zum Hauptinhalt
Überflieger. „High Angle“ von Nana Kyere ist derzeit unter den selbst verlegten deutschen Mangas besonders populär.

Die deutsche Szene ist produktiver denn je - junge Talente setzen verstärkt auf Eigeninitiative. Das hat einiges mit dem Versagen der großen Verlage zu tun.

Will am Donnerstag alles erklären: Ralf Christoffers.

Der Wirtschaftsminister will alles erklären. Das Finanzministerium bekräftigt dagegen, dass Gelder nur für Förderzweck verwendbar seien.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Peter Tiede

Der Premier-League-Club Swansea City und Trainer Michael Laudrup haben sich mit sofortiger Wirkung getrennt. Das teilte der Verein des deutschen Keepers Gerhard Tremmel am Dienstag auf seiner Internetseite mit.

Erst Koffer schleppen, später Bob schieben - darf Kevin Kuske dazwischen auch noch die Fahne tragen?

Fahnenträger einer Olympiamannschaft zu werden ist sozusagen das höchste Ehrenamt eines olympischen Sportlers. Nach Ansicht unseres Redakteurs gibt es auch diesmal wieder einen nahezu idealen Kandidaten: Bob-Anschieber Kevin Kuske. Ein Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
Anarchy in Berlin-Wedding? Wenn dann auch für Hundehalter und Raucher..

Fünf Minuten im Wedding. Ein Kneipenbesuch mit gängigen Berliner Zutaten: Punkrock, Bier und Qualm von Zigaretten und Joints. Und dann platzt ein Handyverkäufer in die Szenerie.

Von Dominik Drutschmann
Wacher Blick. Rafael Kaul und sein Markenzeichen im Ricky-Film - der 101%-Fahrradhelm.

Rafael Kaul spielt die Hauptrolle im neuen Kinder- und Jugendfilm „Ricky – normal war gestern“ von Regisseur Kai S-Pieck. Jungstar und Film werden viel gelobt. Beim Children's Film Festival in Seattle errang Rickys Geschichte einen der besten Preise. Trotzdem will der 12-jährige Berliner später Naturwunder ergründen.

Von Christoph Stollowsky
Kulturstaatssekretär André Schmitz und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.

Der Regierende Bürgermeister in Berlin hat bis zuletzt an seinem Kulturstaatssekretär André Schmitz festgehalten – und geschwiegen. Wird der Fall Schmitz jetzt zum Fall Klaus Wowereit?

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Matthias Meisner

Astronomen beobachten zwei Arten Schwarzer Löcher. Bei der ersten Variante handelt es sich um Sternenleichen: Massereiche Sterne stoßen am Ende ihres Lebens ihre äußere Hülle explosionsartig ab, während ihr Inneres kollabiert.

Von Rainer Kayser, dpa
Wieder alles im Griff: Auch wenn ihm das zweite Zu-Null-Spiel nach seinem Comeback verwehrt blieb, sorgte Torhüter Rob Zepp wieder für Sicherheit.

Trotz der jüngsten Mini-Erfolgsserie von zwei Siegen in Folge und des Sprungs auf Platz zehn in der DEL kommt die Länderspielpause für die Eisbären Berlin zur rechten Zeit.

Von Jan Schröder
Klare Worte zur Sicherheitspolitik: Bundespräsident Joachim Gauck in München

Plötzlich reden alle von mehr Verantwortung, wenn es um deutsche Außenpolitik geht. Doch so einfach geht es nicht. Das Grundgesetz wird seit Jahren gedehnt. Wie wäre es stattdessen mit Verfassungspatriotismus?

Von Stephan-Andreas Casdorff
mmer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows" -

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })