zum Hauptinhalt
Kondom-Aufklärungskampagne auf den katholischen Philippinen.

Eine Umfrage der katholischen deutschen Bischöfe ergibt ein für die Kirche enttäuschendes Bild zur Sexualmoral ihrer Anhänger. Wie wichtig ein grundsätzliches Umdenken wäre, zeigt eine besonders erschütternde Erkenntnis.

Von Claudia Keller
Die Auskunftei sammelt Informationen über die Bonität der Deutschen.

Die Schufa sammelt Daten über fast jeden - und gibt nur wenig über sich preis. Wer bei der Auskunftei schlecht bewertet wird, hat schlechte Karten, wenn er beispielsweise einen Kredit aufnehmen möchte. Denn das private Unternehmen bewertet die Kreditwürdigkeit der Deutschen und leitet die Informationen weiter.

Von Sidney Gennies
Ausharren bei eisiger Kälte. Die Demonstranten in Kiew.

Die EU will der Ukraine nun doch Finanzhilfe anbieten – aber nur, wenn es eine Übergangsregierung gibt. Vitali Klitschko spricht sich für den Aufbau einer Bürgerwehr aus.

Von Paul Flückiger
Zwei Verlierer: Kulturstaatssekretär Andre Schmitz (links) und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Fassungslos, aber auch wütend rauft man sich die Haare. Dieser kultivierte, hochintelligente André Schmitz hat Steuern hinterzogen. Und es gibt noch einen weiteren Verlierer, meint unser Autor.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Noch haben Algorithmen Schwierigkeiten, die Einstellungen und Gefühle, die in menschlichen Meinungsäußerungen stecken, richtig zu deuten. Doch die Wissenschaft verzeichnet erste Erfolge.

Große Werbevermarkter wie die von RTL und ProSiebenSat1 wollen gegen das Geschäftsmodell von Adblock vorgehen. Unterdessen werden neue Vorwürfe gegen den Werbeblocker laut, der von Google Millionen für das Durchleiten von Werbung erhalten haben soll.

Von Kurt Sagatz

Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner bestreitet, Steuern hinterzogen zu haben. Seine Verbindungen zu einer Auslandsbank seien den Finanzbehörden bekannt gewesen. Ist es denkbar, dass Finanzämter auf Steuern verzichten?

Von Ralf Schönball
Die Angeklagte Beate Zschäpe am Montag.

Am 82. Tag im NSU-Prozess wird deutlich, dass Zwickau für die rechtsextreme Terrorzelle ein recht bequemer Ort war. Zeugen sagen aus, wer dort alles mit den Rechtsextremen sympathisierte.

Von Frank Jansen
Noch haben Algorithmen Schwierigkeiten, die Einstellungen und Gefühle, die in menschlichen Meinungsäußerungen stecken, richtig zu deuten. Doch die Wissenschaft verzeichnet erste Erfolge.

Große Werbevermarkter wie die von RTL und ProSiebenSat1 wollen gegen das Geschäftsmodell von Adblock vorgehen. Unterdessen werden neue Vorwürfe gegen den Werbeblocker laut, der von Google Millionen für das Durchleiten von Werbung erhalten haben soll.

Von Kurt Sagatz
Premier Erdogan.

Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan kommt nach Berlin. Doch der einst starke Mann vom Bosporus schwächelt. Die Kanzlerin sollte es ihrem Gast nicht zu leicht machen: Sie muss offen über die Sorgen sprechen, die mit der Türkei verbunden werden

Von Juliane Schäuble
Sieger Ding Junhui.

Die German Masters im Tempodrom sind das einzige Snookerturnier von Weltrang in Deutschland. Doch nur wenn die Zuschauer auch künftig Stars für ihr Geld bekommen, hat es eine Zukunft. Ein Kommentar

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })