Der Park bietet den Besuchern jetzt Audio-Führungen ohne vorgeschriebene Bahn an – dank GPS-Technik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2006 – Seite 4
Mauerlyrik, gelesen von Wolfgang Neuss
In Charlottenburg, dem Herzen des alten Westberlin, kommt an der Kaiser-Friedrichstraße 54 eine 160 Quadratmeter große Wohnung unter den Hammer. Die Immobilie liegt in einem sechsgeschossigen unterkellerten Wohn- und Geschäftshaus.
Fußballverein darf am Sonntag nicht für seinen Sponsor werben / Das könnte zum Dauerzustand werden
Rosenholz, Gröllmann, Äthiopien: Wie man die Stasi-Unterlagen immer neu missverstehen kann
Wie ein Vater die Stadt erleben kann Jedes Jahr im Urlaub verliert unsere Tochter ihr Herz an die Tiere. Beim letzten Mal haben wir ein sardisches Straßenkätzchen aufgelesen, und nur dem strengen Beförderungsverbot der Billigfluglinie war es zu verdanken, dass der Kater heute nicht in der Gefangenschaft unserer Kreuzberger Wohnung lebt.
Flughäfen stoßen durch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen an ihre Grenzen / Lange Wartezeiten für Passagiere
Mitte. Wer am Sonnabend nach Mitte will, sollte sein Auto besser stehen lassen: Hier gibt es mehrere Großveranstaltungen.
Von Corinna Visser
Eingeständnis des Nobelpreisträgers nach 60 Jahren Biograf spricht vom Ende einer moralischen Instanz
Zivilstreife bemerkte Täter – kam aber zu spät
Berlin - Nach der Eigenheimzulage entzweit nun auch die zweite staatliche Wohneigentumsförderung – die Wohnungsbauprämie – die Koalitionspartner SPD und CDU. Während führende Sozialdemokraten auf eine Abschaffung drängen, wollen Christdemokraten die Subvention erhalten.
Brandenburger Tor, Potsdamer Platz – und dann? Wo verlief die Grenze? Eine Stiftung und der Tagesspiegel testeten das Wissen von Passanten
Gruppengewalt aber stark rückläufig
Berlin - Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) bekennt sich dazu, dass der Staat für die Erfüllung seiner Aufgaben genügend Mittel bereitstellen muss. „Wir haben kein Geld – den Spruch werden Sie nie von mir hören“, sagte er im Tagesspiegel-Interview.
Kaum Songs, nur Downloads: Die Single-CD ist akut vom Aussterben bedroht
Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.
FDP will das Staatsmonopol kippen
In der CDU verschärft sich die Debatte ums Profil
Wenn Dr. Motte mal wieder bei einem Musikfestival auflegt, dann spitzen die Freunde elektronischer Musik ihre Lauscher.
Nach dramatischem Finish und Protesten freut sich Kirsten Bolm über EM-Silber über 100 Meter Hürden
Ulrich Wickert wird seine neue ARD-Büchersendung „Wickerts Bücher“ über seine eigene Firma und in Zusammenarbeit mit der Spiegel-TV-Gruppe produzieren. Der 63-jährige Journalist, der am 31.
Dass der Krieg schnellstens beendet werden muss, weiß mittlerweile auch die israelische Regierung. Gemäß nahöstlicher Verhandlungstaktik geht es jetzt nur noch darum, das eigene Gesicht zu wahren.
Ex-Senator Rasch soll Schadenersatz leisten
Der Stahlmarkt in Deutschland erweist sich als außerordentlich robust . Auch in den kommenden Monaten wird der Aufwärtstrend in der Stahlindustrie anhalten, schreibt die Wirtschaftsvereinigung Stahl in ihrem jüngsten Konjunkturbericht.
Potsdam - Der Autofahrer, der am Donnerstagmorgen einen Polizisten in Potsdam angefahren und schwer verletzt hatte, ist wieder auf freiem Fuß. Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass der 25-Jährige bewusst Gas gegeben habe, als er bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle auf die Beamten zugefahren sei, sagte ein Polizeisprecher am Freitag in Potsdam.
Kartografien des Körpers: Die Münchner Pinakothek der Moderne zeigt Hans Bellmers Gesamtwerk
Weiden mit ihren puschelig behaarten Knospen gibt es für jede Gartengröße