Aus Furcht vor Unruhen wegen des erwarteten Urteils gegen den ehemaligen irakischen Staatschef Saddam Hussein hat die Regierung für Sonntag eine Ausgangssperre in Bagdad und zwei Provinzen verhängt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2006
Der britische Kernforscher Robert Fountain hat am Samstag im Gießener Mathematikum seinen Titel als Weltmeister im Kopfrechnen verteidigt.
Anlässlich des 50. Jahrestags der Niederschlagung des Volksaufstands sind in Budapest erneut Zehntausende Menschen gegen die Regierung Gyurcsany auf die Straße gegangen.
Der VfB Stuttgart marschiert nach einem souveränen Sieg in Aachen auf Platz zwei. Der HSV kommt auch in Wolfsburg nicht zu Punkten.
Energie Cottbus bleibt die Überraschungsmannschaft der Bundesliga. Der Aufsteiger beendete im Weserstadion den Siegeszug von Werder Bremen.
"Idomeneo" hat für viel Diskussionen gesorgt. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble wird nun die Teilnehmer der Islam-Konferenz zu einer Aufführung der umstrittenen Mozart-Oper Mitte Dezember einladen.
Berlin hat sein Skigebiet wieder: 25 Tonnen Kunstschnee aus Österreich verwandeln den Potsdamer Platz bis zum 7 Januar in eine Hügellandschaft aus Schnee und Eis.
Nach Kritik seitens der EU-Kommission hat die spanische Regierung einen Teil der Auflagen für eine Übernahme des Energieversorgers Endesa durch den deutschen Eon-Konzern zurück genommen.
Wirtschaftsminister Glos trifft mit seinem neuen Vorstoß für eine radikale Änderung des Kündigungsrechts auf Widerstand. Glos hatte einen Umbau nach dänischem Vorbild vorgeschlagen.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ist einem umfangreichen Abrechnungbetrug bei Medizinprodukten auf der Spur. Der Schaden wird auf 15 Millionen Euro geschätzt.
In Gießen findet die Weltmeisterschaft im Kopfrechnen statt. Die Rechenkünstler helfen ihrem Gedächtnis mit Bildern auf die Sprünge - und vollbringen schier unglaubliche Leistungen.
Ist eine Bezeichnung wie "Telefonzentrale" schon ausreichend genau? Die Aktion "Lebendiges Deutsch" sucht einen deutschen Begriff für "Call Center".
Nach dem mutmaßlichen Misshandlungs- und Tötungsfall nahe dem niedersächsischen Gifhorn glaubt die Polizei nicht mehr daran, Nadines Leiche zu finden. War es ein kaltblütiges Verbrechen oder eine Verzweiflungstat?
Ex-Bundestrainer Klinsmann hat Medienberichte dementiert, wonach sein mögliches Engagement als Coach der amerikanischen Fußball-Nationalmannschaft aufgrund überhöhter Gehaltsforderungen auf der Kippe steht.
Bei Protesten gegen einen geplanten Aufmarsch der rechtsextremen NPD ist es in Bremen zu Ausschreitungen zwischen gewalttätigen Demonstranten und der Polizei gekommen.
Nach der Einigung in der großen Koalition auf Reformprojekte und über die Verwendung der Steuermehreinnahmen werden wieder kritische Töne laut. Hessens Ministerpräsident Koch hält große Reformen für nicht umsetzbar.
Die Bundesregierung plant im Zuge der Unternehmenssteuerreform eine Steuer auf Jobverlagerungen und Know-how-Transfer ins Ausland. Gegen die Bezeichnung "Strafsteuer" wehrt man sich im Finanzministerium jedoch.
Franz Müntefering hat zu einem neuerlichen Rundumschlag gegen internationale Finanzinvestoren ausgeholt. "Sittenwidrig" sind seiner Meinung nach auch die Gehälter von einigen Top-Managern der deutschen Wirtschaft.
Der Weg zur großen Koalition in Mecklenburg-Vorpommern ist frei. Sonderparteitage von CDU und SPD haben in Sternberg und Warnemünde dem Koalitionsvertrag zugestimmt.
Der britische Komiker Sacha Baron Cohen und sein umstrittener Film "Borat" haben nach Einschätzung des kasachischen Botschafters in London mehr für den Bekanntheitsgrad von Kasachstan getan als die Politik.
Mehr als tausend Rechtsextreme und Nationalisten haben am Tag der Nationalen Einheit in Moskau gegen Ausländer demonstriert. Die Zahl der ausländerfeindlichen Angriffe in Russland ist zuletzt stark gestiegen.
Volkswagen plant für seine westeuropäischen Standorte laut einem Zeitungsbericht tiefe Einschnitte beim Personal. Das Stammwerk in Wolfsburg soll davon profitieren.
Verteidigungsminister Jung sieht alle Zweifel an der Einsatzbereitschaft und Effektivität des Marineverbands vor der libanesischen Küste ausgeräumt. "Wer jetzt noch Irritationen hat, dem kann ich nicht mehr helfen", sagte er.
Der FC Bayern München ist offenbar am Brasilianer Eduardo Ribeiro Dos Santos von Grashoppers Zürich interessiert. Bayern-Trainer Magath soll einen Tipp von seinem ehemaligen Spieler Krassimir Balakov bekommen haben.
Lena B. war erst 19 Jahre alt, als sie vor einem Jahr vor dem Kindergarten im mittelfränkischen Neunkirchen am Sand erstochen wurde. Es ist wieder einer dieser Fälle, die als "Stalker-Morde" Schlagzeilen machen.
Die israelische Armee hat am Morgen erneut ein Mitglied des bewaffneten Arms der radikalislamischen Hamas getötet. Die Zahl der Opfer durch die Großoffensive im Gazastreifen hat sich inzwischen auf 36 erhöht.
Erneut hat eine deutsche Zeitungssatire für Ärger im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen gesorgt. Der polnische Botschafter in Berlin, Marek Prawda, hat sich offiziell über einen Artikel der Zeitung "Die Welt" beschwert.
Zwei Brände haben in der Nacht zum Samstag die Kölner Feuerwehr in Atem gehalten. Ein Mensch kam ums Leben, es gab zahlreiche Verletzte.
In Brasilien ist ein Deutscher wegen Beteiligung an der Entführung des Multimillionärs Jan Philipp Reemtsma im Jahr 1996 festgenommen worden. Der Mann soll ein Komplize des Haupttäters Thomas Drach gewesen sein.
Berlin - „Alles ist im Fluss“, hieß es gestern in Berliner SPD-Führungskreisen zu den Spekulationen um die künftigen Senatoren in Berlin. Aber es würden „sehr qualifizierte Kandidaten“ in Aussicht gestellt, die voraussichtlich am Montag vorgestellt werden.
Neuer Film über die Garnisonkirche
Sinfoniekonzert des Neuen Kammerorchesters
Bewährung und Geldbußen für Waffenhändler
ist Sudoku-Meisterin
Migranten-Kinder lernen seltener schwimmen
Die Aids-Hilfe bereitet ihren wichtigsten Tag 2006 vor
Fünf Konzerte und eine Oper im alljährlichen November-Musikfestival / Morgen Eröffnung
Berlin - Ungewöhnlich schroff hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) am Freitag Berlin kritisiert. Er tadelte die aus seiner Sicht falsche Politik des rot-roten Senats und eine angeblich verbreitete leistungsfeindliche Stimmung.
Jan Brunzlow über den neuen Vorstoß für Sport-Gebühren
In der Konzeption werden Vorschläge zur besseren Integration von sogenannten bleibeberechtigten Zuwanderern (u.a.
Die meisten Jugendlichen tauchen nach einigen Tagen wieder auf Andere bleiben verschwunden. Wie die 14-jährige Georgine aus Moabit
Strausberg – Ein vietnamesischer Mann ist am Donnerstagabend in Strausberg von einem Deutschen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Vorangegangen war ein Streit des Deutschen mit dem Vietnamesen, der mit Zigaretten handelte.
Premiere am Brauhausberg: Erste Potsdamer Bäder-Filmnacht mit „Blue Crush“ und „Ice Age 2“
Sophienstädt - Bei einem Verkehrsunfall in Sophienstädt im Barnim ist am Freitagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben entdeckte ein Busfahrer die leblose Person auf der Fahrbahn.
Ein Taschen-Buch wurde in Töplitz geöffnet
„Persius-Villa Schöningen droht Abriss“ und „Villa Schöningen: Protest gegen Abriss-Drohung“, 28. Oktober 2006Wie kann es nur möglich sein, dass unsere Stadtväter sich von einer kleinen, engstirnigen Interessengruppe so beeinflussen lassen.
Die Neue Grundschule Marquardt stellt heute die Ergebnisse eines besonderen Projekts vor
Diskussion über Oberschule Caputh im Hauptausschuss von Schwielowsee