Der Künstlerfreund steht mit dem Rentner im Hamburger Bahnhof vor einem Kubus aus Pressspan, zusammengehalten durch rohe Holzbalken: Ein hoher Gang verengt sich beklemmend mehr und mehr. Ganz am Ende – ein Mensch kann dort sicherlich nicht mehr laufen – dringt aus einer seitlichen Tür ein Licht, ein übernatürlich erscheinendes, grünes Licht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2010 – Seite 3
Jan Terhavens Doku „Herbstgold“ zeigt ehemalige Spitzensportler, die für die Leichtathletik-WM der Senioren trainieren.
Das Titelbild der Look stammt aus der Abschlusskollektion von Eva Lynn Haberl, die in diesem Jahr ihr Diplom in Modedesign an der Kunsthochschule Weißensee abgeschlossen hat. „Unfix the Fixed“ hat sie die Arbeiten genannt und setzt sich darin auf komplexe Weise mit Phänomenen unserer Zeit auseinander – wie beschleunigter Bewegung im urbanen Raum, steigender Mobilität, Nomadentum und schnellem Lebenswandel.
Sommer zu viert: Florian Eichinger hat mit „Bergfest“ ein Kammerspiel zu viert in über 1000 Meter Höhe gedreht.

Erst gefeiert, dann gefallen – Südamerika wird wieder nur zuschauen, wenn die Europäer nach dem WM-Titel greifen. Tagesspiegel-WM-Reporter Sven Goldmann über die vielfältigen Gründe des Scheiterns.

Niemand ist so arm, als dass sich mit ihm nicht noch ein Geschäft machen ließe: Wie dubiose Anbieter um zahlungsunfähige Verbraucher werben.

Seit der Bundespräsidentenwahl dreschen die Sozialdemokraten auf die Linke ein und beerdigen vorerst die rot-rot-grüne Machtperspektive. Doch die SPD macht es sich damit viel zu einfach – eine Antwort auf Wolfgang Thierse.
Das Bild lag schon lange im Depot des Frankfurter Städel und galt als Fälschung. Jetzt ist klar: es ist von Ernst Ludwig Kirchner und kunsthistorisch besonders wertvoll.

Werner Schmalenbach hat mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf eine einzigartige Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts zusammengetragen. Am Dienstag ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.

Vom Abenteuer der freien Wahl: Jaco van Dormaels berauschende Vision „Mr. Nobody“ erzählt die Geschichte des letzten Sterblichen im Jahr 2092.
Schwere Verletzungen an Kopf und Oberkörper erlitt eine 54-Jährige beim Zusammenstoß mit einem unbekannten Radfahrer am späten Mittwochabend in Prenzlauer Berg. Der Unbekannte fuhr nach dem Unfall davon.
Fünf Euro sind zu viel: Das Bundeskartellamt hat nichts gegen eine Absprache der Banken über Gebühren am Geldautomaten - wohl aber etwas gegen die geplante Höhe.
In einem Magdeburger Linienbus ist ein nach einem Schlaganfall lebloser Mann fast einen ganzen Tag lang durch die Stadt gefahren worden.
Die deutschen Chemieunternehmen kommen gut aus der Krise. Neue Arbeitsplätze planen sie dennoch nicht - jedenfalls nicht hierzulande.
Zwei 33 Jahre alte Männer müssen sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Laut Anklage hatten sie Ihr Opfer am 9. Juli 2009 entführt, beraubt und zwei Tage später erschossen.
Zwei 33 Jahre alte Männer müssen sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Laut Anklage hatten sie ihr Opfer am 9. Juli vergangenen Jahres entführt, beraubt und zwei Tage später erschossen.
Die Gewerkschaft Verdi begnügt sich mit einer Nullrunde bei den Boden-Mitarbeitern von Lufthansa. Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo ist sauer.
Noch vor dem ersten Treffen des CCS-Beirats, der sich mit der unterirdischen CO2-Speicherung in Ostbrandenburg auseinandersetzen soll, kommt es zu Streit: Kritiker der Speicherung sehen sich nicht genügend vertreten.
Der künftige Dienstsitz von Norbert Röttgen wird augenscheinlich rund 40 Prozent teuerer als vorgesehen. Das Gebäude sollte im Frühsommer 2008 bezugsfertig sein.
Natürlich ist das 0:1 im Halbfinale gegen Spanien bitter. Tagesspiegel-Experte Stefan Hermanns aber glaubt, dass die deutsche Mannschaft immer noch viel erreichen kann bei dieser WM. Selbst wenn es nicht der Titel ist.

Drohungen bei der Bahn: Die drei Gewerkschaften Transnet, GDL und GDBA beginnen Tarifverhandlungen und schließen Streiks in der Ferienzeit nicht aus.
Innenminister Speer verteidigt die geplante Polizeireform: Die Sicherheit in der Fläche sei garantiert, es gebe keine Einsparungen bei Streifenpolizisten, auch nicht bei Revierpolizisten in ländlichen Regionen.

Der Luftangriff am Kundus- Fluss in Afghanistan vom September vergangenen Jahres könnte nun doch noch Folgen für den befehlshabenden Oberst Klein haben.

Die spanische Presse lobt ihr Team in den Himmel, während anderenorts auch ein bisschen Bedauern darüber durchklingt, dass die deutsche Mannschaft mit ihrem erfrischenden Spiel gescheitert ist.

Innenminister Speer verteidigt die geplante Polizeireform: Die Sicherheit in der Fläche sei garantiert, es gebe keine Einsparungen bei Streifenpolizisten, auch nicht bei Revierpolizisten in ländlichen Regionen.
Drei staatliche Hilfsorganisationen werden zu einer. Das ist der Kern der Reform von Entwicklungsminister Niebel. Die Opposition teilt seine Begeisterung nicht.

After the German team lost the match against Spain, soccer supporters on Berlin's Fan Mile are disappointed. Some blame even Paul, the psychic mollusk, who predicted the outcome of the game.
Unbekannte haben am Dienstagabend in Schöneberg einen Mann wegen seiner vermeintlichen Homosexualität beleidigt und bedroht. In den vergangenen Wochen wurden in Berlin wiederholt Homosexuelle Opfer von Gewalttaten.
Die Einrichtung einer Außenstelle des Reinickendorfer Bürgeramtes am Flughafen Tegel verzögert sich. Rechtliche Voraussetzungen für die Verlängerung von Papieren sind gegeben, die Mitarbeiter eingewiesen - nur die Raumfrage ist noch ungeklärt.

Die Integrationsbeauftragte Maria Böhmer ist nicht zufrieden. Sorgen bereitet ihr die Situation junger Migranten.
in Hannover erschossen

Vor fünf Jahren wollte eine Berliner Theatergruppe ein Globe Theatre auf der Freifläche des Stadtschlosses aufbauen. Bis zu 750 Zuschauer sollten darin Platz finden. Das Geld für das "Globe" sollte über Sponsoren eingeworben werden. Was Sabine Schicketanz darüber schrieb.
Eine „Säule der Schande“, mitten in Berlin: Vor dem Brandenburger Tor errichtet der Künstler Philipp Ruch einen Berg aus 16.744 Schuhen, die er in Bosnien-Herzegowina gesammelt hat.

Erinnerungen an den 11. Juli 1995: 15 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica identifizierte der Schriftsteller Hasan Nuhanovic seinen toten Bruder. Am selben Tag schrieb er diesen Text.
Unser Mode-Experte Jan Schröder schaltet den Rechner aus und geht Schaufenster angucken.

Nachfolger des zurückgetretenen Augsburger Bischofs Walter Mixa wird der Görlitzer Bischof Konrad Zdarsa. Mixa war nach Prügelvorwürfen zurückgetreten.
Künstler haben Herzen aus Terrakotta gestaltet und der "Stiftung Kinderherz" geschenkt. Mit den Werken soll auf die Bedürfnisse von Kindern mit Herzfehlern hingewiesen werden. Bis Ende Juli sind die Herzen in der ganzen Stadt ausgestellt.
Der "Runde Tisch Schulhelfer" ist vom Senat am Dienstag nach der dritten Sitzung beendet worden. Das Elternzentrum Berlin zeigt dafür kein Verständnis.
Der Chef der Deag will die Charlottenburger Deutschlandhalle trotz Abrisspläne des Senats wieder bespielen. Die Stadtentwicklungsverwaltung verwies auf starke Baumängel.
Die Bildungsverwaltung hat die Personalkostenmittel für Vertretungslehrer aus 2009 wieder eingezogen. Mehrere Schulen befinden sich deshalb seit Dienstag im Minus. Die Schulaufsicht ist um Lösungen bemüht.
Es hat Monate gedauert und wurde von „Gurkentruppen“ und „Wildsäuen“ begleitet. Die Koalition hat sich nun auf den Einstieg in ein Prämienmodell verständigt.

Der parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium Daniel Bahr über die Zusatzbeiträge für Rentner und fehlende Gesundheitsprämien.

Die Spanier waren besser, sagen die einen - alles Quatsch, sagen andere, nur einer ist schuld an der deutschen Niederlage: Tintenfisch Paul aus Oberhausen. So mancher möchte den Orakel-Kraken jetzt zum Frühstück verspeisen.
Teltow - Frank Fromm, bisher Chef der SPD-Fraktion in der Teltower Stadtverordnetenversammlung, hat sein Mandat abgegeben. Am Dienstagabend informierte er den Ortsverein auf einer Sondersitzung über seinen Rückzug vom Fraktionsvorsitz und aus der Stadtverordnetenversammlung.
Am Wochenende starten Potsdamer Triathleten in den Niederlanden, in Luxemburg und in Grimma
Strandbäder Caputh und Ferch am SchwielowseeStrandbad Glindow und Campingplatz „Riegelspitze“am Glindower SeeStrandbad Werder am Plessower SeeCampingplätze Butzow und Gortz am BeetzseeWusterwitz am Wusterwitzer SeeCampingplatz Flottstelle und Petzow am SchwielowseeKemnitz und Plessow am Plessower SeePhöben und Töplitz am Kleinen ZernseeKähnsdorf, Wildenbruch, Campingplatz Neuseddin und Seddin am Seddiner SeeCaputher SeeGüterfelder SeeStrandbad Lehnin am KlosterseeFreibäder unter anderem in Kleinmachnow- Kiebitzberge, Beelitz, Bad Belzig, Borkheide und Dippmannsdorfweitere Infos:www.mugv.
Keine Hilfe beim FahrscheinkaufNeulich habe ich zum ersten Mal die Fähre benutzt, die zwischen der Haltestelle „Auf dem Kiewitt“ und Hermannswerder verkehrt, um mein Fahrrad bei den gemeinnützigen Werkstätten der Diakonie zur Reparatur abzugeben. Dabei war weder an der Anlegestelle, noch im Fahrgastraum ein Automat oder ein Hinweisschild zu finden, wo und wie Fahrkarten erworben werden können.
Dank Fußball-WM laufen die Sitzungen der Gemeindevertreter zurzeit etwas schneller