zum Hauptinhalt
Schaustelle Berlin Mitte: Von der Terrasse der Humboldt-Box behält man den Überblick.

Während noch immer über die Form des Stadtschlosses diskutiert wird, schieben sich seine Mauern langsam in die Höhe. Die Humboldt-Box lockt als idealer Ausguck auf diese Schaustelle.

Von Andreas Conrad
Diese Lichtfigur symbolisiert Giuseppe Marcone, der 2011 am Kaiserdamm auf der Flucht vor Schlägern durch einen Autounfall starb.

Am Lietzensee hat die Giuseppe-Marcone-Stiftung das Kunstprojekt „Lichter des Respekts“ gestartet: Rund 200 leuchtende Objekte setzen vier Wochen lang ein Zeichen gegen Gewalttaten.

Von Cay Dobberke

Die Maidan-Demonstranten übernehmen die Innenstadt und das Regierungsviertel in Kiew. Und sie lassen tausende neugierige Bürger auf das Gelände der Residenz von Viktor Janukowitsch. Sie finden ein Reich des Prunks und der Pracht.

Von Nina Jeglinski

Weltcup-Gesamtsieger und Viererbob-Weltmeister Maximilian Arndt fährt zur Halbzeit bei Olympia um eine Medaille. Der Oberhofer soll das totale Debakel für das deutsche Bobteam bei Olympia verhindern. Denn nach der Zweierbob-Pleite sind die Deutschen noch medaillenlos.

Das „Bombergate“ ist nach der Pleite bei der Bundestagswahl wohl die Klippe, an der das Piratenschiff endgültig zerschellt.

Das war jetzt nicht so die Woche der Parteien. Demokratische Politik ist, wie es scheint, zwar von der Idee her eine tolle Sache – nur haben die Parteien einfach keine Zeit, sich drum zu kümmern.

Von Lars von Törne
Schuss vor den Bug: Durch Salihovics Elfmetertreffer verpasste Gladbach erneut den ersehnten ersten Sieg in der Rückrunde.

Auch im siebten Spiel in Folge ist Borussia Mönchengladbach in der Fußball-Bundesliga kein Sieg gelungen: Gegen die TSG Hoffenheim sieht es lange nach einem Sieg aus, doch dann foult Stranzl Johnson im Strafraum.

Bei anderen Spielen haben sie sich immer eingestellt, die besonderen Bilder, diese Olympischen Momente. Von Sotschi gibt es sie nicht.

Von Lars Spannagel

Bei anderen Spielen haben sie sich immer eingestellt, die besonderen Bilder, diese Olympischen Momente. Von Sotschi gibt es sie nicht.

Von Lars Spannagel

Die isländische Mitte-Rechts-Regierung will den Antrag des Landes auf eine EU-Mitgliedschaft zurückziehen. Die derzeit auf Eis liegenden Verhandlungen über einen Beitritt sollen somit nicht mehr aufgenommen werden. Das Volk soll nicht mehr über Verhandlungen mit Brüssel abstimmen.

Überraschungen sind ausgeblieben. Die haushoch favorisierten Teams der Niederlande haben sich in Sotschi Doppel-Gold gesichert und damit das Rekord-Abschneiden der Oranje-Eisschnellläufer gekrönt.

UEFA-Präsident Michel Platini hat sich als weiterer Fußball-Prominenter vehement für eine Aufhebung der sogenannten Dreifachbestrafung ausgesprochen und die bestehende Regel als „dumm“ bezeichnet.

Schon als Bahn-Chef war Mehdorn ein entschlossener Mann. Die Herren Wowereit und Strieder sehen mit ihren Mützchen und Kellen (Anlass war 2001 die Inbetriebnahme des S-Bahnrings in Gesundbrunnen) aus wie Laiendarsteller.

Der Flughafenchef kann die Eigentümer seines Unternehmens ärgern, so viel er will, sie mit Ankündigungen oder wie zuletzt auch einer Absage überraschen – er muss trotzdem nicht fürchten, hinaus geschmissen zu werden. So ähnlich war es bei der Bahn.

Von Klaus Kurpjuweit
Ein Bild, passend zum Spiel. Weder der FC Schalke noch der FSV Mainz brachte im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga sonderlich viel zu Stande.

Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga trennen sich Schalke 04 und der FSV Mainz 0:0 voneinander. Mit dem Unentschieden können sich die Gäste am Ende allerdings besser arrangieren als die Gelsenkirchener.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })