Am Wochenende starten Potsdamer Triathleten in den Niederlanden, in Luxemburg und in Grimma
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2010 – Seite 4
Keine Hilfe beim FahrscheinkaufNeulich habe ich zum ersten Mal die Fähre benutzt, die zwischen der Haltestelle „Auf dem Kiewitt“ und Hermannswerder verkehrt, um mein Fahrrad bei den gemeinnützigen Werkstätten der Diakonie zur Reparatur abzugeben. Dabei war weder an der Anlegestelle, noch im Fahrgastraum ein Automat oder ein Hinweisschild zu finden, wo und wie Fahrkarten erworben werden können.
Steffen Reiche arbeitet als Pfarrer in Michendorf und bringt mit neuen Ideen Schwung ins Gemeindeleben
Der unter Betrugsverdacht stehenden Bildungsdienstleister Educon kommt nicht zur Ruhe. Nach PNN-Informationen haben mehrere Schüler, die am Potsdamer Educon-Schulstandort in der Berliner Straße 135 in in diesem Jahr ihre Ausbildung beenden wollten, für ihre Leistungen keine Noten mehr erhalten.

Neun Projekt-Entwürfe wurden bei „Youth Changemaker City“ ausgezeichnet – durch sie soll Potsdam freundlicher für die junge Generation werden
Zu: „KGB-Gedenkstätten-Streit geht weiter. Offene Kritik von Zeitzeugen bei Jubiläumsveranstaltung “.

Künstler wollen das Globe Theatre in Berlin wieder erstehen lassen – vorübergehend

Die Polizeireform bleibt umstritten. Schon nach der Sommerpause sollen Gesetze geändert werden
Bundestrainer Joachim Löw hat mit all seinen Entscheidungen Recht behalten
Beelitz - Die Finanzierung der beiden Wildbrücken über die A 9 bei Beelitz und bei Niemegk ist gesichert. Das teilte Umweltstaatssekretärin Katherina Reiche (CDU) mit.
Schwielowsee - Zur fünften „Caputher Schlossnacht“ wird am 28. August ab 18 Uhr in den Caputher Schlosshof eingeladen.

Das Landratsamt untersucht 42 Badestellen in Potsdam-Mittelmark – aktuell ist Wasserqualität überall gut
Potsdam feiert den Film: 2011 wird „Jahr des Films“ / Bewerbung um Deutsche Filmpreis-Gala
Die Linke und Joachim Gauck – eine Nachbetrachtung
Land: „Abstimmungsbedarf“ / Denkmalbeirat tagte
Zur Situation der KrankenkassenWenn eine Berliner Kasse Insolvenz anmeldet und das Bundesversicherungsamt diese schließen will, überrascht das nicht. Das Krankenkassensterben wird weiter gehen.
Unglück am Schlänitzsee: Ermittlungen ausgeweitet
Potsdam - Eigentlich wollte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) mit dem sogenannten CCS-Beirat auch die Kritiker einer unterirdischen CO2-Speicherung in Ostbrandenburg mit ins Boot holen. Doch noch vor dem ersten Treffen des Gremiums am gestrigen Mittwoch in Potsdam, hatte die Bürgerinitiative „CO2ontra Endlager“ aus Neutrebbin (Märkisch-Oderland) zumindest angekündigt, den Beirat boykottieren zu wollen.
Wie zu hören ist, habe die Stadtverwaltung nicht das Personal, um gegen wilde Werbe-Aufsteller in der Innenstadt vorzugehen. Da ist zu fragen: Wo hat diese Verwaltung eigentlich das Mandat her, die ihr von den Stadtverordneten erteilten Aufträge nicht auszuführen?

Fünf Potsdamer rudern am Wochenende beim Weltcup-Finale auf dem Luzerner Rotsee auch um ihre weiteren WM-Chancen
Ich dichte gern. Dieses Gedicht habe ich erst jüngst geschrieben.
Die Ashoka-Initiative ist eine weltweit tätige Non-Profit-Organisation, die Lösungskonzepte bei gesellschaftlichen Problemen unterstützt. Ashoka wurde 1980 vom Unternehmer Bill Drayton in Indien gegründet.
Wer mein Nachfolger wird, das weiß nur Allah“, wischte Ägyptens Präsident Hosni Mubarak noch kürzlich alle Spekulationen vom Tisch. Ob er allerdings dem Allmächtigen eine Empfehlung gegeben hat, ließ er offen.
Jetzt kommen zwei Häftlinge aus Guantanamo – also bitte, keine Angst. Davon wird Deutschland nicht in seinen Grundfesten erschüttert.
Die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam erhalten für die kommende Saison Verstärkung im Tor: Mit André Koschmieder kommt ein Mann aus Brandenburg/Havel nach Potsdam, der vor allem Keeper Paul Seidler unterstützen soll. Dieser will künftig etwas kürzer treten, da der Drei-Schicht-Dienst bei einem Potsdamer Gas-Unternehmen sowie der Bau des Eigenheims viel Zeit verschlingen.
Kein Entwicklungsminister ist bei seiner Ernennung kritischer beäugt worden als Dirk Niebel. Denn die Partei des ehemaligen FDP-Generalsekretärs hatte das Ministerium vor der Wahl abschaffen wollen.
Brandenburg regelt den kommunalen Finanzausgleich neu: Reiche Gemeinden sollen abgeben
Karstadt-Chef Kirchfeld fordert Durchsetzung der Werbesatzung / Beck: Stadt hat zu wenig Personal
Babelsberg - Eine graue Armeedecke. Wie passend für einen General.
Potsdam - Brandenburgs Nachwuchsliberale fordern die Bundes-FDP zu einem „Kurswechsel noch innerhalb dieser Legislaturperiode“ auf. In einem am Mittwoch veröffentlichten Offenen Brief fordert der Landesverband der Jungen Liberalen (Julis) eine „Kehrtwende hin zu mehr Glaubwürdigkeit“.
Seit Mittwochabend dreht sich in Berlin-Kreuzberg gleich hinter dem Tempodrom trotz der Männer-Weltmeisterschaft alles um Frauenfußball, bei dem auch Potsdam vertreten ist. Bis zum 13.
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz.
Amnesty beklagt Übergriffe von Polizisten
Saniertes Denkmal für sozial engagierten Potsdamer Geschäftsmann eingeweiht
Eltern in Potsdams Norden machen bei Treffen mit OB-Kandidatin Barbara Richstein ihrem Ärger Luft
Groß Glienicke - Der Uferweg-Konflikt in Groß Glienicke dürfte noch jahrelang schwelen. Frühestens 2013 könnte ein geänderter Bebauungsplan für das Ufer in Kraft sein, sagte gestern Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) im Hauptausschuss.

Der Potsdamer Kanute Stefan Kiraj steht vor seiner ersten Weltmeisterschaft der Leistungsklasse
Zur Serie: Familie in Potsdam. „Die perfekte Idylle.
Innenstadt - Die Polizei setzt die in Potsdam ansässige Rockerszene weiter unter Druck. Gestern Vormittag durchsuchten Polizisten die Bar des Rockerclubs Hells Angels, das „Route 81“ in der Charlottenstraße, sowie angrenzende Räumlichkeiten.
2,6 Kilometer Radweg nach Grube ab 2011 / Brücke wird nicht erneuert
Amnesty International beklagt Übergriffe von Polizisten und fordert unabhängige Untersuchungen
CDU möchte die Affäre um den angeklagten Finanzvorstand der BSR, Lothar Kramm, in den zuständigen Ausschuss bringen. BSR-Chefin und BSR-Aufsichtsratschef stellen sich hinter Kramm.
In der Türkei ist der Weg für eine Volksabstimmung über die weitreichendste Verfassungsreform seit 30 Jahren frei.