
Die NSA hat nicht nur Angela Merkel ausspioniert, sondern auch ihren Vorgänger Gerhard Schröder. Der Grund soll seine ablehnende Haltung zum Irak-Krieg gewesen sein.
Die NSA hat nicht nur Angela Merkel ausspioniert, sondern auch ihren Vorgänger Gerhard Schröder. Der Grund soll seine ablehnende Haltung zum Irak-Krieg gewesen sein.
Frankreichs Präsident François Hollande begräbt die Pläne für eine neue, liberalere Familienpolitik. Er fürchtet aber nicht nur den Druck der Straße - sondern auch eine Spaltung der Linken.
Mehr als 1,1 Milliarden Euro werden die Öffentlich-Rechtlichen durch die neue Rundfunkgebühr zusätzlich einnehmen. Die ARD-Intendanten wollen davon nichts haben – aber dafür etwas anderes.
Die Kassenärzte schüren weiter Zweifel an der neuen elektronischen Gesundheitskarte, das Bundesgesundheitsministerium und die Krankenklassen wiegeln ab.
Die deutsche Szene ist produktiver denn je - junge Talente setzen verstärkt auf Eigeninitiative. Das hat einiges mit dem Versagen der großen Verlage zu tun.
Ökonomen kritisieren die Politik der Bundesregierung: Höhere Sozialbeiträge und der Mindestlohn provozieren Ausweichmanöver in die Schattenwirtschaft.
Wer einen freundlichen Taxifahrer wünscht, kann in Berlin ab kommendem Montag eine Premiumfahrt buchen. Der neue Service beinhaltet sogar noch mehr Leistungen.
Der Wirtschaftsminister will alles erklären. Das Finanzministerium bekräftigt dagegen, dass Gelder nur für Förderzweck verwendbar seien.
Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat seine Tabellenführung in der Bundesliga mit jetzt 38:4 Punkten erfolgreich verteidigt.
Die erste Spreepark-Versteigerung ist geplatzt. Nun soll ein zweiter Versuch unternommen werden, dem fast 300.000 Quadratmeter großen Areal neues Leben einzuhauchen.
Am Dienstagabend eröffnete die „Audi-City“ am Ku’damm mit einem Privatkonzert von Xavier Naidoo. Autos kauft man hier künftig vor allem digital.
Mehr als 1,1 Milliarden Euro werden die Öffentlich-Rechtlichen durch die neue Rundfunkgebühr zusätzlich einnehmen. Die ARD-Intendanten wollen davon nichts haben – aber dafür etwas anderes.
Das Programm des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan war vollgepackt - und das der Demonstranten auch. Lesen Sie hier alle wichtigen Ereignisse des Berlin-Besuchs nach.
Den Volleyballern des TV Bühl droht im europäischen CEV-Pokal das Aus.
Die Tennis-Routiniers Björn Phau und Michael Berrer haben beim ATP-Turnier in Zagreb das Achtelfinale erreicht.
Der Premier-League-Club Swansea City und Trainer Michael Laudrup haben sich mit sofortiger Wirkung getrennt. Das teilte der Verein des deutschen Keepers Gerhard Tremmel am Dienstag auf seiner Internetseite mit.
Die Plattform Log.os will sich gegen die Marktmacht von Amazon stemmen – mit einer Mischung aus Universalbibliothek, Marktplatz und sozialem Netzwerk. Mehr als eine tolle Idee?
Ein „Provinzkrimi“, der am südlichen Stadtrand spielt, ist das Debüt der Lichterfelder Autorin Beate Vera – mit vielen Parallelen zur Realität.
334 deutsche Städte und Gemeinden haben Experten verglichen und festgestellt: Obwohl die Mieten in Potsdam anziehen, liegen die Quadratmeterpreise unter dem Bundesdurchschnitt.
Bisher durfte sie nur Co-Moderatorin im ZDF sein, jetzt bekommt Michelle Hunziker im Zweiten eine eigene Show - das Konzept erinnert an Rudi Carrell.
Die Studentenvertretung der Uni Potsdam kritisiert Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske. Der hält dagegen: Der Lehrzweck stehe im Vordergrund.
Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass kriminelle Hacker Millionen E-Mail-Adressen geknackt haben. Nun reisen Polizeipräsident Kandt und Innensenator Henkel nach Den Haag, um sich über das Thema zu informieren.
Extremer Regen hat fast ganz Europa unter Wasser gesetzt. Nur Deutschland bleibt verschont. Angesichts fortgesetzter Wetterextreme erwägt England jetzt, Teile des Landes ganz der Natur zu überlassen.
Bisher durfte sie nur Co-Moderatorin im ZDF sein, jetzt bekommt Michelle Hunziker im Zweiten eine eigene Show - das Konzept erinnert an Rudi Carrell.
Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt setzten nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts bei mindestens fünf Morden einen Schalldämpfer ein - nicht aber bei dem Mordanschlag auf die Polizisten Michèle Kiesewetter und Martin A. in Heilbronn.
Fahnenträger einer Olympiamannschaft zu werden ist sozusagen das höchste Ehrenamt eines olympischen Sportlers. Nach Ansicht unseres Redakteurs gibt es auch diesmal wieder einen nahezu idealen Kandidaten: Bob-Anschieber Kevin Kuske. Ein Kommentar.
Fünf Minuten im Wedding. Ein Kneipenbesuch mit gängigen Berliner Zutaten: Punkrock, Bier und Qualm von Zigaretten und Joints. Und dann platzt ein Handyverkäufer in die Szenerie.
Manche sprechen vom Hoeneß-Effekt: Nachdem der Fußballmanager sich selbst wegen Steuerhinterziehung angezeigt hat - um einer höheren Strafe zu entgehen - gibt es offenbar immer mehr Nachahmer.
Rafael Kaul spielt die Hauptrolle im neuen Kinder- und Jugendfilm „Ricky – normal war gestern“ von Regisseur Kai S-Pieck. Jungstar und Film werden viel gelobt. Beim Children's Film Festival in Seattle errang Rickys Geschichte einen der besten Preise. Trotzdem will der 12-jährige Berliner später Naturwunder ergründen.
Der Regierende Bürgermeister in Berlin hat bis zuletzt an seinem Kulturstaatssekretär André Schmitz festgehalten – und geschwiegen. Wird der Fall Schmitz jetzt zum Fall Klaus Wowereit?
Ein halbes Jahr haben sie bei Microsoft den Nachfolger von Steve Ballmer gesucht. Mit Satya Nadella übernimmt nun ein Insider - der Wunschkandidat war er wohl nicht.
Astronomen beobachten zwei Arten Schwarzer Löcher. Bei der ersten Variante handelt es sich um Sternenleichen: Massereiche Sterne stoßen am Ende ihres Lebens ihre äußere Hülle explosionsartig ab, während ihr Inneres kollabiert.
Schon im Sommer 2012 wurde Klaus Wowereit von Kulturstaatssekretär André Schmitz über dessen Steuerbetrug umfassend informiert. Hat der Regierende seine Amtspflicht verletzt?
Als die Schaffnerin ihn weckte, um seine Fahrkarte zu sehen, flippte ein 17-Jähriger völlig aus. Der Polizei war der junge Mann schon gut bekannt.
Rose Berger-Fiedler war einst Dokumentarfilmerin der Defa. Die Rechte an ihren Werken hat sie nicht. Also bewahrt sie die 16-Millimeter-Streifen einfach bei sich zu Hause auf.
An der brandenburgischen Grenze zu Polen kämpfen Polizisten einen aussichtslosen Kampf: Immer mehr organisierten Banden stehen sie mit immer weniger Beamten gegenüber. Wir gehen auf Streife mit Hauptkommissarin Kerstin Albrecht.
Der Angeklagte erklärte seine Tat mit Eheproblemen: Im vergangenen Sommer hat er seine Frau dann mit Benzin übergossen und angezündet.
Ein Sechsjähriger wurde Opfer sexueller Gewalt. Der Täter gehörte zur Familie und wohnte Tür an Tür mit dem Opfer. Vor dem Landesgericht gestand der 38-Jährige seine Tat.
Konsequenz aus Steuerhinterziehung: Der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz (SPD) ist zurückgetreten. Die Opposition sieht dennoch einen Fall Klaus Wowereit. Auch ein SPD-Bundestagsabgeordneter kritisiert den Regierenden Bürgermeister.
Trotz der jüngsten Mini-Erfolgsserie von zwei Siegen in Folge und des Sprungs auf Platz zehn in der DEL kommt die Länderspielpause für die Eisbären Berlin zur rechten Zeit.
Plötzlich reden alle von mehr Verantwortung, wenn es um deutsche Außenpolitik geht. Doch so einfach geht es nicht. Das Grundgesetz wird seit Jahren gedehnt. Wie wäre es stattdessen mit Verfassungspatriotismus?
Australiens ehemaliger Schwimmstar Ian Thorpe ist in verwirrtem Zustand von der Polizei aufgegriffen und in ein Rehabilitations-Krankenhaus eingeliefert worden.
Danke Antifa, bitte Antifa. Wie Neonazis am besten zu bekämpfen wären, wird von unseren Lesern engagiert diskutiert. Hier antwortet Kevin Frantz auf den Beitrag unseres Redaktionsleiters Markus Hesselmann.
Die 64. Berlinale steht an. Im Interview erklärt Festival-Chef Dieter Kosslick warum die Berlinale-Filme diesmal vor allem auf Kinder und Jugendliche als Protagonisten setzen. Und dann gibt er auch ein bisschen an: mit der Anzahl an Weltpremieren beim diesjährigen Festival
Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.
Seit zehn Jahren mischt das „Prime Time Theater“ jetzt schon den Stadtteil mit der Theater-Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding" auf. Was als Kiez-Projekt einst startete, hat mittlerweile Fans in ganz Berlin. Eine Video-Reportage.
Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hält die Beteiligung eines dritten Anteilseigners an der FC Bayern München AG durchaus für möglich.
Die Beschäftigung ist auf Rekordstand, doch die Zahl der Langzeitarbeitslosen will nicht sinken. Deswegen fordern die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Kommunen mehr Geld - und ein stärkeres Engagement der Wirtschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster