
Während noch immer über die Form des Stadtschlosses diskutiert wird, schieben sich seine Mauern langsam in die Höhe. Die Humboldt-Box lockt als idealer Ausguck auf diese Schaustelle.
Während noch immer über die Form des Stadtschlosses diskutiert wird, schieben sich seine Mauern langsam in die Höhe. Die Humboldt-Box lockt als idealer Ausguck auf diese Schaustelle.
Am Lietzensee hat die Giuseppe-Marcone-Stiftung das Kunstprojekt „Lichter des Respekts“ gestartet: Rund 200 leuchtende Objekte setzen vier Wochen lang ein Zeichen gegen Gewalttaten.
Die Maidan-Demonstranten übernehmen die Innenstadt und das Regierungsviertel in Kiew. Und sie lassen tausende neugierige Bürger auf das Gelände der Residenz von Viktor Janukowitsch. Sie finden ein Reich des Prunks und der Pracht.
Oppositionsführerin Timoschenko hat auf dem Maidan eine emotionale Rede gehalten, Tausende jubelten ihr zu. Grenzpolizisten stoppten unterdessen ein Flugzeug mit dem ukrainischem Präsidenten Janukowitsch. Er hatte zuvor einen Rücktritt abgelehnt.
Eine unangemeldete Demo gegen den Europäischen Polizeikongress verlief am Samstagabend in Kreuzberg ohne nennenswerte Zwischenfälle. Im Vorjahr hatte es aus gleichem Anlass schwere Krawalle gegeben.
Edel und schon lange ausverkauft: Beim 64. Ball der Wirtschaft amüsierten sich 3000 Gäste im Hotel Interconti glänzend.
Alba Berlin hat sich in der Spitzengruppe der Basketball-Bundesliga festgesetzt.
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Samstagnachmittag in Schöneberg. Ein Ferrari und ein Smart waren zusammengestoßen.
Die Frauen des Berliner HC haben beim Hallenhockey-Europacup im französischen Cambrai das Finale erreicht.
Noch immer besteht das Zeltlager am Oranienplatz - seit eineinhalb Jahren schon. Und kein Ende ist in Sicht. Die Politiker schieben sich die Verantwortlichkeiten zu.
Nach dem Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle gewinnen die deutschen Biathleten im letzten Olympia-Rennen in Sotschi Staffel-Silber. "Es war die beste Antwort, die wir geben konnten", sagte Arnd Peiffer.
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben in der Wasserball-Champions League ihre Chance auf das Final-Six-Turnier Ende Mai in Barcelona gewahrt.
Eingefädelt. Aus. Vorbei. Felix Neureuther hat die erhoffte Medaille im Slalom verpasst. Er schied am Samstag im zweiten Durchgang aus. Der Österreicher Mario Matt gewann vor seinem Landsmann Marcel Hirscher.
Wolfsburg schlägt Leverkusen mit 3:1 und darf weiter von der Champions-League-Teilnahme träumen. Für die Rheinländer war es hingegen die vierte Pflichtspielpleite in Serie.
Der HSV - plötzlich eine Mannschaft: Unter seinem neuen Trainer Mirko Slomka siegen die Hamburger mit 3:0 gegen Borussia Dortmund. "Der Sieg war in der Höhe sicher nicht verdient, aber ungemein wichtig", sagt Slomka.
Weltcup-Gesamtsieger und Viererbob-Weltmeister Maximilian Arndt fährt zur Halbzeit bei Olympia um eine Medaille. Der Oberhofer soll das totale Debakel für das deutsche Bobteam bei Olympia verhindern. Denn nach der Zweierbob-Pleite sind die Deutschen noch medaillenlos.
Das war jetzt nicht so die Woche der Parteien. Demokratische Politik ist, wie es scheint, zwar von der Idee her eine tolle Sache – nur haben die Parteien einfach keine Zeit, sich drum zu kümmern.
Auch im siebten Spiel in Folge ist Borussia Mönchengladbach in der Fußball-Bundesliga kein Sieg gelungen: Gegen die TSG Hoffenheim sieht es lange nach einem Sieg aus, doch dann foult Stranzl Johnson im Strafraum.
Der FC Augsburg hat die Abstiegssorgen des SC Freiburg vergrößert. Die Augsburger gewannen in einem am Schluss hektischen Spiel 4:2 (1:1) im Breisgau.
Das Drama in der Ukraine ist ein Lehrbeispiel für die historischen und kulturellen Gegensätze zwischen Ost und West. Da prallen Kulturen aufeinander.
Herthas Ersatzstürmer Sandro Wagner köpft Hertha BSC in Stuttgart zum 2:1-Sieg, kann sich aber nur kurz über seinen Treffer freuen.
Drei Elfer, kein Tor: Eintracht Braunschweig verschießt zwei, Nürnberg nur einen Strafstoß im Spiel. So gewinnen die Franken zum vierten Mal in der Rückrunde.
Sie war die Erzfeindin des ukrainischen Präsidenten: Julia Timoschenko, Oppositionsführerin und ehemalige Ministerpräsidentin. Als Unternehmerin hatte sie lange vom System ihres Landes profitiert. Dann begann sie die Rollen zu wechseln.
Jahrelang ist nach ihm gefahndet worden, jetzt ist „El Chapo“ den Ermittlern in Mexiko ins Netz gegangen. Sein Sinaloa-Kartell schmuggelt tonnenweise Kokain in die USA und ist für Tausende Tote verantwortlich. Jetzt könnte der Kampf um Guzmáns Nachfolge beginnen.
Oscarpreisträger Marcel Ophüls plant einen neuen Film – über Lubitsch. Eine Begegnung in Berlin.
War es Sotschi? Die Russen haben überraschend einer UN-Resolution zugestimmt, die sie vor ein paar Tagen noch abgelehnt hatten. Es geht um Syrien - aber niemand weiß, ob das Papier auch hilft.
Nackt und radikal: So trat Ewa Partum als Perfomerin auf. Jetzt wird die polnische Konzeptkünstlerin endlich wiederentdeckt.
Der BER versinkt im Sand! Das Parkhaus muss abgerissen werden! Herrje, der Tower neigt sich! Man kann sich ja am BER vieles vorstellen - manche Baustellengerüchte bleiben aber: Gerüchte.
Die Finnen haben beim olympischen Eishockey-Turnier von Sotschi die Bronzemedaille gewonnen.
Meine Großmutter, die Kommunistin: Jonathan Lethems Roman „Der Garten der Dissidenten“.
Thilo Sarrazin schreibt zurück. In seinem jüngsten Werk attackiert er den „Neuen Tugendterror“. Dessen prominentestes Opfer heißt: Thilo Sarrazin.
Vor dem Deutschlandstart von Netflix im vierten Quartal bringen sich Amazon und Watchever in Stellung. Der eine Anbieter setzt auf Kampfpreise, der andere auf Eigenproduktionen.
Annette Milz, Chefredakteurin des "Medium Magazin" ärgert sich über TV-Bespaßung und Routine-Dokus im Angesicht des Bürgerkriegs in der Ukraine.
Bei anderen Spielen haben sie sich immer eingestellt, die besonderen Bilder, diese Olympischen Momente. Von Sotschi gibt es sie nicht.
Im ersten Spiel unter seinem neuen Trainer Mirko Slomka schlägt der HSV die Borussia aus Dortmund 3:0. Hertha gewinnt in Stuttgart 2:1 dank Sandro Wagner, der sich aber nur kurz über seinen Siegtreffer freuen kann.
Vor dem Deutschlandstart von Netflix im vierten Quartal bringen sich Amazon und Watchever in Stellung. Der eine Anbieter setzt auf Kampfpreise, der andere auf Eigenproduktionen.
Annette Milz, Chefredakteurin des "Medium Magazin" ärgert sich über TV-Bespaßung und Routine-Dokus im Angesicht des Bürgerkriegs in der Ukraine.
Bei anderen Spielen haben sie sich immer eingestellt, die besonderen Bilder, diese Olympischen Momente. Von Sotschi gibt es sie nicht.
Die isländische Mitte-Rechts-Regierung will den Antrag des Landes auf eine EU-Mitgliedschaft zurückziehen. Die derzeit auf Eis liegenden Verhandlungen über einen Beitritt sollen somit nicht mehr aufgenommen werden. Das Volk soll nicht mehr über Verhandlungen mit Brüssel abstimmen.
Überraschungen sind ausgeblieben. Die haushoch favorisierten Teams der Niederlande haben sich in Sotschi Doppel-Gold gesichert und damit das Rekord-Abschneiden der Oranje-Eisschnellläufer gekrönt.
UEFA-Präsident Michel Platini hat sich als weiterer Fußball-Prominenter vehement für eine Aufhebung der sogenannten Dreifachbestrafung ausgesprochen und die bestehende Regel als „dumm“ bezeichnet.
In den Samstagspartien der Zweiten Liga trennen sich 1860 München und der SC Paderborn 2:2 unentschieden. Der Karlsruher SC gewinnt zu Hause gegen den SV Sandhausen mit 2:0.
Am Anhalter Bahnhof schließt eine schöne Fachbuchhandlung rund um den Berliner Verkehr, in Schöneberg ein alter Modelleisenbahnladen. Wir nehmen Abschied.
Einen exklusiven Zugang zum Berliner Filmfestival ließ sich „Berlin Partner“ viel kosten: Die teuer erstandenen Kinokarten überreichte die Firma ihren Kontrolleuren.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) mahnt eine Debatte über Folgen von Kinderpornografie im Internet und die Prüfung von Gesetzeslücken an. Für sie sei Kinderpornografie „eines der schlimmsten Verbrechen“, sagte Wanka dem Tagesspiegel.
Zwei Medaillen für die deutschen Snowboarderinnen im Parallelslalom. Nachdem sich Anke Karstens im Halbfinale gegen Amelie Kober durchsetzen konnte, reichte es anschließend für Silber und Bronze.
Der Flughafenchef kann die Eigentümer seines Unternehmens ärgern, so viel er will, sie mit Ankündigungen oder wie zuletzt auch einer Absage überraschen – er muss trotzdem nicht fürchten, hinaus geschmissen zu werden. So ähnlich war es bei der Bahn.
Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga trennen sich Schalke 04 und der FSV Mainz 0:0 voneinander. Mit dem Unentschieden können sich die Gäste am Ende allerdings besser arrangieren als die Gelsenkirchener.
öffnet in neuem Tab oder Fenster