100 Tage vor dem WM-Start ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Tiefpunkt in der Ära Klinsmanns angekommen. In Florenz war das deutsche Team in jeder Hinsicht überfordert und verlor 1:4 gegen die Italiener.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2006
Wenige Tage vor der entscheidenden Sitzung der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO hat der Iran jegliche Zugeständnisse im Atomstreit abgelehnt.
Gute Neuigkeiten von der Berliner Opernstiftung: 2,4 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr und 2,7 Millionen Euro Überschuss lautet die Bilanz der drei Opernhäuser und des Staatsballetts für das Jahr 2005.
Rund 7500 Klinikärzte in zwölf Bundesländern haben ihre Arbeit niedergelegt, um für mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Beteiligt hatten sich Ärzte von 27 Universitätskliniken und 14 Landeskrankenhäusern.
Exakt 100 Tage nach Amtsübernahme der schwarz-roten Regierung haben sich SPD und Union bei den sonst so deftigen Kundgebungen am Politischen Aschermittwoch mehr als sonst geschont.
Auf den Tag genau 100 Tage nach Amtsübernahme der schwarz-roten Regierung haben sich SPD und Union bei den sonst deftigen Kundgebungen am Politischen Aschermittwoch geschont.
Die Schwierigkeiten in den deutschen WM-Stadion setzen sich fort. Beim Bau der 188 Millionen Euro teuren Commerzbank-Arena in Frankfurt/Main ist erneut eine Panne aufgetreten.
Der gut zweiwöchige Streik im öffentlichen Dienst in Hamburg wird beendet. Die Tarifparteien haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Die Einigung sieht unter anderem eine Staffelung der Arbeitszeit nach Lebensalter vor.
Auch Katzen können sich mit dem Vogelgrippevirus H5N1 infizieren und es sogar weiter verbreiten. Das wissen Forscher aus Fällen in Asien und Versuchen im Labor. Vereinzelt wurde auch von Vogelgrippe-Infektionen bei Hunden berichtet.
Die EU-Kommission hat das Defizit-Strafverfahren gegen Deutschland in Richtung von Sanktionen verschärft. Die Bundesregierung muss innerhalb von vier Monaten mitteilen, wie sie das überhöhte Staatsdefizit bekämpfen will.
Ein erst zwölf Jahre altes Mädchen hat am Mittwoch in Hamburg ein Kind zur Welt gebracht. Die Kripo hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes eingeleitet.
Die Buchmesse in Leipzig bleibt auf Wachstumskurs: Zum "Bücherfrühling" in den Leipziger Messehallen werden vom 16. bis 19. März rund 2150 Aussteller aus 33 Ländern erwartet.
Fast ein Fünftel der Belegschaft hat Opel im vergangenen Jahr abgebaut. Doch das scheint Opel-Chef Hans Demant nicht genug. Jetzt droht der Autobauer mit einer Werksschließung in Europa.
Eigentlich hätten die Telekom-Aktionäre allen Grund zur Freude. Die Konzern-Bilanz glänzt mit Rekordergebnissen, die Dividenden fallen vergleichsweise üppig aus. Doch an der Börse sind die Aktien zur Zeit nicht gefragt.
US-Präsident Bush hat auf dem Weg nach Indien einen unangekündigten Zwischenstopp in Afghanistan eingelegt. Bei seinem ersten Besuch bei seinem Amtskollegen Hamid Karsai sagte Bush der Al Qaida erneut den Kampf an.
Kurz vor dem Besuch von US-Präsident George W. Bush in Pakistan sind bei einer Anti-Terror-Offensive mindestens 25 mutmaßliche Terroristen getötet worden. Ziel des Angriffs war ein Ausbildungslager für Extremisten.
Vor acht Jahren ist die Abtreibung bei einer Frau in Australien missglückt. Für die Erziehung des ungewollten Sohnes hat ihr ein Gericht in Victoria jetzt umgerechnet 61.000 Euro Schadenersatz zugesprochen.
Fast zwei Monate nach dem Verschwinden eines Vaters mit seinem kleinen Sohn Felix ist der Mann tot gefunden worden. Von Felix fehlt weiter jede Spur.
Harald Schmidt hat einer Neuauflage der Sendung "Waldi und Harry" bei der Fußball-WM im Sommer eine Absage erteilt. Der Entertainer will lieber Fußball pur im Fernsehen genießen, als spätabends selbst die Spiele zu kommentieren.
Vor der Ankunft von US-Präsident George W. Bush in Indien haben am Mittwoch in der Hauptstadt Neu Delhi zehntausende Muslime gegen den Besuch demonstriert.
Stahnsdorf - Das RECON IC Institut für Verkehrspädagogik in Stahnsdorf bietet als zertifizierte und amtlich anerkannte Fahrlehrerausbildungsstätte die Qualifizierung zum Fahrlehrer der Klasse BE an. Die Ausbildung dauert 9,5 Monate beginnt am 18.
Mit einer 27:32-Niederlage gegen den Zweiten der Brandenburgliga, Ahrensdorf/Schenkenhorst, haben die Handballer des USV Potsdam am Sonntag ihre Negativserie in der Meisterschaft fortgesetzt. Dabei sah es vor allem in der ersten Hälfte danach aus, als könnten die Mannen um den herausragenden Matthias Karau endlich einmal die Oberhand über ein Spitzenteam der Liga behalten.
Berlin/Wittstock - Der letzte Versuch um eine politische Lösung im Streit um den geplanten Bombenabwurfplatz der Bundeswehr bei Wittstock ist gescheitert. Der Bund halte an seinen Plänen für das Bombodrom in der Wittstock-Ruppiner Heide fest, sagte Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten von Brandenburg, Matthias Platzeck, und von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (beide SPD).
Prof. Andreas F. H. Pfeiffer vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Rehbrücke über die Entstehung von Übergewicht und dessen Erforschung
Bisher nur 3,1 Millionen Euro für Gymnasium sicher
Was aus dem Holländischen Viertel werden sollte – Die Pläne aus dem Schattenreich des DDR-Devisenbeschaffers Schalck-Golodkowski (Teil 2)
Potsdam-West - Der Ausbau der Montessori-Oberschule in der Schlüterstraße wird mit 893 600 Euro aus dem Ganztagsprogramm der Bundesregierung unterstützt. Gestern übergab Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp den Fördermittelbescheid in entsprechender Höhe.
Potsdam - Wer in Brandenburg ein Kraftfahrzeug zulassen will, muss dem Finanzamt künftig eine Einzugsermächtigung für die Steuern erteilen. Zulassungen werden zudem nur noch erteilt, wenn es keine Kfz-Steuerschulden gibt.
Die Eisenbahntrasse über den Templiner See wird in diesem Jahr 50 Jahre alt / Uwe Thurley war als Lehrling auf der Baustelle
Internationale Schule beginnt mit dem Bau ihres Campus auf dem Seeberg / Sportanlagen sollen im nächsten Jahr fertig sein
Ab dem 1. April 2006 gibt es für Jugendliche unter 25 Jahre Zuschuss zum Auszug aus dem Elternhaus in eigenen Wohnraum nur, wenn dieser wegen beruflicher oder schwerwiegender sozialer Gründe genehmigt wurde.
Stahnsdorf - Den nächsten kunst- und kulturhistorischen Rundgang über den Südwestkirchhof Stahnsdorf veranstaltet der Förderverein des Südwestkirchhofs am Samstag, 4. März, um 10 Uhr.
Teltow - Was Schulkinder freut, ärgert Eltern zunehmend: der nicht geringe Unterrichtsausfall an Teltows Grundschulen. Seit bekannt wurde, dass drei Monate lang der Deutschunterricht an der Stubenrauch-Grundschule für eine Klasse ausfiel, beschäftigen sich auch Teltows Stadtverordnete mit dem Problem.
Zukunft von Zentren der Geisteswissenschaften
Fünf Potsdamerinnen spielen heute im Nationalteam gegen China – problematisch für Turbines Trainingsplan
Selbst ein Japaner ging bei Bäcker Werner Gniosdorz, der heute 50 wird, in Lehre
UVB bemängelt niedriges Bruttoinlandsprodukt in Brandenburg / Hoffnung auf Großflughafen
Im Jahr der Architektur hat die Bauverwaltung „einen enormen Arbeitsberg“ zu bewältigen, wie Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern sagte.Grund hierfür ist das Inkrafttreten des Europaanpassungsgesetzes Bau (EAG Bau) am 20.
Potsdam mit 13,3 Prozent erneut niedrigste Quote im Bezirk / 37,6 Prozent weniger arbeitslose Jugendliche
Kinderbuchillustrationen von Franz Zauleck sind bis zum 18. März in einer kleinen Werkschau in der Kinder- und Jugendbibliothek Am Kanal zu sehen.
Entwicklung des Instituts für Polymerforschung
EU-Kommissarin Hübner drängt auf zielgerichteten Einsatz der EU-Mittel in Brandenburg
Fußgänger trug Mitschuld bei tödlichem Unfall in der Hohen Kiefer / Bewährungsstrafe für Fahrer
Ein Treffen von Exil-Irakern in Berlin
oder politische Absicht? Der Kulturarbeiter Mathias Paselk stellt DDR-Postkarten aus
Anklage: Körperverletzung und Sachbeschädigung/Fahrgast hatte offensichtlich einen Aussetzer
„Aufklärungsforschung in Brandenburg weiter führen“
Regisseur Hans-Christian Schmid stellte im Thalia seinen Film „Requiem“ vor