
Eine Chance für Seiteneinsteiger an den Schulen: In fast allen Fächern gibt es nicht ausreichend Lehrer. "So etwas haben wir noch nie erlebt", heißt es im Personalrat. Die Pensionierungswelle lässt keine andere Alternative.
Eine Chance für Seiteneinsteiger an den Schulen: In fast allen Fächern gibt es nicht ausreichend Lehrer. "So etwas haben wir noch nie erlebt", heißt es im Personalrat. Die Pensionierungswelle lässt keine andere Alternative.
Die geplante Umbenennung des „Christopher Street Day“, der alljährlichen Berliner Protestparade gegen die Diskriminierung von Homosexuellen, stößt auf parteiübergreifenden Widerstand.
Leyen ist stürmisch in ihr neues Amt gestartet und kassierte dafür einen nicht gerade leisen Warnschuss. Dabei wäre der kleine Transport- und Ausbildungseinsatz in Mali vermutlich die sinnvollste Mission der Bundeswehr seit langem.
Die Berliner und Brandenburger Polizei wollen ihre Zusammenarbeit verbessern. Künftig müssen Beamte an der Landesgrenze nicht mehr haltmachen. Wer am schnellsten an einem Tatort ist, soll hinfahren.
Im Halbfinale des DFB-Pokals muss der Zweitligist 1. FC Kaiserslautern bei Titelverteidiger FC Bayern München antreten. Den zweiten Finalisten ermitteln am 15. oder 16. April Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg.
Nationalspieler Mario Gomez trifft im Finale des italienischen Fußball-Pokals mit dem AC Florenz auf den SSC Neapel.
Der FC Arsenal ist in der englischen Premier League am Mittwochabend nicht über ein 0:0 gegen den kriselnden Meister Manchester United hinausgekommen.
Der wichtigste deutschsprachige Comicpreis ist wieder ausgeschrieben worden. Neu in der Jury ist neben der Comiczeichnerin Isabel Kreitz diesmal auch ein Tagesspiegel-Vertreter.
Die Füchse haben in der Handball-Bundesliga am Mittwochabend gegen den SC Magdeburg souverän gewonnen. Einziger Wermutstropfen bei dem 27:24 (15:9)-Sieg der Berliner war die Verletzung von Junioren-Nationalspieler Paul Drux.
An der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg hat es erneut einen gewalttätigen Zwischenfall gegeben.
Mit seiner Rede im israelischen Parlament sorgte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am Mittwoch für einen Eklat. Rechte Parteien stürmten aus dem Saal. Auslöser waren Bemerkungen zur Wasserversorgung von Palästinensern und zur Abriegelung des Gazastreifens.
20 Minuten hielt der Hamburger SV am Mittwochabend ordentlich mit. Dann brach die Mannschaft unter der Spielkraft des FC Bayern zusammen und schied nach der 0:5 (0:2)-Pleite völlig verdient aus dem DFB-Pokal-Wettbewerb aus.
Die rechtsextremistische Partei „Die Rechte“ versucht, die Luftangriffe auf Dresden für sich zu instrumentalisieren - mit einer Demonstration in Berlins Innenstadt.
Nach Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg steht auch der 1. FC Kaiserslautern im Halbfinale des DFB-Pokals. Ein später Treffer in der Verlängerung brachte dem Zweitligisten gegen den Bundesliga-Zweiten Bayer Leverkusen den Sieg.
Der erste Skandal im Fall des SPD-Politikers Sebastian Edathy ist nicht Edathy selbst, sondern die SPD.
Baseball-Star Derek Jeter von den New York Yankees wird nach dieser Saison seine Karriere beenden.
Spezialeinsatzkräfte der Berliner Polizei haben am Mittwochmittag einen weiteren Mann in Zusammenhang mit dem Mord in einem Wettbüro in Reinickendorf festgenommen.
Es wird klassisch am sechsten Wettkampftag in Sotschi. Im Skilanglauf und im Biathlon fallen Entscheidungen in altehrwürdigen Disziplinen. Dazu könnte es aber auch ein Tag der Russen werden.
Ulm hat den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale des Eurocups verpasst.
Die Bezirksfraktion der Partei in Berlin-Reinickendorf löst sich nach internen Streitigkeiten auf. Grund ist eine wachsende Entfremdung gegenüber der eigenen Partei.
Die Radiotipps der Woche: Emile Zola starb 1902 durch eine Kohlenmonoxidvergiftung, ein Krimi in Deutschlandradio Kultur geht der Frage nach der Ursache nach.
Das deutsche Eiskunstlauf-Paar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy fällt zweimal und landet bei Olympia erneute nur auf Rang drei – 12 000 Russen bejubeln einen heimischen Doppelsieg.
Schweden ist mit einem Sieg ins olympische Eishockey-Turnier gestartet.
In einem Charlottenburger Spätkauf konnten sich Jugendliche und sogar Kinder Hochprozentiges besorgen. Der Bezirk nahm dem Betreiber deshalb die Erlaubnis weg. Der klagte.
Die „Pille danach“ ist gut verträglich, in 80 Ländern der Welt können sie Frauen im Notfall rezeptfrei in der nächsten Apotheke kaufen. Deutschland hinkt hinterher.
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will die Stromrabatte der Deutschen Bahn zurückfahren. Die BVG schließt als Konsequenz höhere Fahrpreise nicht aus. Auch Vattenfall will handeln.
Der Rundfunkbeitrag soll sinken, aber wer soll davon profitieren? Die Diskussion geht weiter, auch deswegen, weil immer mehr Betroffene die Hand aufhalten.
Die Radiotipps der Woche: Emile Zola starb 1902 durch eine Kohlenmonoxidvergiftung, ein Krimi in Deutschlandradio Kultur geht der Frage nach der Ursache nach.
Die US-Snowboarderin Kaitlyn Farrington hat sich bei den Winterspielen von Sotschi überraschend ihr erstes Olympia-Gold gesichert.
Der Innenausschuss des EU-Parlaments will bei einem Votum über einen Bericht zur NSA-Affäre die USA nicht provozieren.
Der umstrittene WM-Ausrichter Katar hat eine genaue Aufarbeitung der Vorwürfe wegen Sklavenarbeit auf den Baustellen des Landes zugesagt.
Der Bundesgerichtshof hat einen Sohn dazu verurteilt, für den Unterhalt seines Vaters aufzukommen. Wer ist zu was verpflichtet?
Die deutschen Curler sind bei den Olympischen Winterspielen auch nach vier Gruppenspielen sieglos.
Der Rundfunkbeitrag soll sinken, aber wer soll davon profitieren? Die Diskussion geht weiter, auch deswegen, weil immer mehr Betroffene die Hand aufhalten.
Ein weiteres Büro des SPD-Politikers Sebastian Edathy ist durchsucht worden. Das bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Hannover. Der Politiker wehrt sich gegen die Anschuldigungen. Nach Recherchen eines Politikmagazins soll er Bilder von nackten Kindern in Kanada bestellt haben.
Unbekannte wollten in einem Wäldchen im Spandauer Ortsteil Staaken Granaten und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg ausgraben - direkt in der Nähe von Einfamilienhäusern.
Am Sonntag trafen die zwei Bezirksligisten SC Union 06 und Berliner AK II im Poststadion in Moabit zu einem Vorbereitungsspiel aufeinander. Doch nach 30 Minuten eskalierte das Duell der Platznachbarn und es kam zu einer brutalen Schlägerei.
SAP setzt auf langfristige Abo-Einnahmen.
Undead, before it was cool: Die Vampire in der Mockumentary "What We Do in the Shadows" sind keine virilen Helden, sondern vor allem unbeholfene, aus der Zeit gefallene Hipster. Das macht den Film zur perfekten Splatter-Komödie - aber mehr noch zu einer hochaktuellen Zeitgeist-Kritik
Geringverdiener und Arbeitslose sollen nicht mehr aus ihren Häusern verdrängt werden. Vorbild ist ein Vertrag mit der Gesobau in Berlin-Pankow. Dort hatten Bewohner erfolgreich gegen eine teure Modernisierung protestiert.
Das neue SAP-Innovationszentrum in Potsdam erinnert an einen Kindergarten für große Kinder. Wer Hasso Plattner kennt, weiß: das ist kein Zufall.
Eine Dokumentation über Donald Rumsfeld und eine Familienbeobachtung von Festival-Stammgast Richard Linklater - der achte Berlinale-Tag steht ganz im Zeichen der feinsinnigen Filmschaffenden. Passend, dass einem heute der Goldene Ehrenbär verliehen wird.
Quatschen ohne Ende können Sportmoderatoren eigentlich gut. Doch als es an die Halfpipe geht, sind die ZDF-Experten in Sotchi plötzlich ungewöhnlich still.
Eine zentralasiatische Nibelungensaga: Die Gemeinschaftsproduktion „Das Buch des Dede Korkut“ kommt nach ihrer Premiere am Dresdner Festspielhaus Hellerau noch auch nach Berlin ans Maxim Gorki Theater.
"The Crow" kommt 1994 in die Kinos, Hauptdarsteller Brandon Lee ist während der Dreharbeiten erschossen worden. Ein spektakulärer Fall - doch nicht das einzige Mal, dass aus Spiel Ernst wurde: Neun Dramen aus der Geschichte des Films.
Nach beinahe 2000 Sendungen in 20 Jahren ist für Harald Schmidts Late-Night-Talk wohl wirklich Schluss. Oder haben er und Fred Kogel schon den Anschlussvertrag in der Tasche?
Dritter Rodelwettbewerb bei den Olympischen Spielen in Sotschi - drittes Gold für Deutschland. Tobias Wendl und Tobias Arlt siegen überlegen bei den Doppelsitzern.
Es werden einfach nicht weniger: Kinder und Jugendliche, die Alkohol trinken bis sie zusammenbrechen. Die Kampagne „bunt statt blau“ soll sie zum Nachdenken bewegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster