zum Hauptinhalt

Der Finnwal "Henry", der sich mehrere Tage in der Flensburger Förde aufgehalten hat, ist vermutlich wieder aufs offene Meer gelangt. Mehrere Segler haben ihn dort gesehen.

Am Dienstag werden im Theater am Potsdamer Platz in Berlin zum siebten Mal die "First Steps" verliehen. Der wichtigste deutsche Nachwuchs-Wettbewerb für Filmemacher wird in diesem Jahr von langsamen und leisen Tönen dominiert.

Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln hat durch einen hoch verdienten 5:1-Sieg über Wacker Burghausen die Tabellenspitze der Zweiten Liga erobert. Weniger gut erging es dagegen Duisburg und Freiburg.

Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust will keinen "langen, teuren Wettbewerb mit Berlin" um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2016. Er habe keine Lust darauf, dass beide Städte gegeneinander ausgespielt werden, sagte von Beust.

Hohe Gewinne, aber Sparprogramme für die Belegschaft: Im Herta-Fleischwerk in Spandau protestieren ab Montag Angestellte gegen ein geplantes Kostensenkungsprogramm.

Mit eindrucksvollen visuellen Effekten und einem Höhenfeuerwerk zu festlicher Musik ist am frühen Sonntagmorgen die 8. Potsdamer Schlössernacht zu Ende gegangen.

Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß hat Interesse an Fußball-Nationalstürmer Miroslav Klose von Werder Bremen bekundet. "Wenn Miro nächstes Jahr auf dem Markt ist, werden wir uns sicherlich um ihn bemühen", sagte Hoeneß in einem Zeitungsinterview.

Dass Christian Gimenez ein Stürmer von Gewicht ist, merkt sein Kollege Marko Pantelic spätestens nach zwölf Minuten. In halblinker Position kommt Herthas Serbe an den Ball, zieht in die Mitte, läuft noch zwei Meter und prallt dann mit Gimenez zusammen.

Von Sven Goldmann

Hiroshima - Neuseeland muss heute im Spiel gegen Deutschland auf seinen erfahrenen Aufbauspieler Mark Dickel verzichten, der wegen eines positiven Doping-Tests für drei Spiele gesperrt ist. Der Neuseeländer hatte Cannabis konsumiert.

Zur Diskussion um Günter Grass’ Mitgliedschaft in der Waffen-SS Die Verurteilung von Grass wegen seiner kurzen Dienstzeit in der Waffen-SS ist völlig unangebracht. Als damaliger Gefangenenverhörer in der amerikanischen 82.

MÜLLERS PLAN Die RAG, ehemals Ruhrkohle AG, will an die Börse. Vorstandschef und Ex-Wirtschaftsminister Werner Müller will dabei aber nur die profitablen Konzernteile verkaufen: Energie (Steag), Chemie (Degussa) und die Immobilien – den „weißen Bereich“ .

GESCHENK DES KÖNIGS 1799 überließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. seinem Kabinettsrat Anastasius Ludwig Mencken das Lehnschulzengut Neukladow.

Eine verfallene Villa mit Park in Neukladow soll ein Zentrum für Kunst werden: Drei Privatmänner arbeiten daran

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })