zum Hauptinhalt

Keine Hilfe beim FahrscheinkaufNeulich habe ich zum ersten Mal die Fähre benutzt, die zwischen der Haltestelle „Auf dem Kiewitt“ und Hermannswerder verkehrt, um mein Fahrrad bei den gemeinnützigen Werkstätten der Diakonie zur Reparatur abzugeben. Dabei war weder an der Anlegestelle, noch im Fahrgastraum ein Automat oder ein Hinweisschild zu finden, wo und wie Fahrkarten erworben werden können.

Die Justitia. Die Göttin steht für das Gerichtswesen. Doch viele Jugendliche kennen juristische Begriffe nicht. Ein neues Projekt aus Potsdam soll dem abhelfen.

Neun Projekt-Entwürfe wurden bei „Youth Changemaker City“ ausgezeichnet – durch sie soll Potsdam freundlicher für die junge Generation werden

Von Kay Grimmer

Zur Situation der KrankenkassenWenn eine Berliner Kasse Insolvenz anmeldet und das Bundesversicherungsamt diese schließen will, überrascht das nicht. Das Krankenkassensterben wird weiter gehen.

Potsdam - Eigentlich wollte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) mit dem sogenannten CCS-Beirat auch die Kritiker einer unterirdischen CO2-Speicherung in Ostbrandenburg mit ins Boot holen. Doch noch vor dem ersten Treffen des Gremiums am gestrigen Mittwoch in Potsdam, hatte die Bürgerinitiative „CO2ontra Endlager“ aus Neutrebbin (Märkisch-Oderland) zumindest angekündigt, den Beirat boykottieren zu wollen.

Von Matthias Matern

Wie zu hören ist, habe die Stadtverwaltung nicht das Personal, um gegen wilde Werbe-Aufsteller in der Innenstadt vorzugehen. Da ist zu fragen: Wo hat diese Verwaltung eigentlich das Mandat her, die ihr von den Stadtverordneten erteilten Aufträge nicht auszuführen?

Von Guido Berg

Die Ashoka-Initiative ist eine weltweit tätige Non-Profit-Organisation, die Lösungskonzepte bei gesellschaftlichen Problemen unterstützt. Ashoka wurde 1980 vom Unternehmer Bill Drayton in Indien gegründet.

Jetzt kommen zwei Häftlinge aus Guantanamo – also bitte, keine Angst. Davon wird Deutschland nicht in seinen Grundfesten erschüttert.

Die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam erhalten für die kommende Saison Verstärkung im Tor: Mit André Koschmieder kommt ein Mann aus Brandenburg/Havel nach Potsdam, der vor allem Keeper Paul Seidler unterstützen soll. Dieser will künftig etwas kürzer treten, da der Drei-Schicht-Dienst bei einem Potsdamer Gas-Unternehmen sowie der Bau des Eigenheims viel Zeit verschlingen.

Kein Entwicklungsminister ist bei seiner Ernennung kritischer beäugt worden als Dirk Niebel. Denn die Partei des ehemaligen FDP-Generalsekretärs hatte das Ministerium vor der Wahl abschaffen wollen.

Potsdam - Brandenburgs Nachwuchsliberale fordern die Bundes-FDP zu einem „Kurswechsel noch innerhalb dieser Legislaturperiode“ auf. In einem am Mittwoch veröffentlichten Offenen Brief fordert der Landesverband der Jungen Liberalen (Julis) eine „Kehrtwende hin zu mehr Glaubwürdigkeit“.

Innenstadt - Die Polizei setzt die in Potsdam ansässige Rockerszene weiter unter Druck. Gestern Vormittag durchsuchten Polizisten die Bar des Rockerclubs Hells Angels, das „Route 81“ in der Charlottenstraße, sowie angrenzende Räumlichkeiten.

Amnesty International beklagt Übergriffe von Polizisten und fordert unabhängige Untersuchungen

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })