
Im norwegischen Tromsö findet die bisher nördlichste Schacholympiade statt – nach Querelen im Vorfeld ganz entspannt. Aber an diesem Montag geht es vor allem um den russischen Präsidenten.
Im norwegischen Tromsö findet die bisher nördlichste Schacholympiade statt – nach Querelen im Vorfeld ganz entspannt. Aber an diesem Montag geht es vor allem um den russischen Präsidenten.
Wissenschaftler haben eine Erbanlage entdeckt, die das Risiko für Brustkrebs erhöht.
Erdwärme liefert rund um die Uhr Energie. Doch das Potenzial wird kaum genutzt. Im Gegenteil: Im Kampf gegen fossile Energieträger droht die Geothermie als Kollateralschaden auf der Strecke zu bleiben. Ein Kommentar.
Auf einer Brachfläche in Mitte ist ein temporärer Garten entstanden. Jeder kann sich hier erholen und ein Gefühl für Stadtnatur entwickeln - auf Matratzen, Picknickdecken oder in der Hängematte.
Der Senat will sich am Dienstag mit ersten Entwürfen für eine Olympia-Bewerbung der Hauptstadt befassen. Der Berliner Landessportbund-Chef Klaus Böger fordert von der Regierung eine verbindliche Befragung der Berliner.
Seit der Finanzkrise sind die Zinsen auf ein historisch niedriges Niveau gesunken. Was Sparer ärgert, freut den Staat - er hat schätzungsweise 120 Milliarden Euro eingespart.
Beim Testen von scharfen Curry-Saucen erlitt Entertainer Stefan Mross einen Schwächeanfall vor laufender Kamera. Der SWR setzt ihn deshalb auf Diät.
Wer dringend Glück braucht, der sollte in der kommenden Nacht die Augen offen halten. Der Meteoritenschwarm der Perseiden ist dann auf seinem Höhepunkt und hinterlässt zahlreiche Sternschnuppen. Wann und wie können Sie das kosmische Feuerwerk am besten betrachten? Wir verraten es Ihnen.
Mark Zuckerbergs neuester Coup ist eine exklusive App für Stars und Sternchen. Seit wenigen Tagen können Prominente sie auch in Deutschland nutzen.
Seit die Beatles die Welt eroberten, gilt britische Popmusik als die bessere. Und hatten sie auf der Insel nicht auch Punk erfunden? Doch die Weltherrschaft ging verloren. Bis im August 1994 "Definitely Maybe" von Oasis erschien. Was 20 Jahre später von der ganzen Aufregung um Britpop geblieben ist
Die Gerüchteküche brodelt wieder. Kein anderes Technikprodukt bewegt die Medien so wie Apples Smartphone. In vier Wochen wird voraussichtlich das iPhone 6 vorgestellt.
Bei der Leichtathletik-EM in Zürich sind die Erfolgserwartungen auf Werfer, Springer, Läufer und Mehrkämpfer verteilt. "Dass möglichst viele in den Bereich ihrer Saisonbestleistung kommen, das ist wichtiger als das Medaillenzählen", sagt DLV-Präsident Clemens Prokop.
Berlins Regierender Bürgermeister ist ein politischer Gefangener des Flughafen Desasters und so verspielt die Stadt derzeit ihre wichtigste Zukunftschance. Ein Kommentar.
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Cacau verlässt den VfB Stuttgart und stürmt künftig für Cerezo Osaka in der japanischen J-League.
Der TSV 1860 München hat mit drastischen Maßnahmen auf den Fehlstart in der Zweiten Liga reagiert.
Sex gehört nach Ansicht vieler Juristen bis heute zu den ehelichen Pflichten. Trotzdem ist eine Vergewaltigung ein Verbrechen - auch und gerade in Beziehungen. Das Strafrecht hat sich dieser Wirklichkeit bisher nicht ausreichend gestellt.
Der polnische Fußballmeister Legia Warschau will am Dienstag Widerspruch gegen die Verbannung aus der Champions League durch die Europäische Fußball-Union (Uefa) einlegen.
Rudi Völler und Jörg Schmadtke haben sich für eine schnelle Einführung des Freistoß-Sprays auch in der Bundesliga ausgesprochen.
Oliver Kreuzer geht gegen die Kündigung als Sportdirektor beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV vor Gericht.
Über 18 000 Angehörige der US-Armee haben Deutschland verlassen. Die ARD-Dokumentation "Goodbye G.I." zeigt den Abschied der Soldaten von ihrem zweiten Zuhause.
Um das Vorrücken der Dschihadisten im Nordirak zu stoppen, unterstützen die USA nun die Kurden. Zuvor war es zu einer weiteren Verschärfung des Konflikts gekommen.
Das außergewöhnliche Sommerwetter lässt besonders viele Pilze wachsen. Pfifferlinge und Champignons sind schon jetzt zu finden. Steinpilze und Rotkappen brauchen noch einige Zeit.
Der Potsdamer Fotograf Stefan Bär reist bald zum zweiten Mal in die Ukraine. In einer Geisterstadt bei Tschernobyl fotografiert er die Ruinen, die von einem früheren Leben erzählen. Auch in Berlin und Brandenburg ist Bär immer auf der Suche nach verlassenen, vergessenen Orten.
Über 18 000 Angehörige der US-Armee haben Deutschland verlassen. Die ARD-Dokumentation "Goodbye G.I." zeigt den Abschied der Soldaten von ihrem zweiten Zuhause.
Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und kann dabei helfen, dass weniger neue Flächen versiegelt werden. Das Berliner Start-up-Unternehmen Danawu hat das Problem erkannt und zeigt Eigentümern, wie sie das Potential ihrer Dachflächen nutzen.
Die Wirtschaft im Osten Deutschlands spürt wenig von den Auswirkungen der Ukraine-Krise. Sorgen bereitet vielmehr der nach wie vor große Abstand zum Westniveau. Die Aufholbewegung ist zum Stehen gekommen, sagen Ökonomen.
Gebäudeintegrierte Fotovoltaik ist der neue Trend auf dem Markt – bisher fehlen aber Fertiglösungen.
Fußball-Star Neymar hat das Mannschaftstraining beim FC Barcelona wieder aufgenommen.
Thomas de Maiziere will Terroristen die Wiedereinreise nach Deutschland erschweren. Er denkt darüber nach, die Regeln zur Ausweisung von Ausländern zu verändern.
Gründerzeithäuser nahe Kurfürstendamm werden saniert – und zu stattlichen Preisen verkauft.
Hauptbahnhof, Gesundbrunnen, Südkreuz, Potsdamer Platz: Die erst 2006 eröffneten Stationen der Bahn sind alle undicht. Die Ursachen sind nicht immer bekannt. Um auch den Nord-Süd-Tunnel wasserfest zu machen, wird er 2015 länger gesperrt.
Der Moloch Singapur scheut keine Kosten, sich einen ökologischen Anstrich zu geben. Wer hier noch bauen will, darf das Grün nicht vergessen.
ANREISEEine gute Abendverbindung ab Berlin-Tegel bietet Finnair via Helsinki. Reisezeit: 15,5 Stunden, Preis: 724 Euro DAS WETTERGanzjährig feuchtheißes Klima, etwas erträglicher von Oktober bis Februar PERANAKAN-KULTURErschöpfende Auskunft in Peter Wees Antique Shop, 208 East Coast Road, oder im Internet: peranakanmuseum.
Die Peranakan-Minderheit in Singapur ringt um den Erhalt ihrer Kultur.
Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 7: Werder Bremen.
Im 22. Brunetti-Band "Das goldene Ei" bedient Donna Leon die Bedürfnisse ihre Stammleser großzügig - gerät allerdings auch etwas aus dem Fokus.
Todsicheres Unheil: In Yves Raveys neuem Roman „Ein Freund des Hauses“ schleicht die Gefahr lautlos heran.
Ko Samet im Golf von Thailand gilt als Hausinsel von Bangkok. Sie ist Refugium und Partyplatz zugleich.
„Bei Regen im Saal“: Auch Wilhelm Genazinos neuester Held fremdelt in der Welt der Frauen herum, beklommen und verklemmt.
„Ferienstraße“! Hört sich doch irgendwie verheißungsvoll an. Und in Deutschland gibt es gar 150 Reiserouten, die diese Bezeichnung tragen und mit einem Versprechen belegen. Die meisten präsentieren eine Region oder folgen einem besonderen Thema, von Geschichte über Weinbau bis zu Märchen. Hier nur eine kleine Auswahl der schönsten Strecken.
ANREISEBahn: Ab Berlin über Karlsruhe nach Achern, von dort mit dem Bus in insgesamt knapp siebeneinhalb Stunden nach Sasbachwalden. Für Autofahrer: Die Strecke ist etwa 750 Kilometer lang.
Kulinarische Verlockungen lauern allerorten im Schwarzwald, selbst entlang der Spazierwege.
Das neue Album von Anna Prohaska erscheint rechtzeitig zum Weltkriegsgedenken:die Berliner Sopranistin singt Soldatenlieder
Weil die Alarmanlage einer Bank in der Bölschestraße angeschlagen hatte, alarmierte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die Polizei. Da der Verdacht auf eine Geiselnahme bestand, rückte das SEK an. Doch dann stellte sich heraus: Es war ein Fehlalarm.
Im westfälischen Werl wurde ein Muslim Schützenkönig. Heimatverbundene Christen lärmen: Das geht nicht! Es ist nicht der erste Zwist. Eine kleine Skandalbilanz.
ANREISEWer nicht mit Wohnmobil oder -wagen reist, fliegt mit Intersky ab Berlin-Tegel über Friedrichshafen nach Elba (Ende September 476 Euro). Die Strecke wird bis Ende Oktober bedient.
In Kooperation mit dem Tagesspiegel wird am 17. September 2014 die ARTfi, The Fine Art & Finance Conference, erstmalig in Berlin ausgerichtet.
Marko Marin steht unmittelbar vor einem Wechsel zum AC Florenz und damit an die Seite von Mario Gomez.
öffnet in neuem Tab oder Fenster