zum Hauptinhalt
Kampf dem Terror: Sicherheitskräfte versuchen überall im Land, die Sicherheit der Wahl am Samstag zu gewährleisten

Am Samstag beginnt eine Zeitenwende in Afghanistan. Das Land bestimmt einen neuen Präsidenten, der international bekannte Amtsinhaber Karsai darf nicht wieder kandidieren. Aber die Wahl droht im Terror der Taliban zu ersticken.

Böser Junge? Rapper Bushido.

Statt zwei Schwimmbecken vielleicht bald keins? Rapper Bushido hat beim Umbau seiner Villa in Kleinmachnow nun ein Problem: Der Bauausschuss will ihm seine Pläne nicht genehmigen.

Von Tobias Reichelt
Arbeitskampf. Lufthansa-Piloten demonstrieren in Frankfurt am Main.

Die Lufthansa-Piloten sind im Ausstand - und deutsche Passagiere zeigen sich davon wenig beeindruckt. Noch ist keine Einigung des Tarifstreits in Sicht. Was am ersten Streiktag bis zum Nachmittag geschah, können Sie an dieser Stelle nachlesen.

Von Sarah Kramer
Leicht entflammbar. Das Niedersachsen-Derby ist ein Hochrisikospiel.

Nach den Ausschreitungen im Hinspiel rüsten sich Eintracht Braunschweig, Hannover 96 und die Polizei für das zweite Niedersachsen-Derby. Die 96 wurden vom DFB für die Vorkommnisse im November zu einer Geldstrafe von 50.000 Euro verurteilt

RTL sucht mit der neuen Serie die Verbindung von Arztdrama und Gefängnisserie. Was am Anfang nicht funktioniert, entwickelt sich zu sehenswertem Fernsehen.

RTL sucht mit der neuen Serie die Verbindung von Arztdrama und Gefängnisserie. Was am Anfang nicht funktioniert, entwickelt sich zu sehenswertem Fernsehen.

Akten im Verhandlungssaal im Oberlandesgericht in München.

Der Ex- Thomas M. war mit Beate Zschäpe liiert, doch er kam gegen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nicht an. Obwohl er sogar Sprengstoff lieferte. Über den Kontakt des Neonazis berichtete am Mittwoch ein Beamter des Bundeskriminalamts.

Von Frank Jansen
Die Baumhäuser am Quermatenweg, hier in einer Simulation zu sehen, sind nur 300 Meter Luftlinie vom Badesee Krumme Lanke entfernt.

Ein Berliner Unternehmer verwirklicht nahe der Krummen Lanke in Zehlendorf eine Wohnidee, die bisher eher Kindern vorbehalten war. Zwischen grünen Wipfeln entstehen derzeit zwei Baumhäuser aus Holz mit dem Komfort vollwertiger Wohnungen, die schon in wenigen Wochen bezugsfertig sein und dann vermietet werden sollen.

Steigende Temperaturen läuten die Bootssaison ein. Unter die erfahrenen Seefahrer mischen sich immer mehr Hobbykapitäne. Das hat Folgen: Die Zahl der Unfälle mit gecharterten Booten steigt – die Wasserschutzpolizei will nun verstärkt kontrollieren

Von Henri Kramer
Sonnenuntergang an der Admiralbrücke in Kreuzberg

Rudel bilden. Fakten schaffen. Freiheit genießen. Das ist seit Jahrzehnten Kreuzberger Lebensart. Kein Kiez ist so sehr damit verbunden, wer man ist und wer man sein möchte. Für viele ist das auch eine Zumutung. Und Umzug manchmal die einzige Lösung.

Von Stephan Haselberger
Licht und Schatten: Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll vor der Sommerpause den Bundestag passieren.

Die Energiewende ist weder gerettet noch gebremst. Nach dem Energiegipfel im Kanzleramt ist vor den Beratungen im Bundestag. Das Getöse könnte noch viel größer werden, meint unsere Autorin. Ein Kommentar.

Von Dagmar Dehmer
Tradition aus dem Kölner Süden.

Der Wurstbrater am Vereinsheim der Kölner Fortuna steht auf experimentelle Küche. Seine Kunden genießen die Wurst nicht mit gewöhnlichem Senf oder Ketchup. Bei ihm muss es schon Tsatsiki oder Thunfischdipp sein. Unser Kolumnist hat einen Ausflug in den Westen gemacht.

Von Frank Willmann
Ein Regierungsgegner auf den Straßen Caracas'. Gewalt gehört dort inzwischen leider zum Alltagsbild.

Erneut starben zwei Menschen bei Protesten gegen die Wirtschaftsmisere und Korruption in Venezuela – die Zahl der Toten stieg damit auf 39. Der venezolanische Diplomat Bernardo Alvarez spricht dennoch nicht von Volksaufstand oder Wirtschaftskrise.

Boost my libido. Charlotte Gainsbourg bei der Intensivierung ihres Geschlechtslebens.

Es gibt wieder jede Menge Nacktheit in Lars von Triers "Nymphomaniac 2". Doch die Fortsetzung seines skandalumwitterten Films ist weder Provokation noch Porno, sondern ein amüsanter, verspielt-philosopischer Sex-Essay.

Von Christiane Peitz
Historische Hebebühne. Das Jahr 1989 in einem Bild: David Hasselhoff singt. Und die Mauer verschwindet. Unter Menschen.

Wo waren Sie, als David Hasselhoff die Berliner Mauer stürzte? Als Klaus Wowereit Ulli Zelle sein erstes Interview gab? Die Autoren von „Und nun zum Wetter. 100 Jahre Weltgeschichte im Liveticker“ waren dabei – oder tun zumindest so. Im exklusiven, erweiterten Vorabdruck tickern sie hier das Jahr 1989.

Von
  • Dirk Gieselmann
  • Lucas Vogelsang
Paul McCartney 1964 im Kreise seiner Bandkollegen.

Cornel Wachter hat Zeitgenossen nach ihrem akustischen Erweckungserlebnis befragt. In dem Buch "als Paul McCartney mich anrief" versammelt er die Antworten von Janosch, Udo Lindenberg, Roger Willemsen, Anna Netrebko und 109 weiteren bekannten Namen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })