zum Hauptinhalt

Die Doping-Affäre Armstrong zieht weitere Kreise. Johan Bruyneel, langjähriger Mentor und Teamchef des Ex-Radprofis, ist für zehn Jahre gesperrt worden. Der Belgier, im Gegensatz zu Armstrong nicht geständig, erwägt den Gang vor den CAS.

Ein Bus der BVG (Symbolfoto).

Weil ein Fahrgast eigentlich schon eine Station früher aussteigen wollte, kam es in der Nacht zum Dienstag zu einem Streit mit einem Busfahrer am Olivaer Platz. Seinem Ärger darüber machte der Unbekannte auf ziemlich rabiate Weise Luft.

Von Sara Schurmann
In welche Richtung geht's? Die Berliner SPD befindet sich derzeit in einem Umfragetief.

Dilek Kolat, Jan Stöß, Raed Saleh - die Sozialdemokraten haben zwar Talente, aber keinen geeigneten Kandidaten für die Nachfolge von Klaus Wowereit. Das Nachwuchsproblem ist aber nicht nur ein SPD-Problem.

Von Gerd Nowakowski
Nur wenige Meter vor dem Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni, befindet sich das Ehrenmahnmal.

Berlin diskutiert, ob die sowjetischen Panzer am Ehrenmal im Tiergarten nicht besser wegsollen. Unsere Kolumnistin Hatice Akyün findet sie auch merkwürdig, sieht aber keinen Grund für eine Demontage.

Von Hatice Akyün
Spitzenplatz. Kaum eröffnet, hat die historische Innenstadt mit dem wiederaufgebauten Potsdamer Schloss die anderen Sehenswürdigkeiten aus der preußischen Geschichte, darunter auch das Schloss Sanssouci, in der Gunst der Besucher abgehängt.

Das neue Landtagsgebäude im historischen Gewand hat nicht nur das Gesicht Potsdam verändert, sondern es ist auch zur neuen Sehenswürdigkeit geworden. Die Besucher strömen von nah und fern. Doch es gibt ein Problem.

Von Jana Haase
Schiff mit Geschichte. Die heutige „Azores“ wurde 1948 als „Stockholm“ in Dienst gestellt und trug seitdem viele Namen.

Die „Azores“ zählt zu den betagtesten Musikdampfern auf dem Markt. Sie war schon als DDR-„Traumschiff“ unterwegs.

Von Gerd W. Seidemann
Die Zeit kann ihm (fast) nichts anhaben: Mick Jagger rockt - auch noch mit 70.

Die Zeit ist nicht unbedingt auf ihrer Seite: Altrocker wie die Rolling Stones oder die Allman Brothers sind längst im Rockopa-Alter angekommen. Konzerte werden immer noch gegeben. Fragt sich nur, wie lange noch?

Von Christian Schröder

Das Anti-Altarbild „Der Krieg“ von Otto Dix ist ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs zeigt nun das Dresdner Albertinum das Triptychon – und präsentiert neue Fakten zur Entstehung.

Von Bernhard Schulz
Machen Druck auf die Länder: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (im Hintergrund) und Kanzlerin Angela Merkel.

Der Bund drängt massiv in die Finanzierung der Universitäten und bald wohl auch der Schulen. Vernünftiger wäre es, die dafür verantwortlichen Länder und Kommunen über die Steuerverteilung besser auszustatten.

Von Albert Funk
Eine blau leuchtende Gonionemus-vertens-Qualle.

Von wegen stockdunkel: Viele Tiere leuchten selbst. Das hilft bei der Kommunikation – und schützt vor Feinden. Über das Phänomen der Biolumineszenz finden Meeresbiologen immer mehr heraus.

Von Roland Knauer
Icons auf der Bühne. Eine Szene aus "Atomos", Gastspiel der britischen Random Dance Company beim Wolfsburger Tanzfest Movimentos.

Das Festival Movimentos in Wolfsburg verschafft der Tanzsaison besonderen Glanz. Zu den erwarteten Höhepunkten gehört die Inszenierung „Atomos“ von Wayne McGregor. Wir trafen den umtriebigen Choreografen vorab in London.

Von Sandra Luzina
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })