Das Formel-1-Rennen in Bahrain wird abgesagt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2011 – Seite 2
EISSCHNELLLAUF Pechstein soll Sonderregel erhalten Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) wird in den kommenden Tagen beim Weltverband ISU eine Ausnahme-Genehmigung für Claudia Pechstein wegen schwankender Retikulozytenwerte der Berlinerin beantragen. Dies bestätigte DESG-Präsident Gerd Heinze.

Es war ein Tag der Freude, der 11. Februar, an dem Ägyptens Präsident Hosni Mubarak seinen Rücktritt erklärte.
Alba Berlin trifft heute im Eurocup um 20 Uhr in der Großarena am Ostbahnhof auf Treviso. Die Berliner Basketballer (1:3 Siege) sind derzeit Dritter in der Zwischenrundengruppe L, Treviso (3:1) ist Zweiter.
Jahrelanges Mobbing in einer Luckenwalder Schule beschäftigt Justiz. Die Staatsanwaltschaft prüft die Aufnahme von Ermittlungen wegen möglicher Verletzung der Aufsichtspflicht gegen das Lehrerpersonal.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 ist ein Rennen aus politischen Gründen abgesagt worden. Der Große Preis von Bahrain wird nicht wie geplant am 13. März den Auftakt zur diesjährigen Saison bilden.
Grüne als Partner: Wer nicht aufpasst, hat schon verloren. Sie wollen punkten – rechts, links, egal wie
Schon wieder. Erst der brutale Überfall im U-Bahnhof Lichtenberg, dann eine Attacke in einem Lichterfelder S-Bahnhof und nun fallen jugendliche Schläger über einen Mann im U-Bahnhof Hansaplatz in Tiergarten her: Es kann überall in Berlin passieren, in guten wie in sozial problematischen Vierteln.

Arbeitgeberchef Göhner über die Tarifeinheit

Der Formel-1-Start in Bahrain im März ist weiter unsicher. Inzwischen richten sich die Rennställe auf eine Absage ein - und fordern eine Entscheidung bis Montag.

Die im Zentrum des Sex-Prozesses gegen Italiens Ministerpräsident Berlusconi stehende Nachtclubtänzerin "Ruby" soll Stargast des Wiener Opernballes 2011 werden. Der Unternehmer Richard Lugner über seine Wunschbegleitung: "Auch Päpste hatten Mätressen".
Berlin - Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) will auf Dauer den Großteil ihres Jahresbudgets in den Aufbau eines Beratungsnetzes für ganz Deutschland stecken. Die Leiterin der Stelle Christine Lüders versprach am Montag jährlich 1,2 Millionen Euro für die Ausbildung von Beratern, den Aufbau neuer und die Verknüpfung vorhandener Stellen und deren Existenzsicherung.
Seit Monaten ärgern sich Angehörige der Hochschulen über die Pläne von Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner für ein neues Berliner Hochschulgesetz. Zwischen Juli und Oktober vergangenen Jahres haben mehr als 50 von der Novelle betroffene Organisationen und Einrichtungen Stellung genommen und in ungezählten Einzelpunkten Widerspruch angemeldet.

Linke sieht Beleg für Stammwählermilieu West

Rechter Parteiflügel: Wirtschaftspolitik muss für uns alle zur Herzensangelegenheit werden
Im Demjanjuk-Prozess sollen Plädoyers beginnen Neues Verfahren gegen den 90-Jährigen in Spanien
Die Novelle erleichtert beruflich Qualifizierten ohne Abitur den Zugang. Grundlage ist der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom März 2009.

"Jetzt geht’s lo-os", rufen sie in der SPD. Wie oft war das zuletzt Schlachtruf des Trotzes, diesmal ist es Triumph. Aber geht auch wirklich etwas los? Scholz gibt sich unbeeindruckt – und liegt richtig.
Aus Wellington, Neuseeland, kommen nicht nur Nu-Reggae-Acts wie The Black Seeds, auch Rockmusik gedeiht hier gut. The Phoenix Foundation gibt es seit 13 Jahren, nach vielen Erfolgen down under konnten sie im vergangenen Jahr einen weltweiten Plattendeal unterschreiben, so dass ihre aktuelle Platte „Buffalo“ nun auch bei uns erscheint.
In Österreich wurde er sogar mit einer Briefmarke geehrt. Da war zwar nicht sein Konterfei drauf, sondern nur der Name.
Fräulein Schneider lebt! Bis vor kurzem dachte ich, dass das eine reine Kunstfigur der Geschwister Pfister ist.
liegt stabil bei 23 Prozent

Das Regime von Muammar Gaddafi steht offenbar vor dem Ende. In der Hauptstadt Tripolis setzte eine wütende Menge Ministerien und Polizeistationen in Brand. Inzwischen sollen Mitglieder der Regierung von Gaddafi abgefallen sein.
Angesichts widersprüchlicher Mitteilungen zum Streikbeginn bei der Bahn sieht sich die Lokführergewerkschaft GDL als Opfer einer gefälschten Email-Mitteilung. Wann der Streik losgeht und wo, will ihr Chef nicht sagen.
Zwei Wochen lang wurde gerätselt, wie die Eltern der Stadt sich verhalten und an welchen Schulen sie ihre Kinder anmelden würden. Nun ist klar: Sie haben sich taktisch verhalten.

Mehrere Regierungsgebäude in der Hauptstadt Tripolis brennen, es gibt Gerüchte, Gaddafi habe das Land verlassen. Dessen Sohn warnt im Fernsehen vor einem Bürgerkrieg. Der libysche Justizminister ist bereits zurückgetreten.

Echter Soul hat mit Schmerz zu tun. Deshalb transportieren gute Soulalben ein Gefühl zwischen Leid und Glückseligkeit. Dafür steht wie kaum ein anderer Charles Bradley, der mit 63 Jahren seine erste Langspielplatte auf den Markt bringt.

Mühelos für die WM qualifiziert: Eisschnellläuferin Claudia Pechstein überrascht in Salt Lake City mit einem starkem Comeback. Nicht alle gönnen ihr diesen Erfolg.
Das Geschrei ist immer wieder groß. Erklingt es in diesen Tagen zu zweifelhaften Ehren des Verteidigungsministers, galt es vor einem Jahr einer blutjungen Berliner Autorin: Helene Hegemann.

Wenn man süchtig nach Glück und Gewinn wird, funktioniert das körpereigene Belohnungssystem nicht mehr. 37.000 Berliner sind davon betroffen und ihre Zahl wächst – ebenso wie die der Casinos in der Stadt.

Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg wiederholen die Piraten mit 1,9 Prozentpunkten ihr Ergebnis der Bundestagswahl und stagnieren damit deutlich unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde. Der Bundesgeschäftsführer kritisiert jetzt die Medienstrategie seiner Partei.

Auch Michael Ballack durfte am Sonntag Teil von Leverkusens 4:2 gegen Stuttgart werden. Mit seiner Einwechslung kam die Wende - aber kam sie seinetwegen?
Nachwuchskünstler auf der Berlinale: Wie junge Fotografen das 61. Berliner Filmfestival sahen. Die Gewinner des Wettbewerbs.

Der zweite Spross des exzentrischen Staatschefs Muammar al-Gaddafi agierte Jahre lang als liberales Aushängeschild des Regimes. Doch nun sind in Libyen die Fronten endgültig geklärt.
Fünf Jugendliche haben am Samstag eine 43-Jährige in einer Grünanlage in der Laubacher Straße angegriffen und ausgeraubt. Die Frau erlitt schwere Gesichtsverletzungen. Die Täter erbeuteten Bargeld und Bankkarten und flüchteten anschließend unerkannt.

Bernd Matthies mag Mehdorns Anglizismen auch nicht, denkt aber, sie verschwinden von selbst. Sympathisch findet unser Sprachkolumnist eine Gegenbewegung zur Petition, Deutsch im Grundgesetz zu verankern.
Die CDU erreichte nur 21,9 Prozent und damit das schwächste Wahlergebnis seit Kriegsende in Hamburg. Eine derbe Niederlage. Wie geht es für die Partei weiter?

Er setzte die „Ekelliste“ für Restaurants durch, jetzt kämpft er für die Neugestaltung der Kastanienallee. Der grüne Stadtrat Jens-Holger Kirchner gilt als politischer Spätzünder mit viel Talent.
Bernd Eichinger soll in zwei Biografien gewürdigt werdenBernd Eichingers Witwe will die Lebensgeschichte ihres Mannes schreiben. Zwei Münchner Journalisten dürften ihr allerdings zuvorkommen, deren Biografie schon im April erscheint.

Das Thema "Doktor Guttenberg – alles nur geklaut?" bei "Anne Will" bot eine ganz seltene Gelegenheit. Doch diese Ausgabe hat gezeigt, was das Format bei falscher Besetzung sein kann.
Mit einer neuen Kindershow zeigt sich die "Topmodel"-Moderatorin im amerikanischen Fernsehen von ihrer lustigen Seite - und weiß sich dabei weiterhin als erfolgreiche Ein-Frau-Marke zu inszenieren.
In Anatolien haben islamisch verhüllte Frauen für das Recht auf Minirock und tiefes Dekolleté demonstriert. Sie richteten sich gegen die Aussage eines Professors zum Thema sexuelle Gewalt.
Viele Paare können Nachwuchs nur auf künstlichem Wege bekommen. Das bringt viele Probleme mit sich.
Bei einem Zechgelage am Sonnabend griff ein Mann seinen Bekanntem im Streit mit einem Messer an. Der Schwerverletzter rief die Feuerwehr zu seiner Wohnung in Steglitz. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.
Ein 16-Jähriger hat sich heute Vormittag auf dem Dach seines Elternhauses im brandenburgischen Schöneiche verschanzt und mehrmals Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben. Am frühen Nachmittag gab er auf.
Im Spiel gegen Melsungen gelang Berlins Handballern am Sonntag nur ein Unentschieden. Die Füchse haben Probleme im Angriff.
Bei einer Messerstecherei in Nikolassee sind in der Nacht zu Sonntag zwei junge Männer verletzt worden. Beamte nahmen einen 18 Jahre alten Tatverdächtigen fest, wie die Polizei mitteilte.

Eine Berliner Initiative lässt nicht locker: Wie "Stadt und Hund" die Hauptstadt endlich von Häufchen befreien will - mit einer drastischen Parole und mehr.