
Theo Waigel ist als "Mister Euro" in die Geschichte eingegangen. Fast 3500 Tage war er Bundesfinanzminister - das könnte ein ewiger Rekord werden. Heute wird Waigel 75.
Theo Waigel ist als "Mister Euro" in die Geschichte eingegangen. Fast 3500 Tage war er Bundesfinanzminister - das könnte ein ewiger Rekord werden. Heute wird Waigel 75.
Die Russen stehen treu wie nie zu ihrem Präsidenten. In Umfragen sagen viele, sie zögen eine Rolle Russlands als Weltmacht einem hohen Lebensstandard vor. Auf Dauer wird das aber nicht reichen. Ein Kommentar.
Die Steuereinnahmen im Monat März sind in Deutschland auf einen neuen Rekord geklettert. Ursache sind die brummende Konjunktur und der robuste Arbeitsmarkt. Der Dax dürfte am Dienstagmorgen leicht im Plus starten.
Erst fiel einer 23-Jährigen nur ein Mann an einem VW auf. Der Polizei gelang dann eine unerwartet erfolgreiche Festnahme.
Am Montagabend ist ein 47-Jähriger am U-Bahnhof Kaiserdamm in Charlottenburg überfallen und schwer verletzt worden.
SPD-Ministerpräsident Torsten Albig hat eine Sonderabgabe für Autofahrer zum Straßenerhalt gefordert. Der wird jetzt sogar von den Parteifreunden zerpflückt. Und was ist mit der Lkw-Maut?
Meb Keflezighi gewinnt als erster US-Amerikaner seit 31 Jahren den Boston-Marathon. Ein Jahr nach dem verheerenden Terroranschlag ist der Jubel darüber im Ziel umso größer.
Der vorzeitige Aufstieg in die Bundesliga ist perfekt: Der 1. FC Köln dreht am Montag einen 0:1-Rückstand gegen den VfL Bochum in einen 3:1-Sieg.
Unfallforscher haben gemessen, wie schnell in Berlin wirklich gefahren wird. Fazit: Eine vernünftige Mehrheit schützt alle vor ein paar Rücksichtslosen. Und manche Tempolimits interessieren kaum jemanden.
Die Kontroverse über die Garnisonkirche reißt nicht ab. Und die Gegner bekommen immer mehr Zulauf
Die Berliner Autorin Larissa Boehning stellt ihren neuen Roman in der Stadt- und Landesbibliothek vor
Das Opernensemble „I Confidenti“ kooperiert mit dem Theaterschiff - die erste Premiere ist „Der Virtuose“.
Hans-Jürgen Gaudeck auf Fontanes Spuren
Mit dem renommierten Historiker Christopher Clark („Die Schlafwandler“) spricht am Mittwoch der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), auf einer Podiumsdiskussion im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Str. 10/11).
Bau der Erinnerungsstätte in Geltow im Zeitplan
Werder (Havel) - Nach einem administrativen Tief geht es mit der Comédie Soleil in Werder wieder aufwärts. Die Bühne hat jetzt den Namenszusatz „Kulturhaus Werder“.
Das Wissenschaftsministerium übt scharfe kritik an der Potsdamer Studierendenvertretung - weil sie die Bürgerinitiative gegen den höchst umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche unterstützt.
Nach einem Schlaganfall ist Ingo Kahlisch, Trainer des Regionalligisten Optik Rathenow, offenbar auf dem Weg der Besserung. Nach einer Mitteilung des Vereins hat der 57-Jährige die Intensivstattion verlassen.
Es ist fast schon beängstigend, mit welchem Tempo die Gegner des Wiederaufbaus der Garnisonkirche ihre Stimmen zusammenbekommen. Vor gerade mal vier Wochen gestartet, ist für ein erfolgreiches Bürgerbegehren bereits fast die Hälfte geschafft.
Unter dem Motto „Die Bande holen wir uns“ wollen engagierte Fans des SV Babelsberg 03 den Verein mit dem Kauf von Werbebanden im eigenen Stadion unterstützen. Ziel ist es, mindestens eine Bande eine Saison lang zufinanzieren und mit dem Slogan„WE LOVE NULLDREI“ zu versehen.
Berlin - Am Osterwochenende wurden in Berlin mehrere Menschen von Gewalttätern attackiert. Am Alexanderplatz wurde ein junger Mann in der Nacht zu Sonntag angegriffen und leicht verletzt.
Potsdam - In Brandenburg werden etwa 105 000 der insgesamt rund 535 000 Vollzeitbeschäftigten vom 1. Januar 2015 an vom Mindestlohn profitieren.
Die neu eröffnete Draisinenstrecke findet nach 350 Metern mitten auf der Oder ein jähes Ende. Die polnischen Behörden erteilten noch keine Betriebserlaubnis
Brandenburg drängt weiter auf ein längeres Nachtflugverbot am neuen Hauptstadtflughafen BER. Nachdem der Aufsichtsrat es abgelehnt hat, sich mit dem Antrag zu befassen, soll dieser erneut in der Gesellschafterversammlung gestellt werden.
Lübbenau/Potsdam - Zahlreiche Tagesausflügler und Touristen haben am Osterwochenende mit Kähnen die reizvolle Landschaft des Spreewaldes erkundet. „Unsere 150 Kähne waren alle unterwegs“, sagte Steffen Franke, Vorsitzender der Kahnfährgenossenschaft Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz).
Werder (Havel) - Die Werderaner SPD fragt die Wähler kurz vor der Kommunalwahl nach ihrer Meinung.Bei dem Bürgerdialog am 23.
Rokkaz-Verein lud vor der WM zum Casting ein
Erneut schwerer Arbeitsunfall in Werder
Nach dem 0:0 im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals zwischen Turbine Potsdam und dem VfL Wolfsburg sehen beide Teams ihre Chancen aufs Endspiel
Schöneiche - Neonazis haben beim Landespokalspiel des SV Babelsberg 03 am vergangenen Mittwoch gegen den Verbandsligisten SV Germania Schöneiche versucht, Babelsberg-Fans zu attackieren. Eine etwa acht Personen starke Gruppe Neonazis provozierte mehrmals die angereisten Babelsberger.
Regionalliga-Spiel gegen Plauen wurde überschattet vom plötzlichen Tod des Babelsberger Co-Trainers
Mit der künstlerischen Reflektion von Protestformen befasst sich die Ausstellung „Drawing Protest“, die ab Donnerstag im Einstein Forum zu sehen ist. Die Ausstellung stellt zwei künstlerische Positionen – die von Enrique Flores (Madrid) und von Victoria Lomasko (Moskau) – vor, die 2011 und 2012 das Medium der Zeichnung für die Dokumentation der Protestbewegungen in Madrid und Moskau systematisch einsetzten.
Vor dem Landesparteitag rüffeln Genossen den Kompromiss-Kurs von Regierungschef Woidke und fordern eine harte Linie gegenüber Berlin
Enrico Knuth weiß, wie Männer ticken – und was sie gerne tragen. In seinem Geschäft für Herrenbekleidung im Holländischen Viertel kauft auch Potsdams Haute-Volée gerne ein
DDR-Hallensanierer Hoier-Schönbeck kaufte leer stehendes früheres Ausbildungszentrum in Babelsberg
Die Tickets nach Lissabon wollen die Fußballerinnen von Turbine Potsdam in der VW-Arena gegen den VfL Wolfsburg lösen, wo es am Sonntag zum Halbfinal-Rückspiel in der Fußball-Champions-League kommt. Anstoß ist um 17.
Es war nicht der Fußballgott, der am gestrigen Montag beim Kreispokalviertelfinale der SG Blau-Weiß Beelitz gegen die SG Bornim die Finger im Spiel hatte. Denn der 4:1–Erfolg der Beelitzer auf heimischen Rasen trug ganz klar die Handschrift von Fabian Fleischer, der erst seit vier Spielen den Trainerposten bei den Blau-Weißen innehat.
So mild war der Winter lange nicht mehr und dennoch haben Potsdams Straßen weiter gelitten. Jetzt beginnt das große Flicken
An Bundes- und Landstraßen startet Bekämpfung
Süßer Wein, Kuchen und Schmalzstulle: Am Osterwochenende wurde bereits die Baumblüte gefeiert
Premnitz - Schon ein Jahr vor der Bundesgartenschau in der Havelregion gibt es einen ersten Vorgeschmack auf das Ereignis: In Testbeeten in Premnitz blühen Tulpen, Narzissen und Hyazinthen, sagte Frank Schröder, Abteilungsleiter Planung vom Zweckverband Bundesgartenschau (Buga) 2015. Auf einer Länge von 30 Metern wurden spezielle Mischungen in den Boden gesetzt.
A Livraria in Mitte ist die Buchhandlung für Ausland-Brasilianer und Deutsche, die Portugiesisch lernen möchten. Die Idee kam Inhaber Edney Pereira Melo in der Not.
Über Jahre waren die Resultate im Vereins-Handball wenig überraschend, national wie international. In dieser Saison ist das allerdings anders - ein Verdienst eines lange Zeit unpopulären Klubs, wie unser Autor in seinem Kommentar schreibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster