zum Hauptinhalt

Ferrari-Pilot Felipe Massa hat den Großen Preis von Istanbul für sich entschieden. Sein Teamkollege Michael Schumacher fuhr hinter Weltmeister Alonso auf Platz drei und verlor weitere wertvolle Punkte.

David Odonkor von Borussia Dortmund steht offenbar vor einem Wechsel zum spanischen Erstligisten Real Betis Sevilla. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von sieben Millionen Euro.

CDU-Parteivize Jürgen Rüttgers hat am Wochenende seine Kritik an der Ausrichtung der Christdemokraten bekräftigt. Es gehe darum, dass die CDU "nah bei den Menschen bleibt und ist und dass sie auch die Wirklichkeit zur Grundlage ihrer Politik macht".

Die beiden Mitte August im Gazastreifen entführten Reporter des US-Fernsehsenders Fox sind frei. Das teilten ein palästinensischer Regierungsvertreter und ein Fox-Mitarbeiter mit.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Japan das Viertelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann setzte sich in der Nacht zum Sonntag in Saitama knapp gegen Nigeria durch.

Nach fast zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg haben sich Regierung und Rebellen in Uganda auf eine Waffenruhe geeinigt. Die Widerstandskämpfer der "Lord's Resistance Army" und die Regierung unterzeichneten im Sudan einen Waffenstillstand.

Auf der Neverland-Ranch von Michael Jackson haben am Wochenende die Flammen gewütet. Gut 16 Hektar Buschland wurden durch den Brand zerstört.

WAS IST GEPLANT? Um Orte, an denen es rechtsextreme Gewalt gegen Andersdenkende gegeben hat, geht es beim Kiezspaziergang, den die „Initiative gegen Rechtsextremismus Karlshorst“ am 9.

Die 29. Ausstellung des Europarates „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962–1806“ findet an zwei Orten statt.

Offene Türen . Bundeskanzleramt, Bundespresseamt und alle Ministerien sind heute erneut von 10 bis 18 Uhr für die Bürger geöffnet.

Montevideo ist ein ruhiges Städtchen am Rio de la Plata. Wie gut das Linksbündnis Frente Amplio regiert sowie der Dauerstreit mit dem Nachbarn Argentinien um die Ansiedelung zweier Papierfabriken: Solche Themen beherrschen normalerweise die Schlagzeilen.

Von Sandra Weiss

Es ist beruhigend, dass die nächste Küste so fern ist. Bei einer Sturmflut wie einst in Hamburg müsste unsere kleine Stadt wohl aufgegeben werden, bedenkt man allein die Probleme, die ein vollgelaufener Flughafentunnel unseren Hilfskräften bereitet.

Von Andreas Conrad

Zur geplanten Freigabe der Füllmengen bei Fertigverpackungen vom 20. August 2006 Da habe ich doch einen Augenblick geglaubt, Brüssel habe endlich den Menschen (wen sonst?

Frau Kronzucker, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien geärgert? Frau Merkels kapitaler Versprecher in ihrer Nach-der-Sommerpause-Pressekonferenz ging in den Medien leider unter.

Königs Wusterhausen - Die Verfolgungsjagd auf mutmaßliche Schleuser, bei der Anfang des Monats sechs Menschen ums Leben kamen, beschäftigt Behörden und Experten. Die „Märkische Allgemeine“ berichtete gestern, das Unfallfahrzeug sei mit einem Peilsender ausgerüstet gewesen und hätte auch aus der Distanz geortet werden können.

Von Sandra Dassler

Die 20. Lange Nacht der Museen zog wieder viele Berliner und Gäste in ihren Bann – trotz des Nieselregens

Von Daniela Martens

Zu Peer Steinbrücks Vorschlag, die Deutschen sollten beim Urlaub sparen Die Bemerkung Steinbrücks war nicht zynisch, allenfalls ungeschickt. Und die SPD sollte den 650 Ausgetretenen keine Träne nachweinen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })