
Das FDJ-Symbol ist mit einem „Ost-West-Problem“ behaftet und führte nun in Berlin zum Strafprozess gegen zwei Aktivisten.
Das FDJ-Symbol ist mit einem „Ost-West-Problem“ behaftet und führte nun in Berlin zum Strafprozess gegen zwei Aktivisten.
Am Samstag beginnt eine Zeitenwende in Afghanistan. Das Land bestimmt einen neuen Präsidenten, der international bekannte Amtsinhaber Karsai darf nicht wieder kandidieren. Aber die Wahl droht im Terror der Taliban zu ersticken.
100.000 Quadratmeter Bürofläche weniger vermieteten Berliner Makler 2013. In zentralen Lagen könnten Büros wegen der großen Nachfrage zu Wohnungen werden.
Experten haben 20 neue Arzneimittel unter die Lupe genommen. Das traurige Ergebnis: Nur drei bringen echten therapeutischen Fortschritt.
"Neufeld, mitkommen!": Der ARD-Film schildert, was Mobbing in der Schule in den Familien anrichtet. Der Film basiert auf einer Tagesspiegel-Reportage, die Sie hier finden.
Die Schulterverletzung von Hertha-Profi Sebastian Langkamp ist weniger schwerwiegend als befürchtet.
Panik und Chaos in Chile: Ein heftiges Erdbeben hat sechs Menschen in Chile das Leben gekostet, Hunderttausende mussten fliehen. Die Schäden scheinen sich in Grenzen zu halten.
BER-Chef Hartmut Mehdorn will sich nicht auf einen Starttermin festlegen. Und so verschiebt er die Bekanntgabe eines Eröffnungstermins in Richtung Ende des Jahres.
Statt zwei Schwimmbecken vielleicht bald keins? Rapper Bushido hat beim Umbau seiner Villa in Kleinmachnow nun ein Problem: Der Bauausschuss will ihm seine Pläne nicht genehmigen.
Eine nachgebaute Gefängniszelle, Jade-Handschellen, Überwachungskameras aus Marmor: Ai Weiwei macht aus der Verfolgung in China Kunst und hofft, die Ausstellung im Martin Gropius Bau noch sehen zu können.
Die Lufthansa-Piloten sind im Ausstand - und deutsche Passagiere zeigen sich davon wenig beeindruckt. Noch ist keine Einigung des Tarifstreits in Sicht. Was am ersten Streiktag bis zum Nachmittag geschah, können Sie an dieser Stelle nachlesen.
Der Hamburger SV muss im Heimspiel gegen Leverkusen auf seinen besten Stürmer verzichten. Pierre-Michel Lasogga, Leihgabe von Hertha BSC, fehlt wegen einer Oberschenkelverletzung.
Nach den Ausschreitungen im Hinspiel rüsten sich Eintracht Braunschweig, Hannover 96 und die Polizei für das zweite Niedersachsen-Derby. Die 96 wurden vom DFB für die Vorkommnisse im November zu einer Geldstrafe von 50.000 Euro verurteilt
RTL sucht mit der neuen Serie die Verbindung von Arztdrama und Gefängnisserie. Was am Anfang nicht funktioniert, entwickelt sich zu sehenswertem Fernsehen.
Am Samstag läuft "Wetten, dass..?" im ZDF - es könnte eine der letzten Ausgaben sein. Angeblich ist Moderator Markus Lanz die Lust vergangen.
RTL sucht mit der neuen Serie die Verbindung von Arztdrama und Gefängnisserie. Was am Anfang nicht funktioniert, entwickelt sich zu sehenswertem Fernsehen.
Nach den Querelen um Philipp Kohlschreiber geht es für den deutschen Davis-Cup-Kapitän Carsten Arriens im Viertelfinale gegen Frankreich auch um die eigene Reputation.
Auf dem Trockenen: Im Tempelhofer Park bleibt der Biergarten bis auf Weiteres geschlossen. Senatsverwaltung und Bürgerinitiative streiten, wer dafür verantwortlich ist.
Der Ex- Thomas M. war mit Beate Zschäpe liiert, doch er kam gegen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nicht an. Obwohl er sogar Sprengstoff lieferte. Über den Kontakt des Neonazis berichtete am Mittwoch ein Beamter des Bundeskriminalamts.
Ein Berliner Unternehmer verwirklicht nahe der Krummen Lanke in Zehlendorf eine Wohnidee, die bisher eher Kindern vorbehalten war. Zwischen grünen Wipfeln entstehen derzeit zwei Baumhäuser aus Holz mit dem Komfort vollwertiger Wohnungen, die schon in wenigen Wochen bezugsfertig sein und dann vermietet werden sollen.
Nach dem Tod des 13-Jährigen im S-Bahntunnel in Berlin-Kreuzberg ist nun klar: Er war mit seinem Freund zum Spielen mit Münzen nah an die Schienen gegangen. Zuvor waren die beiden Jungen über eine Betriebstreppe dorthin gelangt.
Deutschland wird sich im Mittelmeer mit einer eigenen Fregatte am internationalen Einsatz zur Vernichtung von syrischen Chemiewaffen beteiligen. Die Linksfraktion ist gespalten, ob sie das gut finden soll. Fraktionsvize Wagenknecht bekräftigte ihr Nein zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr.
Der malaysische Polizeichef fordert mehr Zeit zur Aufklärung des Verschwindens von Flug MH370. Doch mit jedem Tag sinken die Aussichten auf Erfolg.
Steigende Temperaturen läuten die Bootssaison ein. Unter die erfahrenen Seefahrer mischen sich immer mehr Hobbykapitäne. Das hat Folgen: Die Zahl der Unfälle mit gecharterten Booten steigt – die Wasserschutzpolizei will nun verstärkt kontrollieren
Mindestens 8,50 Euro Stundenlohn sollen ab 2015 gezahlt werden. Rund vier Millionen Arbeitnehmer werden davon profitieren, sagt Arbeitsministerin Nahles. Doch der Mindestlohn gilt nicht ganz ohne Ausnahmen. Die Linkspartei sieht eine Verletzung des Grundgesetzes.
Es war klar, dass Daniel Weiß die Eisbären nach einer enttäuschenden Saison verlassen würde: Nun hat der Stürmer bei den Augsburger Panthern einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Rudel bilden. Fakten schaffen. Freiheit genießen. Das ist seit Jahrzehnten Kreuzberger Lebensart. Kein Kiez ist so sehr damit verbunden, wer man ist und wer man sein möchte. Für viele ist das auch eine Zumutung. Und Umzug manchmal die einzige Lösung.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Günter Netzer will den kürzlich verurteilten Ex-Chef des FC Bayern München in der JVA Landsberg besuchen. Auch andere Spieler hätten das vor, so Netzer.
Die Energiewende ist weder gerettet noch gebremst. Nach dem Energiegipfel im Kanzleramt ist vor den Beratungen im Bundestag. Das Getöse könnte noch viel größer werden, meint unsere Autorin. Ein Kommentar.
Die Stromkosten steigen - der frühere Umweltminister Klaus Töpfer hat eine Lösung, um Verbraucher und Kleinbetriebe etwas zu entlasten.
Seit Jahren wird an der Homer-Grundschule Deutsch und Griechisch unterrichtet. Doch der Senat will das Angebot in Prenzlauer Berg abschaffen. Eltern fordern die Erhaltung der Europaschule
Der türkische Ministerpräsident Erdogan sieht sich durch das Ergebnis der Kommunalwahlen bestätigt. Tatsächlich wird er nun innenpolitisch wie auch der EU gegenüber anders auftreten können - eine Analyse in sechs Thesen
Fußball-Profi Emir Spahic von Bayer Leverkusen muss für seinen Stinkefinger 15 000 Euro Geldstrafe bezahlen.
Im Vorjahr schaffte Borussia Dortmund in der Champions League die Sensation und schaltete Real Madrid aus. Diesmal sind die Chancen eher gering - auch weil Topstürmer Robert Lewandowski am Mittwochabend zuschauen muss.
Fußball-Bundesligist Hannover 96 will seinen Anhängern künftig keine Auswärtsdauerkarten mehr anbieten.
Bodo Morshäuser liest aus seiner neuen Erzählung „Und die Sonne scheint“
Der Wurstbrater am Vereinsheim der Kölner Fortuna steht auf experimentelle Küche. Seine Kunden genießen die Wurst nicht mit gewöhnlichem Senf oder Ketchup. Bei ihm muss es schon Tsatsiki oder Thunfischdipp sein. Unser Kolumnist hat einen Ausflug in den Westen gemacht.
Erneut starben zwei Menschen bei Protesten gegen die Wirtschaftsmisere und Korruption in Venezuela – die Zahl der Toten stieg damit auf 39. Der venezolanische Diplomat Bernardo Alvarez spricht dennoch nicht von Volksaufstand oder Wirtschaftskrise.
Am Samstag läuft "Wetten, dass..?" im ZDF - es könnte eine der letzten Ausgaben sein. Angeblich ist Moderator Markus Lanz die Lust vergangen.
Der Deutsche Hochschulverband macht sich für die Juniorprofessoren stark: Dass sie bei der Anhebung der Professoren-Gehälter nicht berücksichtigt werden, sei "verfassungsrechtlich bedenklich".
Noten auf Zeugnissen, ja oder nein? Zwischen den Kultusministern der Länder herrscht darüber Uneinigkeit. Schleswig-Holsteins Kultusministerin Waltraud Wende will die Ziffernzeugnisse jedenfalls aus der Schule verbannen.
Der US-Kongress hat die vorgesehenen Finanzhilfen für die Ukraine gebilligt. Nach dem Verlust der Schwarzmeerhalbinsel droht der Ukraine ein finanzielles Desaster. Zudem werden die Beziehungen zwischen der Nato und Russland immer eisiger.
Es gibt wieder jede Menge Nacktheit in Lars von Triers "Nymphomaniac 2". Doch die Fortsetzung seines skandalumwitterten Films ist weder Provokation noch Porno, sondern ein amüsanter, verspielt-philosopischer Sex-Essay.
Die Fußball-Fans in Deutschland können sich auf nächtliches Public Viewing während der WM in Brasilien freuen.
Wo waren Sie, als David Hasselhoff die Berliner Mauer stürzte? Als Klaus Wowereit Ulli Zelle sein erstes Interview gab? Die Autoren von „Und nun zum Wetter. 100 Jahre Weltgeschichte im Liveticker“ waren dabei – oder tun zumindest so. Im exklusiven, erweiterten Vorabdruck tickern sie hier das Jahr 1989.
Cornel Wachter hat Zeitgenossen nach ihrem akustischen Erweckungserlebnis befragt. In dem Buch "als Paul McCartney mich anrief" versammelt er die Antworten von Janosch, Udo Lindenberg, Roger Willemsen, Anna Netrebko und 109 weiteren bekannten Namen
Der FC Barcelona muss vier Wochen auf seinen Innenverteidiger Gerard Piqué verzichten.
Die deutsche Geschichtsschreibung wurzelt in den Quellen der Monumenta Germaniae Historica. Jetzt wird um sie gerungen. Dem Land Bayern wird vorgeworfen, der MGH Geld und Unabhängigkeit zu nehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster