Regierender weist Kritik am neuen Vertrag zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2006 – Seite 4
Die Berliner Architektin Anne Lampen hat ein Holzhaus entwickelt, das alle Anforderungen eines Ökohauses erfüllt und trotzdem eine moderne, urbane Ausstrahlung hat – ein Besuch bei den ersten Häusern in Neuenhagen
DIE LAGE Das Musterhaus von Anne Lampens Naturhaus befindet sich im Park Spreti in Neuenhagen. Auf dem zehn Hektar großen Areal entsteht derzeit in sechs Bauabschnitten eine Wohnsiedlung mit insgesamt 150 Parzellen.
Berlin - Knapp zwei Jahre nach der Verurteilung durch das Berliner Landgericht muss der rechtsextreme Anwalt Horst Mahler seine Strafe verbüßen. Die Ladung zum Haftantritt noch im November sei ihm kürzlich zugestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag dem Tagesspiegel mit.
Das ZDF zeigt vier neue Kommissar-Beck-Folgen
Hat ganz schön lange gedauert,bis der Senat begriffen hat, wo und was die City-West ist. Sie ist – beispielsweise – vom Roten Rathaus oder vom Potsdamer Platz aus gut zu orten und genau dort, wo das Hochhaus des Europa-Centers mit dem Stern zu sehen ist.
Fachleute sind mit der Reform der Firmensteuer unzufrieden – die Gewerkschaften sprechen von milliardenschweren Geschenken
Berlin - Hans Zach ist ein Ordnungsfanatiker. Das gilt auch bei der Ausübung seines Berufs.
Strausberg – Ein vietnamesischer Mann ist am Donnerstagabend in Strausberg von einem Deutschen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Vorangegangen war ein Streit des Deutschen mit dem Vietnamesen, der mit Zigaretten handelte.
Psychiater Karl Beine hat Fälle von Patienten-Tötungen erforscht
In Steglitz-Zehlendorf bilden die beiden Fraktionen eine Zählgemeinschaft. CDU-Politiker sehen ein Modell für die Landesebene
Sieben Kandidaten kämpfen um Innovationspreis
Am umweltverträglichsten ist es, das Laub in einer Garten- oder Hofecke selbst zu kompostieren . Besteht hierzu keine Möglichkeit, können die Blätter in der braunen Biogut-Tonne oder in Laubsäcken entsorgt werden.
Beim Berlin Match Race der Segler vertritt Michael Hestbaek das America’s-Cup-Team Germany
Bundesverfassungsgerichtspräsident Papier warnt vor einer „fünften“ Gewalt
Kirchner, Klimt & Co.: Vorschau auf die New Yorker Auktionen der Klassischen Moderne
Bundesregierung denkt über Zertifikate-Modell nach/ Konzernchefs bei der Bundeskanzlerin
Bildungsexpertin Hüfner wird nicht Senatorin
Das Rheinland expandiert: Die Art Cologne präsentiert sich zum 40. Jubiläum merklich frischer
Angeboten wird eine Zweizimmerwohung in Berlin-Wannsee. Das Obkjekt befindet sich im Obergeschoss eines zweigeschossigen Vierfamilienhauses und verfügt über eine Wohnfläche von 59 Quadratmetern.
Laub kann gefährlich werden. Hauseigentümer sind verantwortlich, können die Kehrpflicht aber auf die Mieter abwälzen
Die Linkspartei will endlich in einen West-Landtag – und muss gegen eine renitente WASG kämpfen
Die Fans strafen Trainer Slomka und sein Team im Spiel gegen Bayern mit Liebesentzug
Berlin - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat Berlin und den rot-roten Senat schroff kritisiert. In einer Rede auf Einladung der „Stiftung Zukunft Berlin“ warf Wulff Politik und Bürgern vor, sie pflegten nach wie vor eine „ausgemachte Subventionsmentalität“ und seien leistungsfeindlich: „Die Mehrheit der Leistungsträger wird hier an den Rand gedrängt“, sagte Wulff.
Fünf deutsche Titel beherrschen die Top Ten: Warum die einheimischen Kinofilme derzeit auf Rekordkurs sind
Immobilientag des RDM: Kritik an höheren Steuern
Hamburg - Der Deutsche Behindertensportverband hat am Donnerstagabend seine Sportler des Jahres 2006 ausgezeichnet. Bei den Frauen wurde die blinde Biathletin Verena Bentele geehrt, die bei den Paralympics sieben Goldmedaillen gewonnen hat, bei den Männern der armamputierte Skifahrer Gerd Schönfelder, Gewinner von zwölf Goldmedaillen.
Tests ergaben mangelhafte Lernerfolge. In Mitte sind sogar 51,6 Prozent der Schüler „schwache Leser“
Knapp hundert Bewerber um Architektur-Trophäe
Jazzstar Cullum tritt beim Bundespresseball auf
Hertha BSC muss heute ein bisschen improvisieren
Steuermehreinnahmen noch höher als erwartet. Steinbrück: Sensationell niedrige Nettokreditaufnahme
Im Kino: Didi Danquarts Liebesfilm „Offset“
Zu wenig Betrieb: Restaurant im Bahnhof gibt auf
Filmpark will mit spektakulärer Ausstellung von Film-Utensilien den Besucherrückgang stoppen
In der Charité hat kürzlich eine Pflegerin mehrere Patienten getötet. Wie kann es dazu kommen? Ein Besuch auf der Intensivstation
Die Lüge mit dem gestohlenen Auto flog schnell auf. Seit Donnerstagabend sitzt ein 19-Jähriger in Haft, der Ende Oktober einen 54-jährigen Mann auf der Oranienstraße angefahren und schwer verletzt haben soll.
Die Szene im Potsdamer Rathaus wirkte bizarr: Das Kommunalparlament hatte gerade den Bebauungsplan für den Aufbau des Knobelsdorff’schen Stadtschlosses durchfallen lassen, in das ab 2010 Brandenburgs Parlament einziehen soll. Eine 100-Millionen-Investition des Landes für Potsdams brachliegende Mitte stand plötzlich auf der Kippe – selbst vielen Stadtverordneten steckte da der Schreck in den Gliedern.
Hildebrandt hat den Logan Kombi schon vor der offiziellen Einführung Ein kleiner Coup ist das schon: Im Autohaus Hildebrandt (Steglitz, Siemensstraße) ist an diesem Wochenende der neue Dacia Logan Kombi zu sehen, obwohl die Markteinführung erst im Januar 2007 ist. Hildebrandt importiert den Wagen direkt von der Renault-Tochter in Rumänien.
London - Deutschland und Großbritannien wollen im Klimaschutz „gemeinsam agieren”. Dies bestätigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Gesprächen mit dem britischen Premierminister Tony Blair am Freitagabend in der Downing Street.
Licht und Luft: Fosters Bibliothek in der FU gewinnt den Hauptpreis
Einige Ahorn-Sorten eignen sich durch den niedrigen Wuchs auch für kleine Hausgärten
Zwei Demonstrationen behindern heute den Verkehr in der westlichen City. Die mittlerweile 61.
Eberswalde - Um fünf Zentimeter steigt der Pegel pro Stunde: Seit Donnerstag wird das neue Bett des Oder-Havel-Kanals bei Eberswalde geflutet. „Bis wir die planmäßige Wassertiefe von 4,20 Meter erreicht haben, kann es noch gut eine Woche dauern“, schätzt Bauleiter Christoph Bonny.
Berlin - Das Gesundheitsministerium hat den privaten Krankenkassen vorgeworfen, ihre Versicherten zum Protest gegen die Gesundheitsreform zu nötigen. „Das ist keine Wutwelle, das ist inszeniert“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Marion Caspers-Merk (SPD).