zum Hauptinhalt

Der ERC Ingolstadt ist nach Abschluss des 23. Spieltages der Deutschen Eishockey Liga (DEL) neuer Tabellenführer. Die Eisbären verloren zu Hause gegen die Krefeld Pinguine nach Penaltyschießen.

Zumindest einige sind sich bei Borussia Mönchengladbach der bedrohlichen Lage bewusst. Die Träumereien vom internationalen Wettbewerb sind vorbei. Nach der Heimniederlage gegen Hannover muss sich der Blick nach unten richten.

Der Weg für eine Neuauflage der rot-roten Koalition in Berlin ist endgültig frei. Einen Tag nach der SPD billigte auch ein Sonderparteitag der Linkspartei/PDS mit großer Mehrheit die neue Koalitionsvereinbarung.

Der 1. FC Köln steckt in der 2. Fußball-Bundesliga weiter in der Krise. Im Spitzenspiel mussten sich die "Geißböcke" 1860 München vor eigenem Publikum mit 1:2 (1:0) geschlagen geben.

DFB-Präsident Theo Zwanziger lehnt den nachträglichen Video-Beweis im Fußball ab. "Mit dem Fernsehbeweis - in dem Sinne, dass du nachher korrigierst, was der Schiedsrichter gemacht hat - wollen wir nichts zu tun haben", sagte Zwanziger im "DSF".

Russlands Präsident Wladimir Putin und sein US-Kollege George W. Bush haben in Hanoi das entscheidende Abkommen für den Beitritt Moskaus zur Welthandelsorganisation WTO besiegelt. Deutsche wie russische Firmen wittern nun neue Chancen.

Der britische Premierminister Tony Blair hat die US-geführte Invasion im Irak in einem TV-Interview indirekt als Desaster bezeichnet, sich anschließend aber rasch von diesem Eingeständnis distanziert.

Die deutschen Langläufer haben beim Ski-Weltcup im schwedischen Gällivare ihre gute Form vom Vortag unterstrichen. Jens Filbrich, Franz Göring, Tobias Angerer und Axel Teichmann holten sich in der 4x10 Kilometer-Staffel den Sieg.

Christoph Daum wird wohl neuer Trainer des 1. FC Köln. Der 53-Jährige soll einen Vierjahresvertrag bei den "Geißböcken" unterschrieben haben und wird noch in diesem Jahr auf der Bank sitzen.

Nach 14 Jahren sind Silikon-Brustimplantate in den USA wieder zulässig. Die Gesundheitsbehörde FDA genehmigte den Firmen Allergan aus Irvine und Mentor aus Santa Barbara in Kalifornien am Freitag, Brustimplantate für Frauen ab 22 Jahren herzustellen.

Sieben Monate vor der geplanten Vereinigung mit der Linkspartei/PDS hat die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) ihrem Vorstand Rückendeckung für die Endphase der Parteineubildung gegeben.

Alba Berlin bleibt auch nach dem 10. Spieltag der Basketball Bundesliga Spitzenreiter. Dazu reichte den "Albatrossen" im Spiel gegen den Tabellenletzten Sellbytel Baskets Nürnberg ein 70:63-Heimsieg.

Halbe /Seelow - Rund 10 000 Menschen haben gestern in Brandenburg gegen die Aufmärsche von Rechtsextremisten zum Volkstrauertag demonstriert. In Halbe fand ein „Tag der Demokraten“ statt, an dem unter anderen Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Grünen-Chefin Claudia Roth und der Sänger Heinz Rudolf Kunze teilnahmen.

Hüter des reinen Geistes: Warum ein Streit in diesem Verlag interessanter ist als bei anderen Häusern

Von Gerrit Bartels

Führung der WASG spürt auf Parteitag Unmut der Basis – und warnt, linke Fusion „zu vergeigen“

Von Matthias Meisner

Seit dem Pisa-Schock hilft der Bund Ganztagsschulen – aber die Länder nutzen die Mittel kaum

Von Antje Sirleschtov

Die Beobachter sind sich einig. Insbesondere in Deutschland seien die konjunkturellen Aussichten gut, und so könnte der Deutsche Aktienindex (Dax) nach wochenlangem Anstieg auch in der kommenden Woche seine Aufwärtsbewegung fortsetzen.

Zum Volkstrauertag kommen Repräsentanten der Verfassungsorgane am heutigen Sonntag zu einem stillen Gedenken und einer Kranzniederlegung in der Neuen Wache zusammen. Erwartet werden unter anderem Bundespräsident Horst Köhler, Bundesratspräsident Harald Ringstorff (SPD), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })