
Eine Umfrage der katholischen deutschen Bischöfe ergibt ein für die Kirche enttäuschendes Bild zur Sexualmoral ihrer Anhänger. Wie wichtig ein grundsätzliches Umdenken wäre, zeigt eine besonders erschütternde Erkenntnis.
Eine Umfrage der katholischen deutschen Bischöfe ergibt ein für die Kirche enttäuschendes Bild zur Sexualmoral ihrer Anhänger. Wie wichtig ein grundsätzliches Umdenken wäre, zeigt eine besonders erschütternde Erkenntnis.
Die Schufa sammelt Daten über fast jeden - und gibt nur wenig über sich preis. Wer bei der Auskunftei schlecht bewertet wird, hat schlechte Karten, wenn er beispielsweise einen Kredit aufnehmen möchte. Denn das private Unternehmen bewertet die Kreditwürdigkeit der Deutschen und leitet die Informationen weiter.
An diesem Dienstag kommt der türkische Ministerpräsident Erdogan nach Berlin. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, spricht im Interview über seine Erwartungen.
Bezirkspolitiker wollen die Imbiss- und Souvenirbuden an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz loswerden. Jetzt rückt das Aus für den kleinen Markt näher.
Der für seine Freistöße gefürchtete brasilianische Ex-Nationalspieler Juninho hat seine Fußball-Karriere beendet.
Fußball-Zweitligist SG Dynamo Dresden hat sich mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Christian Müller und dem Sportlichen Leiter Steffen Menze getrennt.
Tennisprofi Benjamin Becker hat beim ATP-Turnier in Zagreb die Auftakthürde gemeistert.
Der Skandal um die Förderunng der Firma Human Bio-Science durch Brandenburgs Wirtschaftsministerium spitzt sich zu: CDU und FDP fordern den Rücktritt des Wirtschaftsministers.
Eine 55-jährige Obdachlose ist in Moabit offenbar der Kälte in der vergangenen Woche zum Opfer gefallen. Es ist die erste Kältetote in diesem Winter.
Studio-Chef Carl L. Woebcken bestätigt, dass das zweiteilige Projekt der Erfolgsreihe „Tribute von Panem“ unter anderem im Studio Babelsberg entstehen wird. Ein Drehort in Brandenburg überzeugte das US-Team
Die Stadt wollte sparen - und schaffte es tatsächlich, die Kosten für die Dachsanierung um eine halbe Million D-Mark zu senken. Mit fatalen Folgen.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers ist mit der Wirklichkeit überfordert. Ein Kommentar.
Immer mehr Steuerhinterzieher versuchen sich einer Strafe durch Selbstanzeige zu entziehen. Ist das Instrument noch sinnvoll?
Der türkische Ministerpräsident will am Dienstag die Kanzlerin und potenzielle Wähler treffen. Welchen Zweck hat der Besuch?
Die umstrittene Treppenhaus-Gestaltung im Potsdam Museum darf nicht entfernt werden: Ein Gutachten bescheinigt dem Treppenhaus urheberrechtlichen Schutz.
Die EU will der Ukraine nun doch Finanzhilfe anbieten – aber nur, wenn es eine Übergangsregierung gibt. Vitali Klitschko spricht sich für den Aufbau einer Bürgerwehr aus.
Mit enormem Aufwand hat die Polizei ein Grundstück an der Neuköllnischen Allee geräumt, das für den ersten Bauabschnitt der Autobahnverlängerung zum Treptower Park benötigt wird.
Fassungslos, aber auch wütend rauft man sich die Haare. Dieser kultivierte, hochintelligente André Schmitz hat Steuern hinterzogen. Und es gibt noch einen weiteren Verlierer, meint unser Autor.
Sportsenator Frank Henkel (CDU) will die Debatte um eine Olympiabewerbung inhaltlich neu führen. „Berlin könnte für neue olympische Bescheidenheit stehen“, sagte der 50-Jährige in einem Interview mit dem Tagesspiegel.
Der Verdacht liegt nahe, dass Brandenburgs Wirtschaftsminister gelogen - und sich von der Firma HBS hat über den Tisch ziehen lassen. Jetzt reicht es der FDP-Fraktion.
Gegen Ende des Jahres herrschte eine extreme Flaute, was schöne elektronische Platten aus Berlin angeht. Aber das hat jetzt ein Ende. Die neusten Tipps von Martin Böttcher lesen Sie hier in seiner Spreelectro-Kolumne.
Anne Frank schenkte 1942, kurz bevor sie sich vor den Nazis versteckten musste, einer Freundin eine Blechdose mit 161 Murmeln. Die wird von diesem Dienstag an in Rotterdam präsentiert - in der Ausstellung "Der Zweite Weltkrieg in 100 Objekten".
Die wahren Filmfans übernachten sogar vor den Kartenschaltern. Und doch sind die Filmfestspiele nicht nur etwas für Liebhaber. Auch die Wirtschaft der Stadt profitiert kräftig.
Das Studio Babelsberg mausert sich im internationalen Vergleich zu einem Top-Standort für Filmproduktionen. Von den Dreharbeiten profitieren Städte und Gemeinden im ganzen Land Brandenburg.
Große Werbevermarkter wie die von RTL und ProSiebenSat1 wollen gegen das Geschäftsmodell von Adblock vorgehen. Unterdessen werden neue Vorwürfe gegen den Werbeblocker laut, der von Google Millionen für das Durchleiten von Werbung erhalten haben soll.
Ex-Bildungsministerin Schavan soll künftig Deutschland als Botschafterin beim Papst vertreten. Nach der Plagiatsaffäre bekommt die 58-Jährige somit eine neue Aufgabe. Gegen die Aberkennung ihres Doktortitels kämpft sie vor Gericht noch immer.
Kulturstaatssekretär André Schmitz tritt zurück. Nach Informationen des Tagesspiegels will er am Dienstag bekanntgeben, dass er sein Amt aufgeben wird.
"Neues aus der Anstalt" heißt nun einfach "Die Anstalt". Statt Frank-Markus Barwasser und Urban Priol führen nun Claus von Wagner und Max Uthoff durch die Politsatire. Mit dem Tagesspiegel sprachen sie über Anzüge, Vorbilder und den Friedensnobelpreis.
Ein Beamter des Thüringer Umweltministeriums erlegte in Botswana einen Elefanten. Nach Protesten wird der Jäger in eine nachgeordnete Behörde versetzt. Dort soll er der Präsident werden.
Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner bestreitet, Steuern hinterzogen zu haben. Seine Verbindungen zu einer Auslandsbank seien den Finanzbehörden bekannt gewesen. Ist es denkbar, dass Finanzämter auf Steuern verzichten?
Am 82. Tag im NSU-Prozess wird deutlich, dass Zwickau für die rechtsextreme Terrorzelle ein recht bequemer Ort war. Zeugen sagen aus, wer dort alles mit den Rechtsextremen sympathisierte.
Eine elektronische Fußfessel bringt einen verurteilten Räuber erneut vor Gericht. Der Verurteilte hatte den Akku nicht regelmäßig aufgeladen. Nun muss er womöglich erneut ins Gefängnis.
Große Werbevermarkter wie die von RTL und ProSiebenSat1 wollen gegen das Geschäftsmodell von Adblock vorgehen. Unterdessen werden neue Vorwürfe gegen den Werbeblocker laut, der von Google Millionen für das Durchleiten von Werbung erhalten haben soll.
Und München leuchtet: Die Jury des diesjährigen Theatertreffens hat ihre Auswahl verkündet. Sieger nach Punkten: Die bayrische Landeshauptstadt.
UPDATE In einer scharfen Kurve kam sie von der Piste ab - und stürzte zehn Meter in die Tiefe. Eine Schülerin aus Nuthetal ist beim Skifahren in Kitzbühel verunglückt.
"Neues aus der Anstalt" heißt nun einfach "Die Anstalt". Statt Frank-Markus Barwasser und Urban Priol führen nun Claus von Wagner und Max Uthoff durch die Politsatire. Mit dem Tagesspiegel sprachen sie über Anzüge, Vorbilder und den Friedensnobelpreis.
26 Forscher aus aller Welt, von einem Historiker aus Barbados bis zu einer italienischen Physikerin, sollen künftig den Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki Moon in Sachen Nachhaltigkeit beraten.
Gerade erst wurde sie Fraktionschefin der Brandenburger Linken. Jetzt wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gegen sie ermittelt.
5000 Besucher täglich soll die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) einmal begrüßen. Die Entwürfe sind ab Mittwoch, 12 Uhr, im alten Flughafen zu besichtigen.
Alle Reanimations-Maßnahmen kamen zu spät: In einem Waldstück bei Kleinmachnow fanden Spaziergänger den leblosen Mann aus dem Ort.
Immer wieder werden Wertgegenstände aus Fahrzeugen gestohlen, die für wenige Minuten vor Kindergärten parken. Die Polizei warnt seit langem davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen. Geholfen hat es offenbar kaum etwas.
Slopestyle soll bei seiner Olympia-Premiere zur großen Show werden. Doch der schwere Trainingssturz des Mitfavoriten Torstein Horgmo schockt die Snowboard-Szene - der Kurs von Sotschi wird nach Kritik entschärft.
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan kommt nach Berlin. Doch der einst starke Mann vom Bosporus schwächelt. Die Kanzlerin sollte es ihrem Gast nicht zu leicht machen: Sie muss offen über die Sorgen sprechen, die mit der Türkei verbunden werden
Linke und Grüne teilen die Oppositionsbänke im Bundestag. Das läuft nicht ganz reibungslos. Jetzt treffen sich die Chefs beider Parteien zum Gespräch.
Mehr als vier Monate nach seiner schweren Knieverletzung kehrt der deutsche Fußball-Nationalspieler Mario Gomez ins Mannschaftstraining zurück.
Die German Masters im Tempodrom sind das einzige Snookerturnier von Weltrang in Deutschland. Doch nur wenn die Zuschauer auch künftig Stars für ihr Geld bekommen, hat es eine Zukunft. Ein Kommentar
Zum ersten Mal legt die EU-Kommission einen Korruptionsbericht vor. Deutschland bekommt zwar insgesamt ein recht gutes Zeugnis. Es werden aber auch Defizite benannt.
Bis 2025 könnten jährlich 20 Millionen Menschen weltweit an Krebs erkranken - rund 40 Prozent mehr als derzeit. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltkrebsbericht 2014.
öffnet in neuem Tab oder Fenster