zum Hauptinhalt

Senftenberg/Cottbus - Nach dem gewaltigen Erdrutsch am 12. Oktober im Sanierungsgebiet des ehemaligen Tagebaus Spreetal nördlich von Hoyerswerda werden nun auch in Brandenburg große Flächen vorsorglich gesperrt.

Foto: dpa / Kalaene

Einstiger Vorzeigeunternehmer wurde wegen Untreue in 27 Fällen verurteilt Der 33-Jährige ist wieder im Geschäft – als Chef einer Investmentfirma

Von Kerstin Gehrke

Umwelt-, Natur- und Klimaschützern fehlt oft das soziale Gewissen: Wer arm ist, den macht Öko noch ärmer

Von Malte Lehming

Es gibt Pragmatiker, die die Currywurst als das nehmen, was sie nun mal ist: ein schnelles, nicht unbedingt gesundes, meist köstliches Gericht, das vor allem in Berlin heimisch ist. Da es sich aber nicht nur um eine Wurst, sondern ein Kultobjekt handelt, wurde in den Jahrzehnten seit ihrer Erfindung allerhand Metzgerlatein um sie herumgesponnen – viel ist von unglaublich geheimen Rezepten die Rede, und die Kardinalfrage „Mit oder ohne Darm?

Von Lars von Törne

Auch die europäischen Fachleute für Vulkanasche sind alarmiert. Seit dem Wochenende zeigt der isländische Vulkan Grimsvötn Hinweise darauf, dass er bald ausbrechen könnte.

Von Ralf Nestler

Die Frage des Abends lautete: „Kennen Sie schon den neuen russischen Botschafter?“ Fast alle einstigen Stammgäste des Palais Unter den Linden, der diplomatischen Vertretung Russlands, verneinten es.

Im letzten Jahr ist die große Pina Bausch gestorben, Ikone und Pionierin des modernen Tanzes in Deutschland. Der Belgier Alain Platel, einer der wichtigsten zeitgenössischen Choreografen, widmet der Verstorbenen mit Out of Context – for Pina eine Hommage, die gleichzeitig auch eine Hommage an das Genre Tanz ist.

Mit meditativer Geduld fertigt Albrecht Schnider seit mehr als 20 Jahren Landschaftsbilder. Die Galerie Thomas Schulte zeigt 14 dieser kleinformatigen Werke, die trotz ihrer Ähnlichkeit jeweils einen einzigartigen Ausschnitt zeigen.

Dreidimensional: Tim (gespielt von Jamie Bell), Kapitän Haddock (Andy Serkis), und Struppi, die auf Rettung aus der Luft warten.

Der erste Teil von Steven Spielbergs Tim-und-Struppi-Realverfilmung wird derzeit in digitale 3-D-Bilder übertragen. Wir zeigen erste Fotos aus der mit Spannung erwarteten Umsetzung des Comic-Klassikers.

Von Lars von Törne

Die Umstellung der Uhren auf Normalzeit, also auf die Winterzeit, löst ja immer einen kleinen Schock aus. Es fällt doch verdammt schwer, die für den Sommer geborgte Stunde zurückzugeben.

Von Brigitte Grunert

Große Vulkanausbrüche können die Temperaturen weltweit vorübergehend um ein bis zwei Grad Celsius senken. Sie beeinflussen aber auch die Niederschlagsverteilung und können so große Dürren in Asien herbeiführen, berichten jetzt Forscher von der Columbia Universität in den „Geophysical Research Letters“.

Helmut, Ludwig, Horst und Erhard sind das Streichquartett in Rainald Grebes Orchester der Versöhnung. Für die vier Männer um die 70 sind die Auftritte "das Verrückteste", was sie je gemacht haben.

Von Lucas Vogelsang

In der Krampnitz-Affäre ist offenbar selbst Ministerpräsident Platzeck von der Brandenburgischen Bodengesellschaft über Hintergründe des dubiosen Verkaufs der Kaserne im Potsdamer Norden getäuscht worden.

Von Thorsten Metzner

Menschen, Tiere, Halluzinationen: Carsten Höllers Museumsschau im Hamburger Bahnhof in Berlin markiert den vorläufigen Höhepunkt an Extravaganz.

Von Nicola Kuhn
Deutsche Ansichten.

„Street View“ in Oberstaufen und Berlin: US-Suchmaschinenkonzern geht mit Online-Straßenbildern aus Deutschland ans Netz.

Von Henrik Mortsiefer
In Action. Machete (Danny Trejo).

"Machete" von Robert Rodriguez ist ein unfassbares Gemetzel. Dennoch erhebt sich der Film weit über den üblichen Actionschrott, weil der Regisseur seine Darsteller konsequent gegen den Strich besetzt.

Von Jörg Wunder
Kommt Berlusconi in Bedrängnis? Die Staatsanwaltschaft hat seine Prostituierte verhört.

Das Callgirl wurde von den italienischen Staatsanwälten von Palermo vernommen. Sie erzählte, dass sie insgesamt dreimal bei Silvio Berlusconi zu Besuch gewesen sei. Diesmal geht es auch um Machtmissbrauch.

Von Dominik Straub

Erst kam er nicht, dann kam er doch, aber zum falschen Gefängnis. Der Verlagserbe Alexander Falk hat mit zwei Tagen Verspätung seine Haftstrafe im vorgesehenen Gefängnis angetreten.

Von Jan Ludwig
Nichts geht derzeit bei den Grün-Weißen.

Aus im Pokal, beinahe chancenlos in der Champions League und in der Bundesliga weit zurück: Werder schwächelt in allen Wettbewerben. Trainer Schaaf wirkt ratlos und weit weg vom Team.

Von Frank Hellmann
Graue Stimmung

Werder-Trainer Schaaf scheint ungewohnt ratlos, wechselt wild Personal und Systeme, setzt Spieler falsch ein. Zwar brauchen die Bremer nicht unbedingt einen neuen Trainer, aber neue Impulse.

Von Dominik Bardow
Boxer Arthur Abraham (r.) und Schwimmerin Britta Steffen (2.v.r.) sind die Champions des vorigen Jahres.

Für Britta Steffen und Arthur Abraham dürfte es diesmal schwer werden. Weil Berlins Stars in diesem Jahr schwächelten, könnten sich bei der Sportlerwahl diesmal die Außenseiter durchsetzen.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })