
Für den großen Kreisverkehr mit den denkmalgeschützten Bauten rundum gibt es neue Ideen. Vor allem geht es um die Mittelinsel und Radwege.
Für den großen Kreisverkehr mit den denkmalgeschützten Bauten rundum gibt es neue Ideen. Vor allem geht es um die Mittelinsel und Radwege.
Das Verhalten des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit in der Steueraffäre um André Schmitz provoziert immer mehr Kritik. Wer hält noch zu ihm?
Potsdam erwägt die Einführung farbloser Markierungen von potenziellem Diebesgut. In Kleinmachnow wird das schon praktiziert.
Potsdams Verkehrsbetrieb hat Kapazitätsprobleme. Deshalb bleiben auch alte Trams länger im Dienst als geplant.
Im letzten Moment trifft Reggie Redding einen Dreier - und schießt Alba zum 88:87-Sieg gegen Bonn. Damit können die Berliner ihren Pokal im Finalturnier verteidigen.
Die Armee des syrischen Machtinhabers Baschar al Assad soll systematisch Kinder gefoltert und misshandelt haben. Aber auch die Rebellen schrecken offenbar vor Gräueltaten nicht zurück.
Die Füchse Berlin haben nach sechs Wochen EM-Pause eine erfolgreiche Rückkehr in den Bundesliga-Betrieb gefeiert.
Tim Burtons „Sleepy Hollow“ mit Johnny Depp in der Hauptrolle hat die Legende um den kopflosen Reiter berühmt gemacht. Nun geht das Grauen bei ProSieben in Serie.
Tim Burtons „Sleepy Hollow“ mit Johnny Depp in der Hauptrolle hat die Legende um den kopflosen Reiter berühmt gemacht. Nun geht das Grauen bei ProSieben in Serie.
Heidi Klums Castingshow ist einfach "nicht mein Stil". Vor zwei Jahren fällte Modeschöpfer Wolfgang Joop dieses Urteil. Jetzt sitzt er selbst in der Jury von "Germany's Next Topmodel". Am Donnerstag startet die neunte Staffel.
Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Dafür wendet er sich an den Ex-Profi Christian Prochnow. Doch der warnt: "Unglaubliche Gefahren drohen."
„Der Prediger“: Lars Eidinger und Devid Striesow ringen in einem transzendentalen Krimi um Wege zu Gott. Wer ist näher dran?
Für Steuersünder soll es nach dem Willen der Regierungsparteien in Brandenburg künftig enger werden. Sie plädieren gegen die bisher geltende Straffreiheit bei Selbstanzeigen - zumindest im Falle hoher Summen.
Böse Yankees, prima Russen, super Preußen: Viele Thesen von AfD und Linkspartei laufen auf dieselbe Weltanschauung hinaus. Das Fundament für eine kleine große Koalition jedenfalls ist da. Spätere Liaison nicht ausgeschlossen.
Die rechtsnationale Partei SVP fordert einen Stopp der „Masseneinwanderung“. Am Sonntag stimmen die Eidgenossen über die Initiative ab, die sich vor allem gegen Deutsche richtet.
In der Steueraffäre um André Schmitz ist Klaus Wowereit nicht mehr allein unter Druck. Mindestens zwei weitere Senatoren wussten seit langem Bescheid. Und der Ton in der Debatte wird rauer.
Das UN-Kinderschutzkomitees hat in einem Bericht ein hartes Urteil über den Vatikan gefällt: Die katholischen Kirche gehe mit den Missbrauchfällen nicht nur fahrlässig um, sondern befördere sogar deren Fortsetzung.
Das Medienunternehmen M. DuMont Schauberg, das unter anderem die "Berliner Zeitung" herausgibt, meldet für 2012 einen Fehlbetrag von 112 Millionen Euro.
„Der Prediger“: Lars Eidinger und Devid Striesow ringen in einem transzendentalen Krimi um Wege zu Gott. Wer ist näher dran?
Eine Umfrage zeigt, dass sich eine Mehrheit der Fernsehzuschauer für die ARD entscheiden würden, wenn sie nur ein Programm auf eine einsame Insel mitnehmen dürften.
Robert Gustafsson spielt den Hundertjährigen, der aus dem Fenster sprang und verschwand - nach dem gleichnamigen Bestseller von Jonas Jonasson.
Jay Leno hat 22 Jahre lang die „Tonight Show“ im US-Sender NBC moderiert. Jetzt ist Schluss.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Mahsa Ahmadi ist die erste Stuntwoman im Iran – sie hat schon in "Skyfall" mitgespielt und wird das auch im nächsten 007-Film tun. Das einzige, was sie bei ihren waghalsigen Stunts behindert, ist das Kopftuch, das sie immer tragen muss.
Das Brücke-Museum lässt Bilder von Karl Schmidt-Rottluff nachdrucken und verkaufen. Wird das Werk dadurch verwässert? Unsere Autorin wirft einen kritischen Blick auf diese Praxis.
Das Medienunternehmen M. DuMont Schauberg, das unter anderem die "Berliner Zeitung" herausgibt, meldet für 2012 einen Fehlbetrag von 112 Millionen Euro.
In der britischen Serie „Secret State“ darf Gabriel Byrne als Premierminister nicht verzweifeln. Es geht um eine große Geschichte mit einer großen Botschaft.
Bürgerbeteiligung nimmt einen hohen Stellenwert in Ruanda ein: Ob monatelang vorbereitete Bewusstseinsmärsche, Bürgerversammlungen für Einzelschicksale oder der monatliche Pflichtdienst am Staat.
Das Landessozialgericht entschied, dass Kläger Anrecht auf Entschädigungen haben, wenn Verfahren sich zu lange hinziehen. Schon seit langem klagen die Sozialgerichte in Berlin und Brandenburg über Überlastung.
Eine Umfrage zeigt, dass sich eine Mehrheit der Fernsehzuschauer für die ARD entscheiden würden, wenn sie nur ein Programm auf eine einsame Insel mitnehmen dürften.
Robert Gustafsson spielt den Hundertjährigen, der aus dem Fenster sprang und verschwand - nach dem gleichnamigen Bestseller von Jonas Jonasson.
Jay Leno hat 22 Jahre lang die „Tonight Show“ im US-Sender NBC moderiert. Jetzt ist Schluss.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
In Sotschi gibt es zwölf neue olympische Disziplinen. Neben zusätzlichen Teamwettbewerben stehen auch mehr Freestyle-Wettbewerbe auf dem Programm. Das IOC will damit ein jüngeres Publikum erreichen.
Martin Jäger arbeitete früher Außenminister Frank-Walter Steinmeier zu. Dann ging er zu Daimler und später als Botschafter nach Afghanistan. Jetzt soll er Sprecher von Finanzminister Wolfgang Schäuble werden.
Ein Steuerhinterzieher arbeitet als Schatzmeister? Ein Bürgermeister schützt einen Steuersünder? Die Öffentlichkeit ist empört. Und führt eine widersprüchleiche Debatte, sagt der Politikwissenschaftler Jürgen Falter.
James Schamus, 16 Oscars schwer, liebt das Independentkino. Fragt man den Jury-Präsidenten der Berlinale hingegen nach Blockbustern, antwortet er mit Kant: "Der Philosoph nennt es negative Lust". Ein Glück, dass ihm schon in den 1990ern der Zoo-Palast positive Lust versprach.
In der britischen Serie „Secret State“ darf Gabriel Byrne als Premierminister nicht verzweifeln. Es geht um eine große Geschichte mit einer großen Botschaft.
Die Kigali Genozid-Gedenkstätte erinnert an Tutsis, die Opfer des Genozids in Ruanda wurden. Am Ende der Ausstellung wird nun auch von Hutu-Rettern berichtet. Ob letztere auch zu den Opfern gehören, darüber herrscht Uneinigkeit.
Der deutsche Film sucht Erzählstoff in der weiten Welt – doch ist gerade in der Heimat richtig gut. Die Perspektive Deutsches Kino zeigt das: ausgerechnet mit einem Found-Footage-Horrorstreifen von Comedy-Schauspieler Axel Stein.
Die Verletzungsproblematik bei Borussia Dortmund nimmt kein Ende: Nationalverteidiger Mats Hummels wird dem Fußball-Bundesligisten wegen einer Stauchung und einer Bandzerrung im Bereich des rechten Fußwurzelgelenks rund zwei Wochen fehlen.
Zufall oder nicht? Jahrelang gab es keine Meldungen von der Rinderkrankheit BSE. Jetzt tauchen zwei Fälle auf, die nah beieinander liegen.
Die Retrospektive widmet sich Meilensteinen der Filmkunst - in diesem Jahr mit Blick auf das Spiel zwischen Licht und Schatten. Das schafft Erotik - wie bei Marlene Dietrich - oder auch Suspense - wie bei den japanischen Filmen der Auswahl.
Wes Anderson hat sich als Regisseur die Kinderseele bewahrt: Seine Filme sind bunt und großäugig. Und immer sind sie auch mit Freunden, sprich: Filmstars, gemacht. Beim Berlinale-Eröffnungsfilm „Grand Budapest Hotel“ gibt es gleich ein ganzes Aufgebot.
Die Unfälle auf dem olympischen Slopestyle-Parcours sind nur ein weiterer Beweis dafür, dass sich das IOC mit dem Freestyle-Spektaktel auch die Gefahr ins Haus geholt hat. Ein Kommentar.
Die Demonstranten in der Ukraine werden vom Westen gesteuert - das wird immer wieder behauptet, selbst in Deutschland. Doch nichts davon stimmt. Wer anderes in die Welt setzt, leidet unter behaglichem Verfolgungswahn.
Endlich mal wieder eine gute Nachricht vom HSV. Der türkische Nationalspieler Calhanoglu hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2018 verlängert. Der Kontrakt würde auch bei einem Abstieg in die 2. Liga gelten, aber Calhanoglu hat höhere Ziele mit dem Traditionsclub.
Mit 15 Siegen im Rücken empfangen die Basketballer von Alba Berlin heute im Pokal die Baskets Bonn. Warum es nun schon seit Wochen so gut läuft? Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster