" (1945) zum Ausgangspunkt einer orchestralen Erweiterung nahm.

Jazz im Fernsehen ist ein Grauen.Es ist ein Grauen, weil es von Menschen gemacht wird, die beim Stichwort "musikalische Improvisation" immer noch an einen Klemptner-Laien denken, der unbeholfen mit einem Gummisauger an einem verstopften Abfluß hantiert.