
Eine böse Überraschung erlebte eine Mitarbeiterin der BVG bei einer Ticketkontrolle in einer Tram in Berlin-Hellersdorf. Einer der Fahrgäste geriet in Rage - und ging der Frau an die Gurgel.
Eine böse Überraschung erlebte eine Mitarbeiterin der BVG bei einer Ticketkontrolle in einer Tram in Berlin-Hellersdorf. Einer der Fahrgäste geriet in Rage - und ging der Frau an die Gurgel.
Um an Alkohol zu kommen, hat ein 38-Jähriger in Spandau zu sehr robusten Mitteln gegriffen: Mit einem mobilen Straßenschild zertrümmerte er die Scheibe eines Autos - denn auf der Rückbank standen zwei Kisten Bier.
Formel Eins-Chefverkäufer Bernie Ecclestone muss sich wegen Bestechung und Anstiftung zur Untreue in einem besonders schweren Fall verantworten. Der Prozess entscheidet auch das Schicksal der Formel 1.
Der Kanute Gregor Rosenhahn ist meist der Kleinste im Starterfeld. Am Gewinnen hindert ihn das nicht
Die Künstlerinitiative lädt zu Abschiedskonzert in ihr langjähriges Domizil ein. Die mehr als 100 Kreativen müssen ausziehen, um Platz für Wohnungen zu schaffen.
Berlin - Das Amphitheater befindet sich mitten im Aufbau – wie jeden Frühling hämmern die Handwerker das imposante halbrunde Konstrukt zusammen, mit dem Gestänge für das Bühnenbild. Jahr für Jahr wird es hier im Berliner Monbijoupark, gleich neben der Strandbar Mitte, von Neuem aufgebaut.
Einen leichteren Start ins Berufsleben möchte die neue Chefin der Potsdamer Arbeitsagentur Ramona Schröder künftig den Jugendlichen im Agenturbezirk ermöglichen. Die 54-Jährige stellte am Rande ihrer Amtseinführung am gestrigen Mittwoch ihre Idee vor, in Potsdam eine Jugendberufsagentur ins Leben zu rufen.
Raga bedeutet übersetzt Farbe. „Bei dieser Musik geht es um ein musikalisches Stimmungsbild, das beim Zuhörer ausgelöst werden soll“, so der Potsdamer Sitarspieler Sebastian Dreyer.
Stahnsdorf hat vor dem Oberverwaltungsgericht recht bekommen und plant im Wald einen Spielplatz
Kleinmachnow - Der Betrieb der Förderschule für Kinder mit Lernschwächen am Schleusenweg in Kleinmachnow soll aufrechterhalten werden. Das geht aus einem Antrag der Fraktionen SPD, CDU, FBB und FDP hervor, über den die Mitglieder des Kreistages in ihrer Sitzung am heutigen Donnerstag abstimmen sollen.
Statt in Potsdam ensteht die erste Synagoge Brandenburgs nach 1945 in Cottbus – in einer Kirche
Fast alle Spieler des aktuellen Kaders bleiben auch in der kommenden Saison beim VfL Potsdam. Verstärken will sich der Handball-Drittligist nur im Rückraum
Herr Gorholt, bislang sah es so aus, als würde die erste Synagoge Brandenburgs nach dem Zweiten Weltkrieg in Potsdam entstehen. Warum ging in Cottbus jetzt so schnell, was in Potsdam seit Jahren andauert?
Landesregierung kürzt Budget für Neubau und Erhalt von Strecken drastisch. CDU und Grüne gehen frontal auf Gegenkurs
Wer in die Uckermark zurückkehren will, findet seit einem Jahr Unterstützung durch die Willkommens-Agentur
An diesem Sonntag wird die Freiluft-Badesaison eröffnet: Sowohl das Stadtbad Park Babelsberg als auch das Waldbad Templin erwarten ab 10 Uhr Badegäste, wie die Bäderlandschaft Potsdam GmbH am Mittwoch mitteilte. Zur Saisoneröffnung wird es demnach im Stadtbad Park Babelsberg ein Familienfest geben.
Zunächst einmal: herzlichen Glückwunsch nach Cottbus. Dort entsteht nicht nur Brandenburgs erste Synagoge seit der Naziherrschaft.
Beim Streit um Gelder für die Garnisonkirchengegner stellt sich die Initiative der Wiederaufbaugegner auf die Seite des Allgemeinen Studierendenausschusses (Asta) und des Studierendenparlaments der Uni Potsdam. Die Förderung aus Studentenbeiträgen sei vertretbar, „da sie gegen ein Bauprojekt eintritt, welches negative Auswirkungen auf das Leben der Potsdamer Hochschulangehörigen hätte“, so die Bürgerinitiative.
Potsdam-Mittelmark - Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb sind im Landkreis der häufigste Grund, warum Jugendliche ihre Ausbildung abbrechen. Das ist das Ergebnis eines Zwischenberichtes zu einem landesweiten Projekt, um die Abbrecherquote unter den Auszubildenen zu senken.
Am Landtagsschloss muss das Pflaster ausgetauscht werden – nur eine Woche nach der Fertigstellung.
Der Träger der wegen Missbrauchsvorwürfen geschlossenen Heime legt am Oberverwaltungsgericht ein entlastendes Gutachten vor. Ein Psychiatrie-Experte verteidigt darin die rigiden Zwangsmaßnahmen.
Außenseiter wurden in der DDR fast immer kritisch betrachtet. Erst recht, wenn diese sich in einer musikalischen Kunstform entfalteten, die ihren Urpsrung beim Klassenfeind USA hatte.
Frankfurt (Oder) - Mit „Zefir“ und „Laguna“ können Touristen neuerdings die Oder entdecken: Die beiden Ausflugsdampfer bieten von einzelnen Oderstädten aus Touren auf dem Fluss an, der teilweise die Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet. Für das Projekt, den Wassertourismus auf der Mittleren Oder zu beleben, engagierten sich neun Städte an beiden Ufern, wie die Organisatoren am Dienstag berichteten.
Zwei Diskussionsrunden zur Kinderbetreung
Susanne Melior will ins EU-Parlament einziehen und trotzdem mit Langerwisch verbunden bleiben
Mesa - Die Schwimmszene hat ihren Superstar wieder. 628 Tage nach seinem vermeintlichen Karriereende bei den Sommerspielen in London will es Michael Phelps wieder wissen.
VerbreitungWie der Braunbär und der Wolf war auch der Luchs in Europa lange Zeit starker Verfolgung ausgesetzt. Nachdem er durch gezielte Ausrottung aus dem westlichen Europa verschwunden war, wanderte er ab etwa 1950 aus angrenzenden Siedlungsgebieten wieder ein und wurde auch gezielt wieder angesiedelt.
Potsdams Trams sind schon jetzt sparsam. Künftig soll noch weniger Energie verbraucht werden
Der Naturschützer und Autor Ernst Paul Dörfler über das erste Potsdamer Nachtigallenkonzert und das Liebesleben der Vögel
Jens Deffke, der Trainer, machte den Anfang mit seiner Vertragsverlängerung, dann folgten fünf Spieler. Torwart Tobias Frank, Alexander Schmidt, Yannick Schindel, Florian Schugardt und jetzt Stephan Mellack entschieden sich in den vergangenen Wochen dafür, weiterhin beim VfL Handball zu spielen.
Webdesigner Jan J.* kam in der Nacht des 29.
Behinderten-Forum über die Situation von Frauen
Michendorf - Für eine eigene Schulküche oder den Erhalt des alten Feuerwehrhauses in Fresdorf könnten künftig Gelder aus EU-Fördertöpfen fließen. Die Grünen in Michendorf haben dafür jüngst im Hauptausschuss einen Antrag eingebracht, der einen Weg aufzeigt, an die EU-Gelder zu kommen.
Berlin - Die Straßen sind leerer – viele Arbeitsplätze unbesetzt: Die Osterfeiertage haben zusammen mit dem Brückentag am Freitag nach dem 1. Mai dazu geführt, dass zahlreiche Beschäftigte einen längeren Urlaub genommen haben.
Der Historiker Christopher Clark und der Vorsitzende der Europaparlaments, Martin Schulz, diskutierten die politischen Parallelen zwischen 1914 und 2014.
Maria Michailidou malt Bilder und spendet die Hälfte des Verkaufserlöses an ein Projekt in Afrika. Außerdem engagiert sie sich mit Workshops für Kinder.
Bildungsinnovation in der Rudolf Steiner Schule an der Clayallee: Ein Berliner Student zeigt Schülern in einer ehrenamtlich geführten Werkstatt, wie man Räder repariert. Dabei geht es um mehr als technische Kenntnisse.
Dividenden haben einen beträchtlichen Anteil an der Wertentwicklung von Aktien. Im zweiten Quartal schütten die meisten börsennotierten deutschen Unternehmen Dividenden aus. Wie beurteilen Sie die Dividendenentwicklung und welche Perspektiven sehen Sie am Aktienmarkt? Die Antwort kommt von Anke Sahlen von der Deutschen Bank.
öffnet in neuem Tab oder Fenster