zum Hauptinhalt

In einem gesellschaftlichen Klima, das eine Inflation sprachlicher Superlative hervorbringt, ist das einfache Wort „gut“ schon oft nicht gut genug. Ein schlichtes „gut“ grenzt für viele schon fast an Kränkung.

Von Caroline Fetscher
Das Original: Madame Antje im Hamburger Tierpark Hagenbeck.

Zum Jubiläum des Stadtbad Neukölln gibt's sogar einen Sonderstempel der Deutschen Post. Das Motiv: eine dicke Dame mit kräftigen Hauern. Sieht aus wie Antje aus Tierpark Hagenbeck. Unser Autor Ulrich Zawatka-Gerlach freut sich jetzt schon.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Schwertkämpfer: Roy Hibbert (links) und Paul George haben sich nicht viel zu sagen.

Pikant, peinlich, Pacers: Die Indiana Pacers galten als Meisterschaftskandidat in der NBA. Doch die Basketballer drohen sich in den Play-offs zu blamieren; das Team ist zerstritten - auch wegen der peinlichen Eskapaden seines Stars Paul George.

Von Dominik Bardow
Kinderwunsch mit 60, kann vorkommen. So geschehen bei Iris Berben in "Miss Sixty".

Lustiger Hormonrausch: In der Alten-Feelgood-Komödie „Miss Sixty“ von Sigrid Hoerner verspürt Iris Berben mit 60 erstmals, was sie vorher nie hatte: Kinderwunsch.

Von Gunda Bartels
Bald fertig: Das NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz in München.

Am 30. April 2015, einem geschichtsträchtigen Datum, soll das Münchner NS-Dokumentationszentrum endlich eröffnet werden. Allmählich beginnt die Stadt mit den sonnigen Prachtbauten, sich ihrer tiefbraunen Geschichte ernsthaft zu stellen.

Von Patrick Guyton
Waagschale der Einheit. So hatten sich die Choreografin Sasha Waltz und die Stuttgarter Szenografen Milla & Partner das Freiheits- und Einheitsdenkmal vorgestellt. Waltz ist aus dem Projekt mittlerweile ausgestiegen.

Das Einheitsdenkmal wird kaum im Zeitplan und Kostenrahmen bleiben. Die geplante Fertigstellung zum 9. November dieses Jahres ist schon jetzt ausgeschlossen, und auch die Einweihung im kommenden Jahr ist gefährdet. Doch Berlin und der Bund schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.

Von Ralf Schönball
In Georgien ist die Skepsis gegenüber Russland auch sechs Jahre nach dem Krieg noch weit verbreitet. Bis heute sind in den abtrünnigen Provinzen Südossetien und Abchasien keine unabhängigen Beobachter zugelassen.

Georgien und Moldau hoffen auf Hilfe der Europäischen Union. Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein französischer Kollege Laurent Fabius sagen Georgien eine engere Bindung an die EU zu - ohne konkreter zu werden.

Von Silvia Stöber
Der 57-jährige Robert Rousan ist am Mittwoch in Missouri mit der Giftspritze hingerichtet worden. Ihm wurde ein Doppelmord 1993 zur Last gelegt. Ebenfalls am Mittwoch wurde Robert Eugene Hendrix in Florida ebenfalls für einen Doppelmord hingerichtet.

Zwei wegen jeweils eines Doppelmordes verurteilte Häftlinge in den Bundesstaaten Missouri und Florida sind am Mittwoch mit der Giftspritze hingerichtet worden. Dagegen wurde ein im Iran zum Tode verurteilter Mann in letzter Sekunde begnadigt.

Klaus Seilwinder war bis 2011 obdachlos. Jetzt leitet er zusammen mit dem Historiker Harald Steinhausen die Tour.

Wie erleben Obdachlose die City-Ost? Klaus Seilwinder weiß es. Er lebte selbst einst auf der Straße. Zusammen mit dem Historiker Harald Steinhausen zeigt er auf seiner Stadttour ein anderes Berlin, fernab von jeglichem Hype.

Von Ariane Bemmer
Mario Mandzukic am Boden. Bei Real Madrid haben die Bayern am Mittwochabend eine Niederlage kassiert.

Im Champions-League-Halbfinale hat der FC Bayern bei Real Madrid eine 0:1-Niederlage kassiert. Beim Rückspiel werden die Münchner zeigen müssen, ob sie mit dieser Herausforderung umgehen können - und eine wirklich große Mannschaft sind.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })