PARIS (jod/HB).Das Gemeinschaftsunternehmen der beiden Life-Science-Konzerne Hoechst AG, Frankfurt, und Rhône-Poulenc S.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.1998
Mittels einer großen Vermarktungsoffensive wollen die städtischen Wohnungsunternehmen in diesen Wochen möglichst viele Wohnungen aus ihrem Bestand verkaufen.Das Privatisierungssoll beträgt mehr als 64 000.
Eric Kurschus hatte eine glänzende Zukunft vor sich.Er war beim Investmenthaus PaineWebber für den Verkauf zuständig, verdiente 117 000 Dollar im Jahr und hatte gute Aussichten, demnächst befördert zu werden.
ESSEN (ews/kv/HB).Die Ruhr-Fusion ist am Montag vorangekommen.
Jerry Hall hat die zahllosen Affären und Eskapaden von Mick Jagger endgültig satt und will nach 17 Jahren Ehe die Scheidung einreichen.Entsprechende Berichte der britischen Boulevardpresse bestätigte ihr Anwalt Raoul Felder gegenüber dem "Sunday Mirror".
Alle, die älter als 20 sind, sollten das eigene lyrische Frühwerk im Matheheft unauffällig verschwinden lassen: Literaten von morgen waren in Berlin, lasen Gutes, und lasen gut.Das 13.
DÜSSELDORF .In dieser Woche soll der Pakt endgültig besiegelt werden: Am Montag sind die rund 30 000 Aktionäre der Fried.
Mit einigem Wehmut blicken Vermieter hierzulande auf vergangene Zeiten zurück: Als Wohnraum noch rar und Büroflächen gefragt waren.Als zu Beginn der 90er Jahre ein Mietvertrag auslief, war das für Vermieter meist ein Grund zur Freude.
Das New Yorker Guggenheim-Museum will einen Neubau am Hudson River errichten lassen.Architekt soll der Amerikaner Frank O.
Unter Kapitalanlegern und Bauunternehmern geht Unsicherheit um angesichts der geplanten Einschränkungen der Abschreibungsmöglichkeiten beim Kauf von Immobilien.Die Auswirkungen bekam auch der mittelständische Unternehmer Carl E.
BERLIN (olm).Immer kürzere Innovationszyklen und neue Formen des Technologietransfers zwingen auch Berlin, sich in seinen von Wirtschaft und Wissenschaft beeinflußten Bereichen neu zu orientieren.
Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache nimmt.(Immanuel Kant)Was ist Äppelwoi auf französisch?
Vielleicht wäre er ja heute ein Rockstar.Dann würde der arme B.
BRÜSSEL .Deutschlands Buchhändler, Verleger und Schriftsteller können erst einmal aufatmen: Die Buchpreisbindung, deren Ableben von einem Sprecher des EU-Wettbewerbskommissars vergangene Woche voreilig für Beginn des kommenden Jahres angekündigt worden war, ist noch nicht am Ende.
Front 242 gehören zu den Mitbegründern der sogenannten Electronic Body Music, das Ding nach Kraftwerk und vor Techno, geschaffen für das Verlangen junger Leute ihre Körperbewegungen dem Groove elektronischer Maschienen anzupassen.Passend zum Comeback der 80er Jahre haben sich auch Front 242 zusammengerauft.
BONN .Die Steuerpolitik der Bundesregierung hat am Wochenende zu handfestem Streit in der Bonner Koalition geführt.
"Hat der Dreißigjährige Krieg wirklich stattgefunden?" fragt Thomas DaCosta Kaufmann, Professor in Princeton, seine Zuhörer, die vor Staunen nach Luft schnappen.
BASEL .Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel hat mit Blick auf die weltweiten Finanzmarktturbulenzen auf gravierende Mängel bei der Aufsicht der internationalen Kapitalströme hingewiesen.
HANNOVER (ADN).Der Markt für Informationstechnik und Telekommunikation ist weiter auf Wachstumskurs.
BONN (AP).Eine Woche vor der ersten Gesprächsrunde zwischen Arbeitgebern, Wirtschaft und Gewerkschaften für ein Bündnis für Arbeit mehren sich Zweifel am Erfolg.
Sie ist das sechste Mitglied des russischen Unterhauses, das seit 1993 ermordet wurde und bereits die dritte Prominente, die allein in den vergangenen Monaten in St.Petersburg getötet wurde.
BERLIN (dr/uwe).Die Bielefelder Staatsanwaltschaft ermittelt gegen das Berliner Recycling-Unternehmen Sero Entsorgungs AG.
Man kann Künstler verschiedentlich sortieren.Beliebt ist nach wie vor die Einteilung nach Geschlechtern.
BERLIN .Gaststätten und Lokale werden ein immer beliebteres Ziel für Raubüberfälle.
BERLIN .Wenn es nach ihrem Vater - einem Richter - gegangen wäre, wäre Johanna Krefft auch Richterin geworden.
BERLIN (val).In die letzte Novemberwoche ist der deutsche Aktienmarkt dynamisch gestartet.
Was tun mit Bach? Die Frage hat schon so manchen Choreographen ratlos gelassen.
DÜSSELDORF/ZÜRICH (wis/HB).Auf frischen Wind in der Unternehmenszentrale der Viag hofft deren Vorstandsvorsitzender Wilhelm Simson mit dem Einzug von Sergio Marchionne, Chef der Algroup.
BERLIN .Der weltgrößte Bahntechnik-Konzern Adtranz, Berlin, braucht wegen anhaltender Verluste erneut eine Kapitalspritze.
FRANKFURT (MAIN) / BERLIN (ro/Tsp).Auch am Montag drehte sich das Karussell der Unternehmens-Zusammenschlüsse munter weiter.
Jerry Hall, Ehefrau von Rolling Stone Mick Jagger, soll den Scheidungsanwalt bemüht haben.Die wütende Texanerin habe über den Londoner Anwalt Anthony Julius die Hälfte des Jagger-Vermögens von 100 Millionen Pfund (300 Millionen Mark) gefordert, berichtete das Boulevardblatt "Sun" am Samstag.
Eine Oper und keiner singt.In Mozarts Cos¡ fan tutte agieren die Schauspielschüler des 2.
Ökologie und Ökonomie bilden nicht unbedingt einen Gegensatz.Diese These wird in jüngster Zeit gebetsmühlenartig wiederholt.
Bausparen rechnet sich dieser Tage mit niedrigen Zinsen besser denn je.Wer diese Säule der Immobilienfinanzierung trotz der Baugeldpreise von rund fünf Prozent bei zehnjähriger Festschreibung in seine Überlegungen nicht einbezieht, kann unter Umständen vierstellige Beträge verschenken.
Orte der Begegnung will der Architekt Axel Schultes schaffen.Bauwerke, die berühren können, die der Flüchtigkeit einer zunehmend virtuellen Welt Ruhe entgegenstellen.
HORST W .OPASCHOWSKI (57) ist Pädagogik-Professor in Hamburg, Zukunftsforscher und wissenschaftlicher Leiter des BAT-Freizeitforschungsinstituts.
BERLIN .Eine Entscheidung über eine erneute Kapitalspritze für den weltgrößten Bahntechnik-Konzern Adtranz, Berlin, steht noch aus.
FRANKFURT (MAIN) (ina/HB).Asset Management bleibt ein Wachstumsmarkt, aber die Anbieter müssen sich auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen.
Nur eine Annäherung ist möglich.Woyzeck, der Füsilier, Titelfigur in Büchners Dramenfragment von 1836, entzieht sich jeder "gültigen" Deutung.
Luft ist ja ein sehr dankbares Sujet.Unter anderem stellte ja schon Goethe in der schicksalsträchtigen Gleichnisrede seiner "Wahlverwandtschaften" fest, daß "die arme Luftsäure" sich naturgemäß "im Unendlichen herumtreiben muß"!
Für eine Broschüre über den Berufseinstieg nach dem Studium wirbt das Arbeitsamt mit einem anschaulichen Signet.Es zeigt zwei Hälften einer Figur, die trotz ihrer Ecken und Kanten wie ein Reißverschluß ineinander greifen.
MANNHEIM (Schl.).
FRANKFURT (MAIN)/BERLIN (ro/Tsp).Auch am Montag drehte sich das Karussell der Unternehmens-Zusammenschlüsse munter weiter.
BERLIN .Das neue Jahr bringt einige neue Gesetze, die Verbraucherund Privatleute empfindlich treffen können.
MÜNCHEN .Scharfschützen liegen bibbernd vor Kälte auf der frostigen Wiese, schwarz vermummte Spezialeinsatzkräfte hocken auf den umliegenden Dächern und vor dem Münchner Drogeriemarkt: Dort haben sich zwei maskierte Männer mit vier Geiseln verschanzt, nachdem ihr Raubüberfall am Montag morgen mißglückt war.
Mit dem Wintereinbruch kommen auf viele Menschen auch wieder Räum- und Streupflichten zu.Denn entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind keineswegs immer die Bewohner der Erdgeschosse verpflichtet, für sichere Bürgersteige zu sorgen.
HAMBURG .Das Bündnis für Arbeit hat einen neuen Namen.
Zwei antipodische Zeitgenossen vereinigte die Sonntagsmatinee im Instrumentenmuseum: Ludwig van Beethoven und Johann Nepomuk Hummel.War der eine stets bereit, die Instrumente seinem kompositorischen Willen zu unterwerfen, war der andere bemüht, seine Einfälle den Spielmöglichkeiten der jeweiligen Instrumente anzupassen.