Stadt darf Flüchtlinge offiziell nicht unterstützen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2006 – Seite 2
Turbine-Kapitän Ariane Hingst bekämpft Psoriasis
Kleinmachnow - Die ehemalige Autobahnbrücke über den Teltowkanal ist wieder passierbar. Der Berliner Senat hat die zuvor zugeschweißten Tore wieder geöffnet und den kleinen Übergang über den ehemaligen Sperrgraben wieder hergerichtet, wie Michael Cramer, Berliner Abgeordneter im Europäischen Parlament, in einer Pressemitteilung erklärte.
Heute vor 45 Jahren unterschrieb Walter Ulbricht den Befehl zum Mauerbau – morgen wird erinnert
Potsdam - Die Richtungsdebatte in Brandenburgs CDU gewinnt Tempo. Fraktionschef Thomas Lunacek hat jetzt gefordert, dass die Union „ihr soziales Gesicht stärker zeigen“ und das „Bild einer kalten Partei ablegen“ müsse.
„Luftsprünge für die Fähre“, 7. August 2006In dem Artikel zum Caputher Fährfest heißt es, die Bürgermeisterin Kerstin Hoppe habe sich über „Stimmungsmache“ vor dem Fest geärgert.
22. Januar 1973Holger H.
Die Sicherheitslage in Berlin hat sich nicht verändert, urteilt Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Tag nach den vereitelten Anschlägen in Großbritannien. Er warnt davor, nun in Berlin in Panik zu verfallen.
SperlGalerie: 2. Grafikmesse in der Schinkelhalle
Von einer Verpflichtung der beiden ägyptischen Nationalspielerinnen Marwa El Hawat und Dina Abdel Halim von Goldi Kairo hat Turbine-Chefcoach Bernd Schröder zwar abgesehen, weil der Leistungsunterschied doch zu groß ist. Donnoch zieht Schröder eine positive Bilanz: „Internationale Erfahrung kann nie schaden, weder uns als Verein noch den Gästen“, meinte er nach dem dreitägigen Probetraining der Spielerinnen vom Nil, über das auch schon Fernsehen und Zeitungen in Ägypten berichteten.
„Das Mindeste“ und „Stadt hat noch keine Lösung für Israelis“ und „Millionen fließen ins Minus“, 9. August 2006Wollen, Können, sich das leisten können, Risiko und Toleranz – diese Fragen stellten sich mir, als Stadtverordneter der letzten Legislaturperiode, als ich die beiden zuerst genannten Artikel las.
Evangelische Friedensgemeinde in Potsdam: Die Zehn Gebote als Gerichtsverhandlung nachgespieltEinen anderen Zugang zur Bibel probierten die Potsdamer Konfirmanden der evangelischen Friedensgemeinde aus. In einer winzigen, hölzernen Dorfkirche in der Prignitz wurden die Zehn Gebote in einer Gerichtsverhandlung von den Konfirmanden szenisch nachgespielt.
Drei Tage lang testete der Deutsche Frauenfußball-Meister FFC Turbine Potsdam die beiden ägyptischen Nationalspielerinnen Marwa El Hawat und Dina Abdel Halim vom Goldi Club Kairo. Begleitet wurden die Kickerinnen von Dr.
Nervosität nach den vereitelten Anschlägen: Bombenalarm in Berlin wegen unbeaufsichtigter Koffer Auf den Flughäfen wurden die Kontrollen verstärkt, viele fühlten sich an den 11. September erinnert
Unbekanntes Zeitdokument über den Tod und die Beisetzung Friedrichs II.
Werder - Die Veranstaltungsreihe „Werderaner Gespräche“ wird kommenden Mittwoch, 16. August, um 19.
Im heutigen Potsdamer Stadtgebiet und im Raum Teltow/Kleinmachnow kamen mehr als 20 Menschen an den Grenzanlagen zu Tode. Nicht allen Opfern wurde ein Fluchtversuch zum Verhängnis
„Land plant Festakt zur 850-Jahr-Feier“, 11. August 2006Es ist erschreckend, wie viel Unkenntnis der frühen brandenburgischen Geschichte die brandenburgische Landesregierung offenbart.
Der Admiralspalast in Berlin ist eröffnet. Die Bauarbeiten gehen dennoch weiter
Navigationssystem führt mit König Friedrich Wilhelm IV. durch den Park
Bei der vorletzten Etappe der Deutschen Jugendmeisterschaften wollen Potsdams Triathleten weiter für Furore sorgen
Förderung für Behindertenwerkstatt in Nauen
145 Taufengel in Brandenburg wurden unter der fachlichen Leitung der Restauratoren des BLDAM erfasst und nach kunsthistorischen und restauratorischen Gesichtspunkten untersucht. Einige schmücken wie früher die Chorräume ihrer Kirchen, andere fristen immer noch ein mehr oder weniger vergessenes Dasein auf Dachböden von Kirchen und Pfarrhäusern oder in Magazinen von Museen.
Dank einer durchgängig überzeugenden Mannschaftsleistung ist der SV Babelsberg 03 II gestern Abend erfolgreich in die neue Saison der Fußball-Verbandsliga Brandenburg gestartet. Vor 270 Besuchern auf dem Sportplatz Sandscholle besiegten die Gastgeber den FSV Optik Rathenow mit 2:0 (2:0).
350 Gäste beim Gesundheitsgarten im Volkspark
Zum zweiten Mal in Potsdam: Tour der Hoffnung
Großes Engagement für die Aufklärung junger Menschen über die Verbrechen im NationalsozialismusAm kommenden Montag, dem 14. August, wäre er 96 Jahre alt geworden.
15. Juni 1965Hermann Döbler, erschossen auf dem Teltowkanal in der Nähe des Kontrollpunktes DreilindenDer 42-jährige West-Berliner Kaufmann Hermann Döbler, geboren am 28.
In der Nacht vom 25. zum 26. Juli 1973 flüchteten neun Menschen aus dem Grenzgebiet Klein-Glienicke nach Berlin. Das MfS war ihnen auf der Spur, doch die Potsdamer und Erfurter Familien hatten Glück
Am 15. Juni 1971 gelang dem Stadtverordneten und BNN-Redakteur Helmut Schimpfermann die Flucht
Wolfgang Zart, größter Imker im Werderschen, feiert morgen Dienstjubiläum
Eine rosa Schneefräse ersetzte an der Berliner Grenze einen russischen Panzer. Geschichte, die keiner sieht
Telefonanbieter erwartet sinkende Preise für DSL
Die Gartenbalsamine wird als Futter von Insekten sehr geschätzt
Wann verjähren Nebenkosten?
Meese und Wuttke im Park von Neuhardenberg
Kaiserslautern - Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern ist mit einem 1:0 (1:0)-Sieg gegen Rot-Weiss Essen in die Zweitliga-Saison gestartet.
Werder Bremens Trainer Thomas Schaaf über die Rückkehr in den Alltag nach einer berauschenden WM
Finanzsenator Thilo Sarrazin zieht die Bilanz seiner Sparpolitik und lobt die PDS und die Grünen
Audi schickt das RS4 Cabrio auf die Straße – oder besser auf die Rennstrecke
Großes Angebot Etwa 200 Berliner Unternehmen bilden jährlich in der Branche aus, zu finden unter: www.ivd-berlin-brandenburg.
Eineinhalb Jahre lang hat der Berliner Zeichner Werner Kruse, alias Robinson, vom Westen aus die Mauer gezeichnet – drei bis vier Tage die Woche. Sein Sohn Peter hat die Schwarz-Weiß-Originale mit Computer bearbeitet und coloriert. Jetzt gibt es das Bild als Leporello zu kaufen: zwei Mal fünf Meter
Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck hat am Freitag in Potsdam dem Versandhausgründer Werner Otto für seine Verdienste um Brandenburg den Landesorden verliehen. „Sie haben Ihre unternehmerischen Erfolge stets auch als soziale Verpflichtung empfunden“, sagte Platzeck während der Verleihung.
Der Deutsche Meister schlägt Borussia Dortmund zum Bundesliga-Auftakt sicher 2:0
Berlin - Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat seine vermutlich letzte Hauptversammlung abgehalten. Die verbliebenen Aktionäre trafen sich am Freitag im Berliner Estrel-Hotel.
Berlin - Als Flüssigsprengstoffe werden Sprengstoffe mit feinpulveriger oder flüssiger Konsistenz bezeichnet. Während etwa Plastiksprengstoff die Form einer knetbaren Masse hat, lassen sich Flüssigsprengstoffe auch in kleinste Behältnisse beliebiger Form füllen.
Berlin - Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen haben vor steigenden Belastungen für die Versicherten durch die Gesundheitsreform gewarnt. Die Kassen müssten wohl die Zusatzprämien allein zu Lasten der Versicherten erhöhen, sagte Doris Pfeiffer, Vorsitzende der Ersatzkassenverbände.
Vor 25 Jahren entschied sich der Senat gegen den Autobahnbau durch Tegel