Ein Betrunkener hat in der Nacht zu Donnerstag in der Helmholtzstraße einen tödlichen Unfall verursacht. Er fuhr mit seinem Wagen in das Auto einer 26-Jährigen, die noch am Unfallort starb.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2010 – Seite 2
Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch die Scheiben einer Wohnung in Kreuzberg eingeworfen.
In der früheren Schule in der Reichenberger Straße in Kreuzberg entsteht bis Jahresende eine Anlaufstelle für Schwerstheroinabhängige.
Wer nicht will, dass sein Haus oder seine Wohnung im Internet zu sehen ist, kann beim Konzern Google Widerspruch einlegen. Und so funktioniert es:
Das Parlament in Bratislava sagt Nein zur Griechenlandhilfe. Die EU-Kommission findet das unsolidarisch. Doch die Slowaken halten sich selbst für zu arm.
Rekordzahlen in Berlin: Im Juni kamen so viele Menschen in die Hauptstadt wie nie zuvor. Besonders die Zahl der Touristen aus dem Ausland stieg an.
Basketball-Bundesligist Alba Berlin verstärkt sich mit dem Serben Tadija Dragicevic. Der Power-Forward kommt zum ersten Mal nach Berlin - und trifft doch auch viele Bekannte Gesichter.
Tschechiens Premier Petr Necas warnt in seiner Regierungserklärung vor griechischen Verhältnissen und kündigt rigide Ausgaben-Senkungen an. Von den Sparmaßnahmen könnte auch das Autobahn-Teilstück zwischen Prag und Dresden betroffen sein.
Eltern bekommen kein Kindergeld überwiesen, wenn ihre erwachsenen Kinder ausreichend Geld verdienen. Ein Vater hatte gegen diese Praxis geklagt - und verlor nun vor dem Bundesverfassungsgericht.
Das Baltic Youth Philharmonic mit Nachwuchstalenten aller Ostsee-Anrainerstaaten begeistert bei der Young Euro Classic mit einem "Klassik-Programm, voll rock'nRoll".
Das Archiv der Jugendkulturen sammelt Zeugnisse der Zeitgeschichte. Bisher hat es sich durch Spenden finanziert. Doch die reichen nun nicht mehr aus. Eine Stiftung soll das Archiv retten.

Der Bürgermeister Amsterdams fordert, Schulen sollten Homosexualität als Selbstverständlichkeit behandeln und entsprechend thematisieren. Ein Schulbuchverlag signalisiert Zustimmung, religiöse Gruppen protestieren.

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin spricht mit dem Tagesspiegel über Umfragehochs, die Rente mit 67 - und sein Verhältnis zu SPD-Chef Sigmar Gabriel.
Die CDU spricht sich für das Konzept der Sicherheitsunterbringung aus. Ob sich die Koalition darauf wird einigen können, ist jedoch noch unklar.
Bundestagsabgeordnete erhalten zusätzlich zu ihren Diäten eine steuerfreie Kostenpauschale von knapp 4000 Euro monatlich. Steuerzahler waren damit nicht einverstanden - zu unrecht, wie die Karlsruher Richter feststellen.
Flashmob war gestern: Im Film "8. Wonderland" greifen Aktivisten über soziale Online-Netzwerke aktiv ins weltweite soziale Geschehen ein.
Im Anime "Summer Wars" wird die Welt von einem außer Kontrolle geratenen sozialen Netzwerk bedroht.

Deutschland muss erheblich mehr für die berufliche Qualifizierung seiner Einwanderer tun, meint Wirtschaftsforscher Klaus Zimmermann. Er fordert zudem eine mutige Zuwanderungspolitik.
Die EU-Kommission erlaubt der Deutschen Bahn, das britische Verkehrsunternehmen Arriva für 2,8 Milliarden Euro zu übernehmen. Allerdings muss der Staatskonzern zuvor dessen Deutschland-Geschäft verkaufen.
16 Monate auf Bewährung, so lautete seine Strafe. Jetzt hebt das Verfassungsgericht das Urteil auf – und für Berlin fängt alles wieder von vorne an. Klaus-Rüdiger Landowsky hat in seinem Kampf um Rehabilitation einen ersten Sieg errungen.

Frank Müller investiert hohe Summen ins Tischtennis – und sorgt an der Platte selbst für Stimmung

Software-Milliardär Dietmar Hopp päppelt seine geliebte Region auf – das bringt ihm im Sport nicht nur Freunde.

Der umtriebige Filmrechtehändler Michael Kölmel unterstützt viele Traditionsvereine. Beim 1. FC Union wird er dafür verehrt – mit anderen Klubs stritt er vor Gericht.
Zwei Stunden lang raubten sie Passanten aus, dann erwischte sie die Polizei.
Steuerbescheid genau prüfen

Am Kottbusser Tor und im Graefekiez bekam Klaus Wowereit mit, was ihn im Wahlkampf erwartet: Das gefährdete Zusammenleben in schwierigen Vierteln und die steigenden Mieten könnten bestimmende Themen werden.

Gegen die Familie von Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen und ihr Puten-Mast-Unternehmen ist Strafanzeige wegen Tierquälerei gestellt worden. Die Ministerin selbst war Geschäftsführerin in einem der beschuldigten Betriebe ihres Ehemanns.
Die schwersten Waldbrände der russischen Geschichte haben die radioaktiv verseuchten Gebiete des Landes erreicht. Alles unter Kontrolle - heißt es dennoch aus Moskau.

Im letzten Test vor dem Pflichtspielauftakt siegt Hertha deutlich beim 1. FC Lübars. Wegen einer Verletzung von Stürmer Pierre-Michel Lasogga muss Torhüter Sascha Burchert in der zweiten Halbzeit als Feldspieler ran - und zeigt dabei ungeahnte Torjägerqualitäten.

Die grünen Freunde vom Bund für Umwelt und Naturschutz haben Mittwoch zu einer Art Sit-in auf den Gendarmenmarkt geladen. Direkt unter den von der Fällung bedrohten Kugelahornbäumen standen Liegestühle, mit denen man zeigen wollte, was hier unterm Blätterdach alles möglich ist – zum Beispiel das Relaxen nach dem Konzert oder nach dem kulturellen Erlebnis, das der Platz mit den beiden Domen und dem Weltkind in der Mitte jedem Betrachter bietet.
Peyman Weimann ist erst 25 – und Groß-Wirt: Kant-Café und Café Hardenberg hat er übernommen.
Sie sind gelb und stehen überall: 2400 Briefkästen gibt es in Berlin. Doch nicht immer landen Kuverts und Karten im dünnen Schlitz. Manchmal werfen Kinder Spielzeug hinein, oft landen Schlüssel darin. Das alles wird fein aussortiert – und mit etwas Glück zurückgeschickt.

Werkstatt Deutschland lädt zur großen Tafel.

"Sehnsucht" ist das Thema des deutschen Beitrags bei der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig: eine Begegnung mit der Kuratorin.
Die Fondation Beyeler in Basel arrangiert Felix Gonzalez-Torres mit Klassikern

Die älteste Himmelsdarstellung der Welt könnte von den Menschen der Bronzezeit als wertlos erachtet worden sein, weil ein Vulkanausbruch den Himmel für über 20 Jahre verdunkelte.
Eine Straße zwischen Treptow und Neukölln wird nach dem letzten Mauertoten benannt.

Waren Sie in der Vergangenheit auch brav? Wenn nicht, könnte das bald peinlich für Sie werden. Google Street View hat Sie vielleicht dabei fotografiert.
Ein zwölfjähriges Mädchen ist am Mittwoch von einem Auto erfasst und mehrere Meter durch die Luft geschleudert worden. Die Autofahrerin hatte offenbar eine rote Ampel ignoriert.
Eine 75-jährige Frau erlag in der Nacht zu Donnertag ihren schweren Kopfverletzungen, nachdem Sie am Dienstag von einem Sattelzug erfasst worden war.
Konzert mit Krawczyk / Gedenken an 13. August
Eine neue Jugendumfrage versucht zu zeigen, was junge Potsdamer in ihrer Freizeit unternehmen

Lage im Griff: Erst fing die Talsperre die Flut auf – dann der Spreewald, der zunächst trockengelegt wurde
Sechs Monate Haft für uneinsichtige Diebin
Wie die Probleme bei der Sicherungsverwahrung gelöst werden können
Viele Besucher, wenig Platz: Beelitzer Bockwindmühle braucht Nebengebäude für Museum und Imbiss
Kleinmachnows Evangelische Gemeinde muss Pläne für Dorfkern aus finanziellen Gründen abspecken
Abonnenten der PNN können ihren persönlichen „Bewegungspass 2010“, der die Teilnahme an den Probetrainings und Informationsveranstaltungen ermöglicht, unter der kostenlosen Hotline (0800) 845 48 48 oder im Internet unter www.pnn.