zum Hauptinhalt

Mittels einer großen Vermarktungsoffensive wollen die städtischen Wohnungsunternehmen in diesen Wochen möglichst viele Wohnungen aus ihrem Bestand verkaufen.Das Privatisierungssoll beträgt mehr als 64 000.

Von Andreas Lohse

Alle, die älter als 20 sind, sollten das eigene lyrische Frühwerk im Matheheft unauffällig verschwinden lassen: Literaten von morgen waren in Berlin, lasen Gutes, und lasen gut.Das 13.

Mit einigem Wehmut blicken Vermieter hierzulande auf vergangene Zeiten zurück: Als Wohnraum noch rar und Büroflächen gefragt waren.Als zu Beginn der 90er Jahre ein Mietvertrag auslief, war das für Vermieter meist ein Grund zur Freude.

Unter Kapitalanlegern und Bauunternehmern geht Unsicherheit um angesichts der geplanten Einschränkungen der Abschreibungsmöglichkeiten beim Kauf von Immobilien.Die Auswirkungen bekam auch der mittelständische Unternehmer Carl E.

Von Ralf Schönball

Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache nimmt.(Immanuel Kant)Was ist Äppelwoi auf französisch?

Von Ursula Weidenfeld

BRÜSSEL .Deutschlands Buchhändler, Verleger und Schriftsteller können erst einmal aufatmen: Die Buchpreisbindung, deren Ableben von einem Sprecher des EU-Wettbewerbskommissars vergangene Woche voreilig für Beginn des kommenden Jahres angekündigt worden war, ist noch nicht am Ende.

Von Thomas Gack

Front 242 gehören zu den Mitbegründern der sogenannten Electronic Body Music, das Ding nach Kraftwerk und vor Techno, geschaffen für das Verlangen junger Leute ihre Körperbewegungen dem Groove elektronischer Maschienen anzupassen.Passend zum Comeback der 80er Jahre haben sich auch Front 242 zusammengerauft.

"Hat der Dreißigjährige Krieg wirklich stattgefunden?" fragt Thomas DaCosta Kaufmann, Professor in Princeton, seine Zuhörer, die vor Staunen nach Luft schnappen.

BASEL .Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel hat mit Blick auf die weltweiten Finanzmarktturbulenzen auf gravierende Mängel bei der Aufsicht der internationalen Kapitalströme hingewiesen.

Sie ist das sechste Mitglied des russischen Unterhauses, das seit 1993 ermordet wurde und bereits die dritte Prominente, die allein in den vergangenen Monaten in St.Petersburg getötet wurde.

Jerry Hall, Ehefrau von Rolling Stone Mick Jagger, soll den Scheidungsanwalt bemüht haben.Die wütende Texanerin habe über den Londoner Anwalt Anthony Julius die Hälfte des Jagger-Vermögens von 100 Millionen Pfund (300 Millionen Mark) gefordert, berichtete das Boulevardblatt "Sun" am Samstag.

Eine Oper und keiner singt.In Mozarts Cos¡ fan tutte agieren die Schauspielschüler des 2.

Bausparen rechnet sich dieser Tage mit niedrigen Zinsen besser denn je.Wer diese Säule der Immobilienfinanzierung trotz der Baugeldpreise von rund fünf Prozent bei zehnjähriger Festschreibung in seine Überlegungen nicht einbezieht, kann unter Umständen vierstellige Beträge verschenken.

Orte der Begegnung will der Architekt Axel Schultes schaffen.Bauwerke, die berühren können, die der Flüchtigkeit einer zunehmend virtuellen Welt Ruhe entgegenstellen.

Nur eine Annäherung ist möglich.Woyzeck, der Füsilier, Titelfigur in Büchners Dramenfragment von 1836, entzieht sich jeder "gültigen" Deutung.

Von Christoph Funke

Luft ist ja ein sehr dankbares Sujet.Unter anderem stellte ja schon Goethe in der schicksalsträchtigen Gleichnisrede seiner "Wahlverwandtschaften" fest, daß "die arme Luftsäure" sich naturgemäß "im Unendlichen herumtreiben muß"!

Von Christine Wahl

Für eine Broschüre über den Berufseinstieg nach dem Studium wirbt das Arbeitsamt mit einem anschaulichen Signet.Es zeigt zwei Hälften einer Figur, die trotz ihrer Ecken und Kanten wie ein Reißverschluß ineinander greifen.

MÜNCHEN .Scharfschützen liegen bibbernd vor Kälte auf der frostigen Wiese, schwarz vermummte Spezialeinsatzkräfte hocken auf den umliegenden Dächern und vor dem Münchner Drogeriemarkt: Dort haben sich zwei maskierte Männer mit vier Geiseln verschanzt, nachdem ihr Raubüberfall am Montag morgen mißglückt war.

Von Christoph Meyer, dpa

Mit dem Wintereinbruch kommen auf viele Menschen auch wieder Räum- und Streupflichten zu.Denn entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind keineswegs immer die Bewohner der Erdgeschosse verpflichtet, für sichere Bürgersteige zu sorgen.

Zwei antipodische Zeitgenossen vereinigte die Sonntagsmatinee im Instrumentenmuseum: Ludwig van Beethoven und Johann Nepomuk Hummel.War der eine stets bereit, die Instrumente seinem kompositorischen Willen zu unterwerfen, war der andere bemüht, seine Einfälle den Spielmöglichkeiten der jeweiligen Instrumente anzupassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })