Von wegen anonym: Der neue Internetdienst Google Street View verhilft mehreren Berliner Unternehmern zu weltweiter Aufmerksamkeit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2010 – Seite 3
eBooks sind aufgeladen mit Musik, Videos, Links. Die Zeit des stillen Lesens ist vorbei.

Die Etagenbetten der Stadt sind voll mit Easy-Jetsettern in Partylaune. Was sind das für Leute und was treibt sie nach Berlin? Unser Autor hat sich eine Nacht lang umgehört.
Nicht nur bei der Opposition, auch innerhalb der Regierungskoalition wächst die Kritik an den jüngsten Kultur-Sparplänen von Bundesaußenminister Westerwelle.

Eine neue Studie sagt, die Photovoltaik-Branche nutze der Volkswirtschaft mehr als sie koste.
Die Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg wächst kräftig. Im Jahr 2009 hat die Branche eine Bruttowertschöpfung von 13,8 Milliarden Euro erwirtschaftet, erklärt Senator Harald Wolf.
In Neukölln ist am Mittwochnachmittag eine Frau durch mehrere Messerstiche in Hals und Oberkörper schwer verletzt worden und schwebt noch immer in Lebensgefahr. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen.
Der Iran will sein Ansehen in Sachen Menschenrechte offenbar verbessern. Doch die Anhänger der Bahai-Religion können nur auf internationalen Druck hoffen.
Die griechische Polizei hat am Donnerstag ein weiteres Sprengstoffpaket entdeckt, das an die französische Botschaft in Athen adressiert war. Es wurde zur Explosion gebracht.
Zwischen der Nato und Russland bahnen sich bessere Beziehungen an. Vor dem Gipfel hoffen die Teilnehmer auf einen Neuanfang.
Die katholische Kirche will einen neuen Aufbruch wagen, doch das Misstrauen zwischen Bischöfen und Gläubigen ist groß wie nie.
Eine neue Generation von Terroristen hält nicht nur die griechische Polizei, sondern jetzt auch die Fahnder in ganz Europa in Atem.
Als Folge der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen neuen Sicherheitsstandards für Nuklearabfälle, wird Strom aus Atomkraftwerken mittelfristig mehr kosten.
Bisher muss ein Richter die Blutentnahme bei Alkohol- oder Drogensündern erlauben. Der Bundesrat will dieses Gesetz jetzt abschaffen - und wendet sich so gegen Bundesverfassungsgericht.
Die Demokraten müssen historische Verluste hinnehmen, doch gibt auch Überraschungen. Das Gesamtbild aber bleibt: Die Republikaner haben Boden zurückgewonnen. Welche Wahltrends gibt es?

Hedonist, Bewahrer oder Abenteurer? Die Hamburger Sparkasse sortierte ihre Kunden in psychologische Kategorien, um diesen mehr Finanzprodukte verkaufen zu können. Die Nutzung der Kundenprofile wird nun eingestellt.
Drei Tage nach dem Kabelbrand bei der S-Bahn fährt auf einer Teilstrecke immer noch ein Busersatzverkehr. Die Reparaturarbeiten sind offenbar kompliziert.

Der Zauber von Barack Obama ist gebrochen. Amerika findet keinen Ausweg aus der Wirtschaftskrise und präsentiert dem Präsidenten jetzt die Quittung. Nun muss er mit dem politischen Gegner zusammenarbeiten.
Unbekannte haben einen Brandanschlag auf einen Sitz der Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas in Spandau verübt. Es entstand ein Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Beim Zusammenstoß mit einer Fußgängerin hat sich in der Nacht zu Donnerstag ein Radfahrer in Prenzlauer Berg schwere Verletzungen zugezogen.
Im Kern besteht ein Castorbehälter aus einem nahtlos gegossenen Eisen-Zylinder mit einer Wandstärke von 30 bis 40 Zentimetern. Sie sind etwa sechs Meter lang und haben einen Durchmesser von zwei Metern.
Ein betrunkener Mann hat am Mittwochabend drei Jugendliche angepöbelt und "Heil Hitler" gerufen. Daraufhin kam es zu einer Rangelei, die für den Provokateur im Krankenhaus endete.

Die Verhandlungen der angeschlagenen Landesbanken WestLB und BayernLB über einen Zusammenschluss sind gescheitert. Das könnte die Neuordnung des öffentlichen Bankensektors gefährden.

Der Zustand des 30-jährigen Marine-Soldaten, der sich Ende Oktober bei einem Fallschirmsprung vom Dach des Zoofenster-Turms lebensgefährlich verletzt hatte, bessert sich deutlich.
Offenbar hat ein illegales Autorennen am Mittwochabend einen schweren Verkehrsunfall in der Nähe von Tuttlingen ausgelöst. Drei Menschen starben.
Wegen einer Katze ist der Zugverkehr in Neuseelands Hauptsstadt Wellington unterbrochen worden. Das Tier hatte eine Zugführer gekratzt, der dann ersetzt werden musste.

Die US-Notenbank will der lahmenden Wirtschaft mit frischem Geld auf die Sprünge helfen. Dazu sollen weitere Staatsanleihen im Wert von 600 Milliarden Dollar gekauft werden.
Der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann übernimmt eine neue Aufgabe im nordamerikanischen Fußball. Klinsmann wird mit seiner Firma SoccerSolutions den FC Toronto beraten.
Nach dem Alten Rathaus wurden jetzt die Keller von Mendelssohns Seidenmanufaktur freigelegt. Archäologen sind vom guten Zustand der Funde überrascht.
Frustabbau? Mit einem Stein hat ein Unbekannter am Mittwochabend einen BVG-Bus der Linie 181 beworfen. Das Fahrzeug wurde beschädigt.
Damit hatten die Angestellten nicht gerechnet: Gerade als zwei Angestellte einer Postbankfiliale in ihren Feierabend starten wollten, tauchten plötzlich zwei Täter auf, drängten sie zurück in das Gebäude und raubten das Geld.
Flughafengesellschaft unter Druck: Senatorin fordert Nachweis, dass gleichzeitiger Betrieb notwendig ist

Bei Bauarbeiten für die neue U-Bahn in Berlin-Mitte machten die Archäologen überraschende Funde
Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers ist im Visier der Opposition: Ärger über „Maulkorberlass“

Erzieher sind immer noch in der Minderheit – doch es geht auch anders, wie Thomas Kellner zeigt
Paketbomben aus Griechenland, ein Brandanschlag auf die Berliner S-Bahn, Thüringer Neonazis auf der Suche nach Plastiksprengstoff, Islamisten, die Videos von der Ausbildung kleiner Kinder zum bewaffneten Kampf verbreiten – das sind nur einige der Nachrichten aus diesem Herbst, die von wachsender Militanz an den politischen Rändern im In- und Ausland künden. Bezieht man die schweren Angriffe vor allem linker Autonomer aus dem vergangenen Jahr mit ein, erinnert sei nur an den Angriff mit Brandsätzen und Steinen auf die Hamburger Polizeiwache und die vielen brennenden Autos in Berlin, erscheint die Sorge berechtigt, es drohe gerade auch in Deutschland ein neuer Terror, neben dem militanten Islamismus.
Die Anhänger dieser Religion werden systematisch verfolgt
Podiumsdiskussion: Dienstag, 09.11.
Babelsberg - Die Sanierung der kaputten Flutlichtmasten im Karl-Liebknecht-Stadion wird länger dauern als ursprünglich vorgesehen und außerdem wohl die Welterbehüter beschäftigen. Für eine Reparatur müssten die deutschlandweit einmaligen, abknickbaren Masten „einige Monate“ aufgerichtet stehen, sagte Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) gestern Abend in der Stadtverordnetenversammlung.
Integrationsgipfel, der vierte: Wir brauchen endlich eine Kultur des Respekts
Berlin - Der Prozess beginnt peinlich. Vor der Hauptverhandlung gegen Beschuldigte, die sich mit islamistischen Terrorgruppen eingelassen haben sollen, muss die Justiz eine Panne verkraften, wie es sie in solchen Verfahren nur selten gibt.
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal wird im kommenden Jahr knapp eine Million Euro weniger Schlüsselzuweisungen als bisher vom Land bekommen. Das geht aus den Orientierungsdaten der Landesregierung hervor, die jetzt an die märkischen Rathäuser verschickt wurden.
Das Bundeskabinett verabschiedete 2005 den Nationalen Aktionsplan „Für ein kindgerechtes Deutschland 2005 - 2010“. Die Stadt Potsdam ist an diesem außer in Form von Beratungsangeboten nicht beteiligt.

1200 Zuschauer sahen einseitiges Champions-League-Spiel zwischen Turbine und Neulengbach
Jesse: Stadtpolitik muss entscheiden / Baukosten in sechsstelliger Höhe zahlt der Sanierungsträger
Bewährtes Konzept in neuem Domizil: Nachdem die Sperl Galerie ihr Quartier in der ehemaligen Humboldt-Buchhandlung im Frühsommer verlassen musste, lädt sie am kommenden Sonntag um 14 Uhr alle Kunstinteressierten in ihre neuen Räume in der Ticketgalerie des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, ein. Eröffnet wird die Sperlgalerie@Nikolaisaal mit der Ausstellung „Kleine Formate No.
Werder (Havel) - Es war die schlechteste Apfelernte in der 15-jährigen Geschichte seines Familienbetriebes. Obstbauer Stefan Lindicke hat in diesem Jahr 40 Prozent Einbußen zu beklagen.
Der Bündnisgrüne Baubeigeordnete Matthias Klipp vernachlässigt zunehmend sein grünes Profil. Nachdem er sich in diesem Jahr bereits den Spitznamen „Asphalt-Klipp“ ehrlich erworben hat, scheint er sich nun um den Zusatz „Beton“ bewerben zu wollen.