zum Hauptinhalt

12 Uhr: An den Mauerresten am Griebnitzsee an der Einmündung Stubenrauchstraße wird der Verein „Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg“ eine Veranstaltung durchführen. An der Veranstaltung nimmt Silvana Hilliger als Vertreterin der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen kommunistischer Diktatur teil.

Wieder steigt er auf, der Rauch von Tschernobyl. 24 Jahre nach dem Reaktorunglück in der Ukraine brennt es in der Umgebung, dort, wo der Fallout heruntergegangen ist.

Die Fördervereine der Potsdamer Rudergesellschaft und des Kanu Clubs Potsdam erhalten auch zukünftig je 10 000 Euro vonseiten der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. Gestern wurde der nun schon seit acht Jahren laufende Sponsoringvertrag offiziell bis zu den Olympischen Spielen 2012 in London verlängert.

Stahnsdorf - Der Gemeinde Stahnsdorf ist es gelungen, Studenten der Fachhochschule Potsdam für die planerische Entwicklung des Ortszentrums an der Annastraße zu gewinnen. Die etwa 3,5 Hektar große Freifläche rund um das Rathaus soll bauplanerisch gestaltet werden – in der Gemeinde sind Ideen rar, deshalb setzt man auf Hilfe von außerhalb.

Julis gegen AlkoholverkaufsverbotDer brandenburgische Landesverband der Jungen Liberalen (Julis), die Jugendorganisation der FDP, schaltet sich in die Diskussion um ein Verkaufsverbot für Alkohol an Tankstellen ein. Initiativen in diese Richtung seien absurd, so der Landesvorsitzende der Julis, der Potsdamer Kevin Lücke.

Chris Gueffroy – der letzte Mauertote der DDR – wird posthum mit einer Straße geehrt: Das Berliner Bezirksamt Treptow-Köpenick benennt anlässlich des 49. Jahrestages des Mauerbaus am Freitag die Britzer Allee in die "Chris-Gueffroy-Allee" um.

Der Vorschlag ist nicht neu. Ein Science-Zentrum für die Innenstadt – diese Idee gab es bereits vor Jahren, damals hatte man den Vorschlag gemacht, die Einrichtung im Komplex der alten Fachhochschule am Alten Markt unterzubringen.

Von Peer Straube

Erst die Sperren, nun der Poker: Die Auktion, pardon, die Ausschreibung des Bundes für Ufergrundstücke am Griebnitzsee, die man der Enteignungspraxis des SED-Regimes für die Berliner Mauer und den Todesstreifen verdankt, läuft gut: Villenanrainer bieten kräftig, um ihren Seeblick mit dem privaten Seezugang zu krönen. Notgedrungen bietet nun auch die Stadt Potsdam mit, um vielleicht auf ein paar hundert Metern noch einen Uferweg durchzusetzen.

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer CDU hegt Zweifel, ob sich die Gemeinde die jährlichen Mehrkosten von 160 000 Euro zur Finanzierung des neuen Buskonzeptes „T-K-S-2010“ überhaupt leisten kann. Eine Verbesserung des ÖPNV sei wünschenswert, aber nicht um jeden Preis, erklärte CDU-Sprecher Daniel Mühlner gestern.

Bornstedter Feld - Eine aufregende Nacht unter dem Sternenhimmel im Sterne-Camp – dazu lädt der Volkspark am kommenden Samstag ein. Unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“ sind alle großen und kleinen Besucher eingeladen, eine Nacht bei Comedy, Live-Musik und Lagerfeuerromantik zu verbringen.

Die größte Potsdamer Skate-Anlage steht hinter dem Lindenpark in der Stahndorfer Straße. Daneben gibt es das „Skate-Sofa“ im Volkspark, die Aktionsfläche auf dem Bassinplatz, den Platz am Otto-Hahn-Ring, den Platz an der Slatan-Dudow-Straße/ Ecke Priesterweg, einen Skate-Park am Bahnhof Rehbrücke, einen Skate-Platz am Falkenhorst im Wohngebiet am Schlaatz sowie einen Platz in der Kantstraße in Potsdam-West.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })