
Gehen Deutschland die Sänger aus? Der Castingshow-Dino "Deutschland sucht den Superstar" fahndet jetzt bereits in acht Ländern nach jungen Talenten.
Gehen Deutschland die Sänger aus? Der Castingshow-Dino "Deutschland sucht den Superstar" fahndet jetzt bereits in acht Ländern nach jungen Talenten.
Gehen Deutschland die Sänger aus? Der Castingshow-Dino "Deutschland sucht den Superstar" fahndet jetzt bereits in acht Ländern nach jungen Talenten.
Am Montagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall auf der Avus in Nikolassee. Ein Auto mit drei Menschen an Bord überschlug sich, alle drei kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Während der Rettungsarbeiten musste die Fahrbahn Richtung Funkturm gesperrt werden.
Torsten Mattuschka, der frühere Kapitän, ist unzufrieden mit seiner Rolle als Reservist beim 1. FC Union Berlin. Er will mindestens noch zwei Jahre spielen - notfalls bei einem anderen Verein.
Jedes vierte Kind in Deutschland hat ein eigenes Smartphone, viele verbringen jeden Tag Stunden damit. Eine Studie zum Medienverhalten von Kindern zeigt: Computernutzung ist mittlerweile Standard, Bücher werden aber weiterhin gelesen.
Eigentlich findet Thomas Warkentin, dass Ganges-Gaviale so wie alle Reptilien keine Namen tragen sollten.
Ich habe Sie in einer Kolumne nie direkt angesprochen! Eigentlich mag ich das nicht.
Im Norden Nigerias sind bei Kämpfen zwischen der Armee und der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram mehr als 100 Zivilisten getötet worden.
Die Comicverfilmung „The Return of the First Avenger“ ist um Längen besser als der erste Captain-America-Film. Zum DVD-Start verlosen wir drei Fanpakete.
Hintergrund ist die Festnahme des Filmemachers in der Schweiz 2009 und der Auslieferungsantrag der USA wegen einer Pädophilie-Anklage in den 70er Jahren.
Zunächst raubte er einen älteren Mann aus, dann verletzte er bei seiner Flucht eine Passantin. Bei der Verfolgungsjagd setzte sich der Räuber dann aber selbst mit Reizgas außer Gefecht und wurde von der Polizei festgenommen.
Die Welt trauert um Robin Williams. Auf Twitter nehmen viele Hollywood-Größen Abschied. Eine besonders bewegende Meldung hat seine Tochter Zelda verfasst.
Nach 13 Jahren in der deutschen Nationalmannschaft ist Schluss: Der Stürmer und Fußball-Weltmeister Miroslav Klose beendet seine Karriere in der DFB-Auswahl.
Die C/O-Galerie brauchte Geld, um ihr neues Quartier im Amerika-Haus am Bahnhof Zoo auszustatten. Tatsächlich kam nach dem Aufruf sogar mehr zusammen als gebraucht wurde. Unser Autor freut sich mit.
Berliner mit koreanischen Wurzeln wollen den Menschen in Nordkorea helfen - mit Geld, Informationen und einer Ausstellung. Die deutsche Hauptstadt ist für sie ein besonderes Symbol: Am Mittwoch startet hier eine Fahrradtour für die Wiedervereinigung.
Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. An dieser Stelle testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 8: Hertha BSC.
Luc Besson erfindet in seinem Sci-Fi-Abenteuer „Lucy“ eine Killermaschine, die weinen kann. Gespielt wird die Amazone von Scarlett Johansson, die damit zu einer Göttin des Actionfilms aufsteigt.
Der zweimalige Weltmeister David Storl hat die Kugelstoß-Qualifikation bei der Leichtathletik-EM in Zürich souverän gemeistert und geht als Topfavorit in die Medaillenvergabe am Dienstagabend.
Der Hollywoodstar Robin Williams hat sich offenbar das Leben genommen. US-Präsident Barack Obama und Regisseur Steven Spielberg gehörten zu den ersten, die das Schaffen des berühmten Schauspielers würdigten.
WHO-Ethiker wollen Mittel in Westafrika einsetzen. Ein spanischer Priester, der an Ebola erkrankt war, ist gestorben. Der Missionar, der vor fünf Tagen aus Liberia nach Madrid ausgeflogen worden war, ist der erste Europäer, welcher der jüngsten Ebola-Welle zum Opfer fällt.
Er hat fast alles in seiner Nationalmannschaftskarriere erreicht und doch rangiert Miroslav Klose in der Wahrnehmung hinter anderen deutschen Fußballgrößen. Unser Autor meint, dass sich das vielleicht noch ändern könnte.
Willy Bogner hat in seiner Familie keinen Nachfolger. Nun will er das Unternehmen zu Geld machen.
In der Kunst wird nichts wirklich Neues erfunden, sagt Rüdiger Safranski. Warum Goethe heute Gastgeber einer TV-Sendung wäre und Schiller mitmachte.
Das Barometer für die ZEW-Konjunkturerwartungen ist überraschend deutlich gesunken. Die geopolitische Lage macht der Wirtschaft Sorgen.
Zum Start gibt es weder einen Chef, noch ein Gebäude: Das neue Landesschulamt wird zum Problem für Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD).
Ein 28-jähriger Flüchtling darf in der besetzten Kreuzberger Schule wohnen bleiben – obwohl er einen anderen Flüchtling wohl verletzte.
Die Berufung des ehemaligen Barça-Trainers Gerardo Martino zum neuen argentinischen Fußball-Nationalcoach ist so gut wie perfekt.
Der FC Liverpool zeigt auf der Suche nach einem Nachfolger für den nach Barcelona gewechselten Stürmer Luis Suárez offenbar auch Interesse an Samuel Eto'o.
Torhüter Marc-André ter Stegen hat sich im Training bei seinem neuen Club FC Barcelona verletzt.
Die Ammoniaksynthese trägt entscheidend dazu bei, die Menschen zu ernähren. Doch bei dem Verfahren entsteht viel Kohlendioxid. Nun präsentieren US-Forscher eine mögliche Alternative.
Insider berichten, dass die Staatsanwälte ihre Ermittlungen gegen den Co-Chef der Deutschen Bank abgeschlossen haben. Nun muss das Gericht entscheiden, ob es die Anklage zulässt.
Die Eltern von Baby Gammy rechtfertigen sich im Fernsehen – und wirken wenig überzeugend.
Nach einer Verwechslung bei einer künstlichen Befruchtung in Italien hat die Justiz zugunsten der Frau entschieden, die die Zwillinge ausgetragen hat.
DLV-Präsident Clemens Prokop über die neue Vielseitigkeit in der deutschen Mannschaft, Leichtathletik im Fernsehen und die Nicht-Nominierung des Prothesenspringers Markus Rehm.
Ein experimentelles Lasersystem kann Chemikalien aus 400 Metern Entfernung unterscheiden und soll auf diese Weise Sprengstoffe und andere gefährliche Verbindungen aus sicherer Distanz erkennen.
Veränderung ist kein Verrat, und mit den Provisorien hat es ein Ende: Judith Hermann veröffentlicht mit „Aller Liebe Anfang“ ihr Romandebüt.
Gemeinsam mit den Präsidenten Armeniens und Aserbaidschans hat Wladimir Putin nach einer Lösung im wieder aufgeflammten Konflikt um Berg-Karabach gesucht. Russlands Staatschef braucht einen diplomatischen Erfolg.
"Wissen Sie, ich bin ein pottnormaler Deutscher mit einem komischen Namen", sagt Götz Aly. Genau deshalb wird der Berliner Historiker andauernd nach seiner Herkunft gefragt. Und das ist eine lange Geschichte: Sie beginnt im 17. Jahrhundert. Teil drei unserer Sommerserie.
Für den Spreepark gab es große Pläne, doch am Ende löste sich vieles buchstäblich in Rauch auf. Zu DDR-Zeiten vergnügten sich hier zehntausende Besucher zwischen Buden und Fahrgeschäften, heute liegt das Gelände brach. Wie kam es dazu?
Der Umsatz des Konsumgüterherstellers sinkt im Quartal, Gewinn legt aber zu. Henkel bekräftigt seine Jahresprognose.
Die Hamas und Israel kehren in Kairo an den Verhandlungstisch zurück. Offenbar will Israel jetzt Palästinenser an Grenzkontrollen beteiligen. Seit Montagnacht hält die bis Mittwoch vereinbarte Waffenruhe.
In den USA wurde eine Beschwerdestele für Probleme mit der virtuellen Währung Bitcoins eingerichtet.
SPD-Kreisverbände wollen, dass der seit 2001amtierende Regierende Bürgermeister endlich Klarheit in eigener Sache schafft. Er soll offen sagen, dass er geht. Denn die Partei will die Nachfolge von Klaus Wowereit klären.
Jens Sparschuh liest bei „lit:potsdam“
Teltow - Die Leitung der Discounter-Kette NP weist Kritik an dem Verhalten ihrer Mitarbeiter in der Teltower Filiale zurück, die am Mittwoch den Supermarkt trotz einer Leiche nicht geschlossen haben. Wie berichtet war in dem Discounter in der Lichterfelder Allee ein Mann gestorben, die Leiche lag mehrere Stunden zwischen den Regalen.
Der Teltower Raum trägt die Hauptlast des Flüchtlingszustroms im Landkreis. Das Landratsamt sucht anderswo nach Platz – erfolglos
Berlin - Der Senat will am heutigen Dienstag „erste Entwürfe“ für das Interessenbekundungsverfahren zur Olympiabewerbung diskutieren. Das sagte Senatssprecher Richard Meng.
Nach Woidkes Bekenntnis zu Rot-Rot warnt die Opposition vor Stillstand. Beyer greift Schierack an
öffnet in neuem Tab oder Fenster