
Nur einen Monat nach seinem schweren Trainingssturz steht Skispringer Thomas Morgenstern wieder im Rampenlicht - und erinnert wieder stark an den Thomas Morgenstern der besten und erfolgreichsten Jahre.
Nur einen Monat nach seinem schweren Trainingssturz steht Skispringer Thomas Morgenstern wieder im Rampenlicht - und erinnert wieder stark an den Thomas Morgenstern der besten und erfolgreichsten Jahre.
Blogger, Schwarzer, "Spiegel", "Bild": Christoph Koch resümiert die Medienwoche.
Das Blatt hat 2013 erstmals keine Verluste mehr gemacht haben. Und Chefredakteur Festerling will bleiben.
Der Davis-Cup-Skandal von Frankfurt droht zu eskalieren und stürzt den Deutschen Tennis Bund in Erklärungsnot.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière warnt vor Asylmissbrauch und lobt die Sarrazin-Debatte, die ein Katalysator gewesen sei. Er stellt eine Neureglung beim Doppelpass vor. Und er hat einen olympischen Traum.
George Clooney mimt einen Kunstkenner in "The Monuments Men" - hat es aber persönlich eher weniger mit dem Bildersammeln. Ein Glück, dass Tagesspiegel-Redakteur Andreas Conrad zum Interview dann doch das passende Geschenk mitbrachte.
In seiner Kolumne erzählt unser Korrespondent täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal will er zum Eishockeyspiel USA gegen Russland und entdeckt dabei seine Liebe zu den Eisbären daheim.
Im Biathlon-Sprint von Sotschi drehte sich im Vorfeld alles um die Favoriten Fourcade und Svendsen - doch am Ende triumphierte der inzwischen 40-jährige Ole Einar Björndalen. Für den Norweger ist es bereits das siebte Olympia-Gold.
Die Steuerhinterzieher sagen nicht, was sie wirklich denken. Der Versuch sich in einen Steuersünder hineinzudenken und die Frage zu klären: Sind wir alle Egoisten?
Auf einem Parkplatz in Neukölln ist ein 35-jähriger Mann erschossen worden. Ob die Tat mit dem Rockermilieu zusammenhängt, wird derzeit von der Polizei geprüft.
Die Dallas Mavericks und Dirk Nowitzki haben ihre kleine Siegesserie in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA mit dem ungefährdeten 103:81 gegen Utah Jazz auf vier Erfolge ausgebaut.
Der litauische Biathlet Karolis Zlatkauskas ist positiv auf EPO getestet worden. Der seit der Vorwoche suspendierte Sportler ist am 19. Dezember im österreichischen Obertilliach während einer Trainingskontrolle erwischt worden, teilte der Weltverband IBU am Sonntag mit.
Bauarbeiter des Stadions für die Fußball-Weltmeisterschaft im brasilianischen Manaus haben nach dem Tod eines Arbeiters für Montag einen Streik angekündigt.
Als einer von vier deutschsprachigen Regisseuren steht Dominik Graf mit "Die geliebten Schwestern" im Berlinale-Wettbewererb. Friedrich Schillers hat's mit zwei Frauen, die verschwestert sind - doch der Film schafft es nur knapp über eine Klatsch-Story bei Hofe.
Wie viele Journalisten werden vom Verfassungsschutz observiert? Antwort der Behörde: Dazu können wir keine Auskunft geben, es gibt keine Statistik. Das Fragerecht ist das schärfste Schwert der Opposition. Aber es kann schnell stumpf werden.
Wir brauchen ein Motivationsprogramm für Steuerzahler, das sie ehrt, motiviert und mündig macht. Denn jeder Politiker gibt fremdes Geld aus.
Der Berliner Fußballprofi Süleyman Koc hat im Gefängnis gesessen, weil er Mitglied einer brutalen Räuberbande war. Jetzt ist er aus der vierten in die zweite Liga gewechselt und bekommt beim SC Paderborn seine große Chance.
Google, Twitter, Facebook, Youtube: Alle kämpfen rund um die Uhr um unsere Aufmerksamkeit. Im Dauerfeuer der digitalen Reize werden wir innerlich ortlos. Steckt darin auch eine Chance?
Die Erzeuger von Windkraft an Land gelten volkswirtschaftlich als Musterknaben der Grünstrombranche. Die Technologie ist vergleichsweise ausgereift.
Blogger, Schwarzer, "Spiegel", "Bild": Christoph Koch resümiert die Medienwoche.
In den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen (1945–1949) wurden erstmals Einzelne für Verbrechen im Namen des Staates vor einem Gericht verurteilt. Es war die Geburt eines ganzen Rechtsgebiets: des Völkerstrafrechts.
Im Sommer 2013 enthüllte Edward Joseph Snowden den wohl größten Abhörskandal der Geschichte. Snowden, geboren 1983 in North Carolina, hatte seit 2005 als Techniker für IT-Sicherheit bei verschiedenen US-Geheimdiensten schnell Karriere gemacht.
Es fehlt eine ehrliche Strategiedebatte über den Einsatz deutscher Soldaten in Afrika. Weitaus sinnvoller als Interventionen wäre es ohnehin, sich mit mehr Engagement dem größten Problem des Kontinents zu widmen - der Bevölkerungsexplosion.
Urlaub macht gesund und glücklich, sagt die Arbeits- und Organisationspsychologin Jessica de Bloom, wenn man ihn richtig angeht.
Biomasse ist unter den erneuerbaren Energien die teuerste Variante. Bis zu 25 Cent kostet die Produktion einer Kilowattstunde, während Strom aus Windkraft maximal zehn Cent kostet.
2007 gründete Wolfgang Kaleck, geboren 1960, mit weiteren renommierten Anwälten das European Centre for Constitutional and Human Rights (ECCHR e.V.
Irgendetwas ist da schiefgelaufen. „Die Bedingungen für die umweltfreundliche Kraft- Wärme-Kopplung wollen wir so gestalten, dass der KWK-Anteil auf 25 Prozent bis 2015 ausgebaut wird.
Der Karriereexperte Jürgen Hesse (Büro für Berufsstrategie) erklärt, warum man sich vor solchen Tests besser nicht drückt - und wie man sich am besten darauf vorbereitet.
„Das Bundeskabinett will Solarstromerzeuger bestrafen“, lautete das Urteil des BSW Solar, des Branchenverbandes der angeschlagenen heimischen Solarindustrie, zum Kabinettsentschluss. Derart scharfe Thesen hörte man regelmäßig in vergangenen Jahren anlässlich geplanter Reformen des EEG.
öffnet in neuem Tab oder Fenster