Die Mieten steigen, die Einkommen verharren. Wie in Berlin oder anderen deutschen Großstädten fällt es mittlerweile auch in Potsdam vielen schwer, geeigneten Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2015 – Seite 4
Der städtische Unternehmensverbund Pro Potsdam ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des vergangenen Jahres. So konnte 2014 das Pilotprojekt Gartenstadt Drewitz abgeschlossen und damit laut Geschäftsführer Horst Müller-Zinsius ein „wichtiger Meilenstein“ gesetzt werden.

Der Umbau von Drewitz zur Gartenstadt geht weiter. Und die Pro Potsdam setzt die Planung für das neue Stadtviertel Krampnitz trotz Klagen fort.

Zwischen moralischem Ernst und ästhetischer Ironie: Eine persönliche Erinnerung an die große amerikanische Intellektuelle Susan Sontag, die zehn Jahre nach ihrem Tod nun Gegenstand des Berliner Symposions "Susan Sontag revisited" war.

Das Ziel war sehr hoch gesteckt: Die energetische Sanierung des Rathauses Zehlendorf sollte ein Leuchtturmprojekt werden. Dann explodierten die Kosten wegen Planungsmängeln und Haushaltsverstößen. Der Bezirk stoppte das Projekt - da waren aber schon 1.5 Millionen ausgegeben. SPD und CDU streiten nun über die Konsequenzen.