zum Hauptinhalt

Der Ärger auf Berlins Straßen wächst. Beim ADFC-Fahrrad-Klima-Test 2014 ist Berlin unter den größeren Städten ins letzte Viertel der Tabelle abgerutscht. Die Radler ärgern sich besonders über Falschparker, Diebe und den eigenen Stellenwert.

Von Markus Mechnich
Schulkinder planschen in einem Schwimmbecken

Berlins Schwimmbäder könnten ab 2016 mehr Geld aus dem Landeshaushalt bekommen. Peter Trapp forderte außerdem, dass das Strandbad Tegeler See und das Sommerbad Staaken-West diesen Sommer nicht zu schließen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Bürgermeisters von Caracas. Antonio Ledezma.

Der Bürgermeister von Caracas wurde in Venezuela wegen angeblicher Putschpläne in seinem Büro festgenommen. Das beweist, mit welcher Härte die Regierung gegen Oppositionelle vorgeht.

Von Tobias Käufer
Der Platz von Hartmut Mehdorn wird bald frei - wer sein Nachfolger wird, ist unklar.

Beim BER ist die Trendwende gelungen: Mit Karsten Mühlenfeld und Michael Clausecker bewerben sich zwei angesehene Manager den Chefposten. Es wäre deshalb fatal, die Nachfolgesuche für Hartmut Mehdorn erneut zu vertagen. Ein Kommentar.

"Es ist als ließe man den Kühlschrank offen und hofft, die Butter schmilzt nicht", sagt ein Experte zur Kühltechnik der WM-Stadien in Katar.

55 Grad Außentemperatur und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit: Eine WM im Sommer 2022 wäre undenkbar ohne Kühltechnik. Katar preist seine klimatisierten Arenen und Fanzonen an. Doch wie fühlt sich eine Wüsten-WM an? Ein Reisebericht.

Von Christoph Dach
Das Wohngeld in Deutschland wird erhöht.

Die große Koalition will nach langem Ringen die Sozialleistung erhöhen. Besonders Familien und Alleinerziehende könnten mit über 100 Euro mehr im Monat profitieren. Lesen Sie hier verschiede Beispiele, wer was kriegt.

Stolzer Autor: Der Startenor Rolando Villazón mit seinem ersten Roman.

Ein Startenor geht unter die Autoren, Tanzbilder mischen sich mit Beschreibungen und BudZillus vermengen Country, Punk und Swing - Crossover-Abend in der Hauptstadt! Kulturtipps für Berlin.

Der Platz von Hartmut Mehdorn wird bald frei - die Entscheidungsträger sollten deshalb mal vor allem eins machen: entscheiden.

Beim BER ist die Trendwende gelungen: Mit Karsten Mühlenfeld und Michael Clausecker bewerben sich zwei angesehene Manager den Chefposten. Es wäre deshalb fatal, die Nachfolgesuche für Hartmut Mehdorn erneut zu vertagen. Ein Kommentar.

Von Thorsten Metzner
Fußball-Hooligans aus Rotterdam verwüsteten einen Brunnen an der Spanischen Treppe in Rom.

Hooligans von Feyenoord Rotterdam ziehen vor dem Europa-League-Spiel beim AS Rom eine Spur der Verwüstung durch die italienische Hauptstadt. Politiker fordern finanzielle Entschädigung für die Zerstörungen. Eine UEFA-Bestrafung muss der Club aber nicht fürchten.

Die Polizei (Symbolbild).

In der Nacht zu Freitag wurde einem 40-Jährigen in der Ursulinenstraße das Auto geraubt. Beim Wegfahren baute der betrunkene Carjacker einen Unfall; er wurde festgenommen.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })