zum Hauptinhalt

Die Kartoffel, eine vielseitige und kreative ErdknolleDie traditionelle Herbstbastelei der Grundschule „Albert Einstein“ in Caputh stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kartoffel – tolle Knolle“. In diesem Sinne wurden viele Exemplare der Erdknolle nicht nur zu leckeren Speisen verarbeitet, sondern auch zu Kartoffelmännchen umgestaltet, im Quiz erraten, in sportlichen Spielen eingesetzt und in einer Kartoffelausstellung hinsichtlich ihrer Vielfalt bestaunt.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin belegt mit einer umfangreichen Studie, dass die Region Teltow Wirtschaftskern und Mittelzentrum ist

Von Peter Könnicke

Ursula Stöter kümmert sich um verwaist aufgefundene Junge der Pelztiere. Auf ihrem Hof leben sie mit Ziegen, Mardern und einer Vogelspinne zusammen

Von Matthias Matern

Ausholzungen in der Waldstadt II:„Naturschutz pur“ seien die massiven Baumfällungen in den Wohnhöfen der Waldstadt II – so zumindest verkünden es die veranlassenden Wohnungsunternehmen in ihren Mieterzeitungen immer wieder. „Mehr Licht und Luft“ verspricht sogar die Oktoberausgabe des Gewoba-Blattes.

Berlin - Ungewöhnlich schroff hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) am Freitag Berlin kritisiert. Er tadelte die aus seiner Sicht falsche Politik des rot-roten Senats und eine angeblich verbreitete leistungsfeindliche Stimmung.

Von Andrea Dernbach

Die Linksfraktion im Landtag Brandenburg dringt auf eine günstigere Bahnverbindung zwischen Potsdam und Schönefeld. Die Landesregierung müsse die Bedingungen spätestens bis zur Inbetriebnahme des geplanten Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) verbessern, sagte Verkehrsexpertin Anita Tack.

Christoph Jahn hat vor dem heutigen Heimspiel der Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt gegen den MTV Wittenberg (13 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee) den Gewinn möglichst vieler Sätze als Tagesmotto ausgegeben. „Wenn das am Ende sogar drei werden, hätte niemand bei uns etwas dagegen“, so der WSG-Trainer gestern.

Das teuerste Gemälde der Welt: Ein mexikanischer Investor kauft Pollocks Bild „Number 5, 1948“

Von Bernhard Schulz

Berlin - Rund zehn Prozent des Nettogeldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland wurden nach Erkenntnissen des Deutschen Instituts für Anlegerschutz (Dias) in den vergangenen fünf Jahren auf dem Grauen Kapitalmarkt vernichtet. „Das sind rund 250 Milliarden Euro“, sagte Dias-Chef Volker Pietsch am Freitag vor der Presse in Berlin.

Seit der letzten Todesdrohung wird die Anwältin Seyran Ates persönlich geschützt, doch ihr Verhältnis zur Polizeiführung bleibt offenbar angespannt. „Die Berliner Polizei würde zu keinem Zeitpunkt jemandem nahe legen, sein Engagement für Menschenrechte auch nur vorübergehend einzustellen“, hat gestern Polizeipräsident Dieter Glietsch erklärt.

Der 1. FC Nürnberg hat schon einen Nachfolger für Hans Meyer, der einmal seine Arbeit fortführen soll

Von Stefan Hermanns

Trägt der 911er, den Sie auf der Autobahn wieder nur von hinten sehen, ein Glasdach? Ein Targa. Dessen Neuauflage kommt heute zu den Händlern: Erfahrungen eines Porsche-Neulings

Von Andreas Conrad

Das Schicksal von Anne Frank und das Leben junger Berliner von heute: Eine neue Ausstellung zeigt, was das miteinander zu tun hat

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })