
90 Künstler, 9100 Kinder: Das Schulprojekt Tanz-Zeit feiert Geburtstag im Radialsystem
90 Künstler, 9100 Kinder: Das Schulprojekt Tanz-Zeit feiert Geburtstag im Radialsystem
Die Studie "Pyramid or Pillars" zeigt, dass dort, wo Frauen über Wettbewerbe mitentscheiden, Künstlerinnen mehr Preise und Stipendien gewinnen. Eine Garantie dafür, dass Museumsdirektorinnen mehr Künstlerinnen zeigen, ist das freilich nicht.
Christoph Schlingensief wirbt beim Festival in Herrenhausen für sein Operndorf. Die Eröffnungsfeier musste allerdings ohne den Regisseur auskommen.
"Ich, Tomek" von Robert Glinski ist ein suggestiver Film über einen Jungen, der sich verloren geht und aus dem doch alles hätte werden können.
Den zuletzt arg wackligen Guillermo Ochoa oder Oldie Oscar Perez ins Tor? Den erfahrenen und wieder fitten Guillermo Franco in die Sturmmitte oder das große Talent Javier Hernandez?
Frankreichs Trainer Raymond Domenech muss nach der WM gehen - sein Vertrag wird nicht verlängert. Die französischen Fans haben längst genug von ihm.
Am Tag danach wird auf der ganzen Welt geübt. Es kann ja auch jeder versuchen, den Ball zwischen die beiden Füße zu klemmen und dann einen Satz nach vorne zu machen – es sieht allerdings nicht bei jedem so sensationell aus wie bei Cuauhtemoc Blanco.
Wynton Marsalis bei den Berliner Philharmonikern: Mit enormem Aufwand wird Wohlfühlsound produziert, Rattle koordiniert souverän.
Bambergs Basketballer gleichen im Finale aus. Die schwer fassbaren Skyliners lagen am Mittwoch nach einem miserablen zweiten Viertel samt sieben punktlosen Minuten fast aussichtslos zurück, kämpften sich aber ins Spiel zurück.
Er galt als der "große Alchimist" und als unermüdlicher Experimentator: Sigmar Polke, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, ist tot. Er wurde 69 Jahre alt.
Am Sonntagabend spielt Deutschland gegen Australien. Glaubt man der Expertise des Chemnitzer Stachelschweins Leon, gibt es dabei wenig Aussicht auf Erfolg
Leben wir einfach nur in vergesslichen Zeiten? Vielen scheint nicht mehr bewusst zu sein, dass ein vernünftiges Miteinander unter Menschen wichtiger ist als die Aufstellung der Fußball-Nationalmannschaft.
Bernhard Düsterwald aus dem Deutschen Altersheim in Johannesburg über Vuvuzelas, seine Einwanderung und Rot-Weiss Essen.
Umgestürzte Bäume, heftige Regenfälle: Eine Gewitterfront mit orkanartigen Böen und Hagelschauern ist am Freitagmorgen durch Mecklenburg gezogen. In der Nacht hatten bereits in Hessen kräftige Gewitter gewütet.
EINTRITTDer Eintritt an den Ila-Publikumstagen vom heutigen Freitag bis zum Sonntag kostet 19 Euro, ermäßigt 12 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
Jetzt weht sie überall: Südafrikas Nationalflagge – zwei Flüsse, die ein Strom werden. Am Ende der Apartheid brauchte man schnell ein neues Symbol. Aber welches? Frederick Brownell hatte den rettenden Einfall.
Für Aktionäre ist der Besuch einer Hauptversammlung auch Anlass für einen Rückblick. Aus ihrer Sicht leider kein positiver.
Sie waren jung und holten den Titel für Mexiko. Jetzt, als Nationalspieler, stehen sie unter Druck.
Wie HRE-Aktionäre um Schadenersatz kämpfen
Bauminister Peter Ramsauer halbiert das CO2-Programm für Häuser und Wohnungen. Der Etat ist deutlich geschrumpft.
Urwaldmarathon, Bergsteigen in Pakistan, am Matterhorn oder im Himalaya – dafür soll die Kleidung der Marke The North Face gemacht sein. Die Marke will in Deutschland wachsen
Ein Streit zwischen zwei jugendlichen Schwimmbad-Besucherinnen in Pankow soll sich sich am Donnerstag zu einer Schlägerei entwickelt haben. Dabei sollen bis zu 90 Mädchen zwei unterlegene 14-Jährige mit Gewalt aus dem Freibad gejagt haben. Die Polizei ermittelt wegen des Gewaltvorfalls. Die Betreiber zweifeln an der Darstellung der Opfer.
Neue Projekte in Berlin: BSH baut ein Forschungszentrum, Audi ein Autohaus. Das schafft Arbeitsplätze.
Kosten der Ölpest auf 28 Milliarden Dollar taxiert. Um die Informationen über die Ölkatastrophe besser im Griff zu halten, kauft BP in den USA Antworten auf Suchanfragen bei Google, Bing oder Yahoo.
Opel? Bitte nicht mehr Opel! Der Politpoker um den deutschen Autohersteller dürfte Angela Merkel (CDU) inzwischen genauso nerven wie alle, die das Thema seit mehr als einem Jahr verfolgen.
Emmely hat allen Grund zum Jubeln, und mit ihr werden sich viele freuen, die für sie gehofft hatten: Eine fast aussichtslose Klage gegen ihre Bagatellkündigung hat sie bis zum Bundesarbeitsgericht durchgefochten.
Rund 15 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica sind zwei der mutmaßlichen Haupttäter am Donnerstag zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.
Papst Benedikt XVI. hat zum Ende des von Missbrauchskandalen überschatteten Priesterjahres um Vergebung für die "Misshandlung der Kleinen" durch pädophile Geistliche gebeten. Zugleich verteidigte er das Priesteramt.
Wie weit kommt die Türkei? Anspielungen aus der Welt des Fußballs verbieten sich im weiträumigen Atrium am Pariser Platz, denn die Türkei ist bei der WM nicht dabei. Und doch geht es eigentlich genau darum – wie weit die Türkei kommt. Nämlich auf ihrem Weg in die EU.
Die stellvertretende Linksparteichefin Katja Kipping hat dem rot-grünen Präsidentschaftskandidaten Joachim Gauck eine Verharmlosung des Nazi-Regimes vorgeworfen.
Schwarz-Gelb wird Rot- Grün immer ähnlicher. Zumindest wenn man sich die Zahl der vom amtierenden Kanzler verlangten Ordnungsrufe anschaut.
Es ist sein Turnier, die Fußball-WM in Südafrika. Und es ist sein Verband, die Fifa. Unumstritten ist der Funktionär nicht. Wer ist Joseph Blatter?
Die deutschen Nationalspieler können bei der Fußball-WM neben sportlichem Ruhm auch ein dickes Monatsgehalt verdienen. 250.000 Euro würde jeder der 23 deutschen WM-Spieler beim Titelgewinn kassieren.
Trauriger Auftakt: Nachdem seine 13-jährige Urenkelin Zenani in der Nacht zum Freitag bei einem Autounfall ums Leben kam, nimmt Nelson Mandela nicht an der Eröffnungsfeier der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika teil.
Es scheint ein schier endloser Kampf gegen die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zu sein. Nun sollen Tiefseekapseln aus der Weltraumforschung gegen die Ölpest helfen.
Auf dem Weg vom WM-Auftaktkonzert in Soweto ist eine Ur-Enkelin von Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela tödlich verunglückt.
In NRW sind jetzt auch die Gespräche über die Bildung einer Ampelregierung gescheitert. Die Parteien sind in der neuen politischen Realität noch nicht angekommen. Nicht nur in Düsseldorf, sondern vor allem in Berlin.
Eine junge Mannschaft geht in Schwarz-Rot-Gold an den Start: Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide über ein Team, das in einer Art Patchwork-Koalition mehrere Anführer auf dem Rasen erkoren hat und nicht nur einen. Ein Team, das in aller Welt verwurzelt ist und nicht nur in dem einen Heimatland. Auch so schafft Fußball Identität.
Fast fünf Jahre Haft liegen inzwischen hinter Keith M., dem Mörder des siebenjährigen Christian aus Zehlendorf. Doch auch in der Jugendstrafanstalt soll er seine kriminelle Karriere fortgesetzt haben.
Drei Wochen vor der Bundespräsidentenwahl hat der Kandidat von Union und FDP, Christian Wulff, sein Abgeordnetenmandat im niedersächsischen Landtag niedergelegt. Damit will er formale Ungereimtheiten ausräumen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält einen "zukunftsweisenden Strukturwandel" der Bundeswehr für nötig, der auch zu einem Aussetzen der Wehrpflicht führen könnte.
Der Streit um Staatshilfen für den Autohersteller Opel hat die Krise der schwarz-gelben Bundesregierung dramatisch verschärft. Liberale drohen Merkel - die Kanzlerin fordert einen anderen Umgang in der Regierung.
Würden die Berliner den Regierenden – oder die Regierende – direkt wählen können, käme Klaus Wowereit nach einer neuen Umfrage auf 43, Renate Künast auf 42 Prozent. Die Berliner SPD bereitet sich mental schon auf eine rot-grüne Koalition vor.
Nach der Razzia wegen Betrugsverdachts in drei Berliner DRK-Kliniken heißt es in Gesundheitskreisen, dass derlei Praktiken bundesweit vorkämen. Offenbar erleichtert die Bürokratie den Betrug im Krankenhaus.
Die Menge des sprudelnden Öls im Golf von Mexiko ist nach neuesten Expertenschätzungen deutlich höher als bislang angenommen. BP überlegt, die Dividende zu kürzen - und muss Obama Rede und Antwort stehen.
Der große alte Mann ist nicht da. Nelson Mandela kommt nicht zur WM-Eröffnung, weil er um seine verstorbene Urenkelin trauert. Die grandiose südafrikanische Hymne wird heute noch ergreifender klingen.
England gegen die USA. Da war doch mal was. Vor 60 Jahren. Wenn sich Geschichte wiederholt, gibt es heute eine Sensation und in den Vereinigten Staaten bricht das Fußballfieber aus. Oder auch nicht.
Eine Österreicherin ist "Germany's next Topmodel": Die 22-jährige Alisar Ailabouni setzte sich am Donnerstagabend in Köln im Finale der ProSieben-Show gegen die 18-jährige Hanna Bohnekamp aus der Nähe von Wesel durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster