zum Hauptinhalt
Ex-Prof-Triathlet Christian Prochnow

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Dafür wendet er sich an den Ex-Profi Christian Prochnow. Doch der warnt: "Unglaubliche Gefahren drohen."

Von Arne Bensiek
AfD-Chef Bernd Lucke.

Böse Yankees, prima Russen, super Preußen: Viele Thesen von AfD und Linkspartei laufen auf dieselbe Weltanschauung hinaus. Das Fundament für eine kleine große Koalition jedenfalls ist da. Spätere Liaison nicht ausgeschlossen.

Von Malte Lehming
Thomas Heilmann - "Der Justizsenator wird über besonders bedeutsame Verfahren informiert."

In der Steueraffäre um André Schmitz ist Klaus Wowereit nicht mehr allein unter Druck. Mindestens zwei weitere Senatoren wussten seit langem Bescheid. Und der Ton in der Debatte wird rauer.

Von
  • Christian Tretbar
  • Ralf Schönball
  • Lars von Törne
Marsch für Bürgerbeteiligung. Im Anschluss können die Bürger ihre Anliegen vortragen, die auf üblichem Wege nicht lösbar waren.

Bürgerbeteiligung nimmt einen hohen Stellenwert in Ruanda ein: Ob monatelang vorbereitete Bewusstseinsmärsche, Bürgerversammlungen für Einzelschicksale oder der monatliche Pflichtdienst am Staat.

Von Dagmar Dehmer
Jürgen W. Falter (69) ist Politikwissenschaftler und Parteienforscher an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Ein Steuerhinterzieher arbeitet als Schatzmeister? Ein Bürgermeister schützt einen Steuersünder? Die Öffentlichkeit ist empört. Und führt eine widersprüchleiche Debatte, sagt der Politikwissenschaftler Jürgen Falter.

Von Christian Tretbar
Jury-Präsident James Schamus

James Schamus, 16 Oscars schwer, liebt das Independentkino. Fragt man den Jury-Präsidenten der Berlinale hingegen nach Blockbustern, antwortet er mit Kant: "Der Philosoph nennt es negative Lust". Ein Glück, dass ihm schon in den 1990ern der Zoo-Palast positive Lust versprach.

Von Christiane Peitz
Überlebende und Täter des Genozids im Dorf Nyakagezi nicht weit von Huye. Die 40 Männer und Frauen versuchen, zu einem zivilisierten Zusammenleben zurück zu finden.

Die Kigali Genozid-Gedenkstätte erinnert an Tutsis, die Opfer des Genozids in Ruanda wurden. Am Ende der Ausstellung wird nun auch von Hutu-Rettern berichtet. Ob letztere auch zu den Opfern gehören, darüber herrscht Uneinigkeit.

Von Dagmar Dehmer
"Tape_13" von Axel Stein: Anleihen bei "Blair Witch Project"

Der deutsche Film sucht Erzählstoff in der weiten Welt – doch ist gerade in der Heimat richtig gut. Die Perspektive Deutsches Kino zeigt das: ausgerechnet mit einem Found-Footage-Horrorstreifen von Comedy-Schauspieler Axel Stein.

Von Patrick Wildermann

Die Verletzungsproblematik bei Borussia Dortmund nimmt kein Ende: Nationalverteidiger Mats Hummels wird dem Fußball-Bundesligisten wegen einer Stauchung und einer Bandzerrung im Bereich des rechten Fußwurzelgelenks rund zwei Wochen fehlen.

Femme fatale: Marlene Dietrich spielt Lily im Retrospektive-Beitrag "Shanghai Express"

Die Retrospektive widmet sich Meilensteinen der Filmkunst - in diesem Jahr mit Blick auf das Spiel zwischen Licht und Schatten. Das schafft Erotik - wie bei Marlene Dietrich - oder auch Suspense - wie bei den japanischen Filmen der Auswahl.

Ernst von innen, komisch von außen: Wes Anderson unterhält sich am Set von "Grand Budapest Hotel" mit Schauspieler Jude Law (rechts)

Wes Anderson hat sich als Regisseur die Kinderseele bewahrt: Seine Filme sind bunt und großäugig. Und immer sind sie auch mit Freunden, sprich: Filmstars, gemacht. Beim Berlinale-Eröffnungsfilm „Grand Budapest Hotel“ gibt es gleich ein ganzes Aufgebot.

Von Sebastian Handke

Die Unfälle auf dem olympischen Slopestyle-Parcours sind nur ein weiterer Beweis dafür, dass sich das IOC mit dem Freestyle-Spektaktel auch die Gefahr ins Haus geholt hat. Ein Kommentar.

Von Benedikt Voigt

Endlich mal wieder eine gute Nachricht vom HSV. Der türkische Nationalspieler Calhanoglu hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2018 verlängert. Der Kontrakt würde auch bei einem Abstieg in die 2. Liga gelten, aber Calhanoglu hat höhere Ziele mit dem Traditionsclub.

Clifford Hammonds defensive und kämpferische Fähigkeiten sind für Alba unverzichtbar.

Mit 15 Siegen im Rücken empfangen die Basketballer von Alba Berlin heute im Pokal die Baskets Bonn. Warum es nun schon seit Wochen so gut läuft? Eine Analyse.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })