zum Hauptinhalt

Herr Gorholt, bislang sah es so aus, als würde die erste Synagoge Brandenburgs nach dem Zweiten Weltkrieg in Potsdam entstehen. Warum ging in Cottbus jetzt so schnell, was in Potsdam seit Jahren andauert?

An diesem Sonntag wird die Freiluft-Badesaison eröffnet: Sowohl das Stadtbad Park Babelsberg als auch das Waldbad Templin erwarten ab 10 Uhr Badegäste, wie die Bäderlandschaft Potsdam GmbH am Mittwoch mitteilte. Zur Saisoneröffnung wird es demnach im Stadtbad Park Babelsberg ein Familienfest geben.

Zunächst einmal: herzlichen Glückwunsch nach Cottbus. Dort entsteht nicht nur Brandenburgs erste Synagoge seit der Naziherrschaft.

Von Peer Straube

Beim Streit um Gelder für die Garnisonkirchengegner stellt sich die Initiative der Wiederaufbaugegner auf die Seite des Allgemeinen Studierendenausschusses (Asta) und des Studierendenparlaments der Uni Potsdam. Die Förderung aus Studentenbeiträgen sei vertretbar, „da sie gegen ein Bauprojekt eintritt, welches negative Auswirkungen auf das Leben der Potsdamer Hochschulangehörigen hätte“, so die Bürgerinitiative.

Frankfurt (Oder) - Mit „Zefir“ und „Laguna“ können Touristen neuerdings die Oder entdecken: Die beiden Ausflugsdampfer bieten von einzelnen Oderstädten aus Touren auf dem Fluss an, der teilweise die Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet. Für das Projekt, den Wassertourismus auf der Mittleren Oder zu beleben, engagierten sich neun Städte an beiden Ufern, wie die Organisatoren am Dienstag berichteten.

VerbreitungWie der Braunbär und der Wolf war auch der Luchs in Europa lange Zeit starker Verfolgung ausgesetzt. Nachdem er durch gezielte Ausrottung aus dem westlichen Europa verschwunden war, wanderte er ab etwa 1950 aus angrenzenden Siedlungsgebieten wieder ein und wurde auch gezielt wieder angesiedelt.

Jens Deffke, der Trainer, machte den Anfang mit seiner Vertragsverlängerung, dann folgten fünf Spieler. Torwart Tobias Frank, Alexander Schmidt, Yannick Schindel, Florian Schugardt und jetzt Stephan Mellack entschieden sich in den vergangenen Wochen dafür, weiterhin beim VfL Handball zu spielen.

Michendorf - Für eine eigene Schulküche oder den Erhalt des alten Feuerwehrhauses in Fresdorf könnten künftig Gelder aus EU-Fördertöpfen fließen. Die Grünen in Michendorf haben dafür jüngst im Hauptausschuss einen Antrag eingebracht, der einen Weg aufzeigt, an die EU-Gelder zu kommen.

Berlin - Die Straßen sind leerer – viele Arbeitsplätze unbesetzt: Die Osterfeiertage haben zusammen mit dem Brückentag am Freitag nach dem 1. Mai dazu geführt, dass zahlreiche Beschäftigte einen längeren Urlaub genommen haben.

Von Klaus Kurpjuweit
Maria Michailidou.

Maria Michailidou malt Bilder und spendet die Hälfte des Verkaufserlöses an ein Projekt in Afrika. Außerdem engagiert sie sich mit Workshops für Kinder.

Anke Sahlen ist Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Berlin.

Dividenden haben einen beträchtlichen Anteil an der Wertentwicklung von Aktien. Im zweiten Quartal schütten die meisten börsennotierten deutschen Unternehmen Dividenden aus. Wie beurteilen Sie die Dividendenentwicklung und welche Perspektiven sehen Sie am Aktienmarkt? Die Antwort kommt von Anke Sahlen von der Deutschen Bank.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })