zum Hauptinhalt
Alles im Blick. Auf der Dachterrasse des „Wombats“ stimmen sich die Gäste auf die Nacht ein.

Die Etagenbetten der Stadt sind voll mit Easy-Jetsettern in Partylaune. Was sind das für Leute und was treibt sie nach Berlin? Unser Autor hat sich eine Nacht lang umgehört.

Von Lucas Vogelsang
Mehr wert als gedacht: Die Solarbranche spielt einer Studie zufolge ihre Kosten wieder ein. Foto: p-a/dpa

Eine neue Studie sagt, die Photovoltaik-Branche nutze der Volkswirtschaft mehr als sie koste.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Demokraten müssen historische Verluste hinnehmen, doch gibt auch Überraschungen. Das Gesamtbild aber bleibt: Die Republikaner haben Boden zurückgewonnen. Welche Wahltrends gibt es?

Von
  • Christian Tretbar
  • Albrecht Meier
  • Andreas Oswald
Mister Cool. Barack Obama gratuliert in der Wahlnacht dem republikanischen Mehrheitsführer John Boehner, seinem künftig mächtigen Widersacher.

Der Zauber von Barack Obama ist gebrochen. Amerika findet keinen Ausweg aus der Wirtschaftskrise und präsentiert dem Präsidenten jetzt die Quittung. Nun muss er mit dem politischen Gegner zusammenarbeiten.

Von Christoph von Marschall

Im Kern besteht ein Castorbehälter aus einem nahtlos gegossenen Eisen-Zylinder mit einer Wandstärke von 30 bis 40 Zentimetern. Sie sind etwa sechs Meter lang und haben einen Durchmesser von zwei Metern.

Ein betrunkener Mann hat am Mittwochabend drei Jugendliche angepöbelt und "Heil Hitler" gerufen. Daraufhin kam es zu einer Rangelei, die für den Provokateur im Krankenhaus endete.

Damit hatten die Angestellten nicht gerechnet: Gerade als zwei Angestellte einer Postbankfiliale in ihren Feierabend starten wollten, tauchten plötzlich zwei Täter auf, drängten sie zurück in das Gebäude und raubten das Geld.

Paketbomben aus Griechenland, ein Brandanschlag auf die Berliner S-Bahn, Thüringer Neonazis auf der Suche nach Plastiksprengstoff, Islamisten, die Videos von der Ausbildung kleiner Kinder zum bewaffneten Kampf verbreiten – das sind nur einige der Nachrichten aus diesem Herbst, die von wachsender Militanz an den politischen Rändern im In- und Ausland künden. Bezieht man die schweren Angriffe vor allem linker Autonomer aus dem vergangenen Jahr mit ein, erinnert sei nur an den Angriff mit Brandsätzen und Steinen auf die Hamburger Polizeiwache und die vielen brennenden Autos in Berlin, erscheint die Sorge berechtigt, es drohe gerade auch in Deutschland ein neuer Terror, neben dem militanten Islamismus.

Von Frank Jansen

Babelsberg - Die Sanierung der kaputten Flutlichtmasten im Karl-Liebknecht-Stadion wird länger dauern als ursprünglich vorgesehen und außerdem wohl die Welterbehüter beschäftigen. Für eine Reparatur müssten die deutschlandweit einmaligen, abknickbaren Masten „einige Monate“ aufgerichtet stehen, sagte Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) gestern Abend in der Stadtverordnetenversammlung.

Das Bundeskabinett verabschiedete 2005 den Nationalen Aktionsplan „Für ein kindgerechtes Deutschland 2005 - 2010“. Die Stadt Potsdam ist an diesem außer in Form von Beratungsangeboten nicht beteiligt.

Bewährtes Konzept in neuem Domizil: Nachdem die Sperl Galerie ihr Quartier in der ehemaligen Humboldt-Buchhandlung im Frühsommer verlassen musste, lädt sie am kommenden Sonntag um 14 Uhr alle Kunstinteressierten in ihre neuen Räume in der Ticketgalerie des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, ein. Eröffnet wird die Sperlgalerie@Nikolaisaal mit der Ausstellung „Kleine Formate No.

Der Bündnisgrüne Baubeigeordnete Matthias Klipp vernachlässigt zunehmend sein grünes Profil. Nachdem er sich in diesem Jahr bereits den Spitznamen „Asphalt-Klipp“ ehrlich erworben hat, scheint er sich nun um den Zusatz „Beton“ bewerben zu wollen.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })