STUTTGART/FRANKFURT (uwe/df/HB).Die IG Metall-Bezirke in Baden-Württemberg und in Niedersachsen haben am Donnerstag ihre Tarifforderungen für die kommende Tarifrunde beschlossen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.1998
Die Zeitreise beginnt.Schwere bordeauxfarbene Samtvorhänge über den Fenstern.
"Nur durch Premieren ziehen Sie das Publikum ins Theater.Wenn Sie ein paar Sänger in irgendeiner Uraltproduktion neu besetzen, interessiert das keinen.
HANNOVER .Die Pläne zur Errichtung der ersten deutschen Strombörse in Hannover kommen offensichtlich zügig voran.
BERLIN (msm).In der Katholischen Schule Salvator wird erfolgreich spekuliert.
NEW YORK .Die Aktien der amerikanischen Software- und Internetfirma Netscape Communications und des weltgrößten Online-Dienstes America Online (AOL) sind an der Wall Street in die Höhe geschossen.
BONN .Für 620-Mark-Jobs soll ab 1.
New York ist in puncto Kulturfinanzierung zum Leitstern deutscher Politiker avanciert.Auch die "Hauptstadt Kulturkonferenz" der Konrad-Adenauer-Stiftung suchte den direkten Vergleich zwischen Berlin und der US-Metropole.
BERLIN .Einen Tag nach der Festnahme des aus dem Potsdamer Untersuchungsgefängnis ausgebrochenen Sergej Serow streiten sich die Brandenburger und Berliner Polizei, wem das Verdienst um die Festnahme zukommt.
In Europa wächst nun auch unterhalb der Ebene einer gemeinsamen Währung zusammen, was zusammengehört.Die europäischen Börsen reden über eine Kooperation und reagieren damit auf die Einführung des Euro.
MÜNCHEN (tmh).Die Gütersloher Bertelsmann AG hat im Buchgeschäft trotz vieler Zukäufe in jüngster Vergangenheit immer noch Appetit auf weitere Akquisitionen und strategische Allianzen.
MÜNCHEN .Die zum Düsseldorfer Mannesmann-Konzern zählende Krauss-Maffei AG, München, kommt nicht zur Ruhe.
POTSDAM .Das Verbleiben von Justizminister Hans Otto Bräutigam (parteilos) im Amt hat eine scharfe politische Kontroverse ausgelöst.
BERLIN (Tsp).Das Pflanzenschutzunternehmen Agrevo setzt seinen Expansionskurs mit der Übernahme des nach Firmenangaben führenden brasilianischen Reiszüchters fort.
DÜSSELDORF (kv/HB).Der Mannesmann-Konzern wird sein Ziel erreichen, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im laufenden Jahr erheblich zu verbessern.
BERLIN (za).Die Finanzverwaltung des Senats rechnet damit, daß der Vertrag zum Verkauf der landeseigenen Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG) im Januar 1999 unterschriftsreif ist.
ESSEN/WIESBADEN (ADN).Der Vorstandsvorsitzende der RWE AG, Dietmar Kuhnt, hat den von der Bundesregierung geplanten Ausstieg aus der Atomenergie erneut scharf kritisiert.
"Dietrich Bonhoeffer war für mich zunächst so etwas wie ein moderner Prophet.Mit der Zeit sah ich ihn mehr und mehr als Märtyrer.
FRANKFURT (MAIN) (Tsp).Anders als die amerikanische Notenbank, die am vergangenen Dienstag die dritte Leitzinssenkung innerhalb von zwei Monaten beschloß, wollen die deutschen und die französischen Währungshüter die Leitzinsen nicht senken.
NEW YORK (pf).Barnes & Noble Inc, die weltgrößte Buchvertriebsgesellschaft, gab am Donnerstag für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg von 9,6 Prozent auf 674,1 (614,8) Mill.
BERLIN .Jetzt soll es Michael Naumann richten.
BONN .Die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation hat die Bedingungen für die Vergabe von Lizenzen an private Briefzusteller verschärft.
TAGESSPIEGEL: BMW investiert auf der ganzen Welt.Sie bauen eine Fabrik in Thailand, haben die Markenrechte an Rolls-Royce in England erworben.
Wer "Winter Words" auf das Programm des Benjamin-Britten-Geburtstagskonzertes im Kammermusiksaal des Konzerthauses stellt, sollte den Zyklus auch auswendig singen können.Wer diesen Aufwand scheut und sich dann auch noch wie der Tenor Scot Weir ein Notenpult vor den Flügel stellen läßt, gerät schnell in die Gefahr, eine Meisterklasse abzuhalten: Seht her, so macht man das!
Der spanische Schlagerstar Julio Iglesias will seine Wahlheimat Miami im US-Bundesstaat Florida verlassen und nach Spanien zurückkehren."Spanien ist das Land, in dem die Leute mich am meisten schätzen", sagte der 55jährige am Donnerstag auf einer Pressekonferenz.
Für die einen ist sie der lang erhoffte, erste Schritt auf dem Weg zur Besiedlung anderer Himmelskörper, des Mondes oder des Mars.Für die anderen ein "schwarzes Loch", das Milliarden verschlingt, während ihnen der Nutzen eher vage scheint.
BERLIN .Wenn der Basketball-Bundestrainer ein seltener Gast in der Max-Schmeling-Halle wäre, hätte man mutmaßen können, es habe vielleicht mit ihm zu tun, daß die vier deutschen Nationalspieler von Alba Berlin beim 75:72-Sieg über Kinder Bologna so auftrumpften.
Der Referentenentwurf zur Einkommensteuerreform, der auf Basis des Koalitionsvertrages vorgelegt wurde, sieht eine Reform in drei Schritten vor: Vom kommenden Jahr an sollen - in einer ersten Stufe - neben der bereits mit dem Jahressteuergesetz 1996 beschlossenen Erhöhung der Grundfreibeträge die Steuertarife gesenkt werden.Gleichzeitig werden die Bemessungsgrundlagen verbreitert.
Wenn die Steuerreform kommt, wie geplant, dann ist es aus mit der Abschreibungsherrlichkeit.So unkten viele Beobachter.
NÜRNBERG (uso/sch/HB).Gegen die Stimmen der Arbeitgebervertreter hat der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Arbeit (BA) den Haushalt für 1999 in Höhe von 105,22 Mrd.
Am Mittwoch abend wurde in der Akademie der Künste in Berlin die internationale Fachtagung "Denkmale und kulturelles Gedächtnis nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation" eröffnet.Der Präsident der Akademie, György Konrád, stellte das für Berlin geplante Mahnmal in den Mittelpunkt seiner Begrüßungsrede, obwohl dies nur einen Teilaspekt der Tagung ausmacht.
BERLIN (mo).Die geplante Einkommensteuerreform der Bundesregierung geht in die richtige Richtung, wird den konjunkturellen Anforderungen aber nicht gerecht.
POTSDAM (jhw).Der Gründungsprozeß des Hasso-Plattner-Instituts für Software-Systemtechnik in Potsdam ist abgeschlossen.