Nach langem Streit um Schulsozialarbeiter gibt es ein neues Konzept. Demnach soll es einen Schulsozialarbeiter für jede Schule in Potsdam geben. Und das scheint offenbar dringend nötig zu sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2015 – Seite 2
Der Ärger auf Berlins Straßen wächst. Beim ADFC-Fahrrad-Klima-Test 2014 ist Berlin unter den größeren Städten ins letzte Viertel der Tabelle abgerutscht. Die Radler ärgern sich besonders über Falschparker, Diebe und den eigenen Stellenwert.

Sind Sie auf Jobsuche? Wie wäre es mit Chauffeur für die Queen in England? Essen inklusive. Aber so verlockend scheint die Anstellung nicht zu sein.

Die Linken-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gehrcke und Andrej Hunko brachten Medikamente in die Ostukraine. Die Separatisten in Donezk machen damit Propaganda. Kiew protestiert jetzt in Berlin.

Berlins Schwimmbäder könnten ab 2016 mehr Geld aus dem Landeshaushalt bekommen. Peter Trapp forderte außerdem, dass das Strandbad Tegeler See und das Sommerbad Staaken-West diesen Sommer nicht zu schließen.

Normalerweise ist der Premierminister Indiens für seine Bescheidenheit bekannt. Der Nadelstreifenanzug, den er beim Staatsbesuch von Barack Obama getragen hatte, wurde ihm jedoch zum Verhängnis. Nun ist das Stück versteigert worden.

Seit zehn Jahren helfen engagierte Menschen Kindern beim Lesenlernen. Zum Jubiläum besuchte Daniela Schadt, die Partnerin des Bundespräsidenten, die Wedding-Schule.

Der Bürgermeister von Caracas wurde in Venezuela wegen angeblicher Putschpläne in seinem Büro festgenommen. Das beweist, mit welcher Härte die Regierung gegen Oppositionelle vorgeht.

Bislang ist Breitband-Internet abseits der großen Städte oftmals nicht zu haben. Nun plant die Telekom den schnellen Ausbau - auf Kosten der übrigen Netzbetreiber.

Das Stadtmuseum Simeonstift Trier will mehr für blinde Besucher tun. Es wurden mehrere Modelle vorgestellt, wie das Museum "erfahrbarer" gemacht werden kann.

Beim BER ist die Trendwende gelungen: Mit Karsten Mühlenfeld und Michael Clausecker bewerben sich zwei angesehene Manager den Chefposten. Es wäre deshalb fatal, die Nachfolgesuche für Hartmut Mehdorn erneut zu vertagen. Ein Kommentar.

Ein 47-Jähriger hat am Freitagvormittag einen Richter im Amtsgericht Lichtenberg geschlagen und verletzt. Der Richter hatte dem Mann verkündet, dass er seine Wohnung räumen müsse.

55 Grad Außentemperatur und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit: Eine WM im Sommer 2022 wäre undenkbar ohne Kühltechnik. Katar preist seine klimatisierten Arenen und Fanzonen an. Doch wie fühlt sich eine Wüsten-WM an? Ein Reisebericht.

Es ist noch nicht mal Frühling, da landen die ersten Störche schon in Westdeutschland. Die Reise nach Ostdeutschland dauert noch.

Ihr Mann ist trotz Friedensnobelpreis inhaftiert, jetzt stellt Liu Xia in Berlin aus. Der Martin-Gropius-Bau zeigt Fotografien der chinesischen Künstlerin.

Die große Koalition will nach langem Ringen die Sozialleistung erhöhen. Besonders Familien und Alleinerziehende könnten mit über 100 Euro mehr im Monat profitieren. Lesen Sie hier verschiede Beispiele, wer was kriegt.

Wissenschafter sorgen sich zunehmend um die Ausbreitung resistenter Malaria-Erreger in Südostasien. Sie wurden nach einer neuen Studie bereits kurz vor Indien entdeckt.

Die amerikanische NSA und der britische Geheimdienst GCHQ haben laut den jüngsten Enthüllungen von Edward Snowden Codes von Handy-SIM-Karten gestohlen. Der Hersteller Gemalto gerät jetzt unter Druck.
Eine Depression? Unmöglich! Ihre Kinder sollten nicht mit einer kranken Mutter aufwachsen. Außerdem war doch alles ganz normal, es fehlte ihnen doch an nichts.

Ein Startenor geht unter die Autoren, Tanzbilder mischen sich mit Beschreibungen und BudZillus vermengen Country, Punk und Swing - Crossover-Abend in der Hauptstadt! Kulturtipps für Berlin.

Sein Film "American Sniper" ist für mehrere Oscars nominiert. In einem Interview äußert sich Hollywood-Regisseur Clint Eastwood nun zu amerikanischer Außenpolitik - mit streitbaren Thesen.

Auf dem nördlichen Berliner Ring stoppte die Polizei einen polnischen Tiertransport. Der Fahrer hatte den Tieren das Wasser abgestellt, außerdem war die Lüftung defekt.

Am Sonntag stürzte eine 74-Jährige Radfahrerin in der Sonnenallee und verletzte sich schwer - die Seniorin behauptet, von einem Mann zu Fall gebracht worden zu sein. Der beschuldigt die Radlerin - die Polizei sucht nun mit Plakaten nach Zeugen.

In Indonesien ist die geplante Hinrichtungen der Australier Andrew Chan und Myuran Sukumaran aufgeschoben worden. Das Büro vom Vizestaatschef spricht von "technischen Gründen". Die Hinrichtungen hatten einen heftigen diplomatischen Streit zwischen Indonesien und Australien ausgelöst.

Im sogenannten „Maskenmann“-Prozess zweifeln nun auch eine Kriminalbeamtin und zwei Polizeitaucher am Ablauf der Entführung. Es wird immer mehr Kritik an den damaligen Soko-Chefs laut.
Auf den Philippinen ist ein Deutscher in einem Schnellrestaurant bei einer Schießerei ums Leben gekommen. Ein Inder und ein Franzose wurden verletzt.

Beim BER ist die Trendwende gelungen: Mit Karsten Mühlenfeld und Michael Clausecker bewerben sich zwei angesehene Manager den Chefposten. Es wäre deshalb fatal, die Nachfolgesuche für Hartmut Mehdorn erneut zu vertagen. Ein Kommentar.

Eine Frau in Schweden soll ihre drei Töchter über ein Jahrzehnt lang wie Gefangene gehalten haben. Nachbarn rätseln über den Fall, Vater und Oma der Mädchen sehen die Sache unterschiedlich.

Der Finanzausschuss nickt den Haushaltsentwurf für die Stadt Potsdam ab. Damit nimmt der Doppelhaushalt eine wichtige Hürde. Was der Entwurf vorsieht.

Tierpfleger haben am Freitag den Eisbären Troll leblos in seinem Gehege im Tierpark gefunden. Das Tier litt an Leberkrebs. Und auch auf den Zoo wartet ein Abschied.

Das war´s schon wieder: Nach gut einem Jahr im Amt räumt Peter Joch seinen Posten im Museum Barberini. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen.

Spätwerke von Frühromantikern: Sol Gabetta spielt Schumann, Mendelssohn und Chopin. In Bertrand Chamayou hat die argentinische Cellistin einen kongenialen Partner.

Hooligans von Feyenoord Rotterdam ziehen vor dem Europa-League-Spiel beim AS Rom eine Spur der Verwüstung durch die italienische Hauptstadt. Politiker fordern finanzielle Entschädigung für die Zerstörungen. Eine UEFA-Bestrafung muss der Club aber nicht fürchten.

Ein Geschäftsführer, der im Kasino zockt und Hunderttausende Dollar verprasst? Für die meisten Medienhäuser wäre das wohl ein Alptraum. Bei „Vice“ gehört Provokation hingegen zum Geschäftsprinzip.

Wieder gab es bei einer Diskussion zwischen Bezirk und Anwohnern des Görlitzer Parks Tumulte. Der BER-Aufsichtsrat will eine Entscheidung über die Mehdorn-Nachfolge treffen und Eisbär Troll ist gestorben. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Freitag bewegt.
Viele der Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen und in Brandenburg ankommen, sind noch sehr jung. Auf der Flucht werden sie oft von Eltern und Verwandten getrennt. Wie geht man mit den minderjährigen Flüchtlingen um?

In Istanbul herrscht der Schnee. Flüge fielen aus, Schulen blieben geschlossen. Trotzdem wollen einige Männer am Samstag im Minirock demonstrieren gehen - für die ermordete Studentin Özgecan Aslan, und gegen die Vergewaltigung von Frauen.

Nach ihrer Niederlage in der syrischen Stadt Kobane haben sich Kämpfer des "Islamischen Staats" offenbar in die Türkei abgesetzt. Deren Geheimdienst warnt vor Terrorzellen und Anschlägen auf Botschaften.

Am Brandenburger Tor wurden 100.000 Unterschriften übergeben, der Olympiasong von „Kämpferherz“ dröhnte über den Pariser Platz, Air Berlin macht einen Künstlerwettbewerb. Der DOSB-Vizepräsident ist beeindruckt.

Bei der Debatte um ein umstrittenes Sicherheitsgesetz ist es im türkischen Parlament erneut zu einer Schlägerei gekommen. Abgeordnete der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP und der Opposition gingen in der Nacht zu Freitag in Ankara zum zweiten Mal innerhalb von nur 48 Stunden mit Fäusten aufeinander los.

Tumulte, Brüllen und erboste Flüchtlingsaktivisten: Die Anwohnerversammlung zum Görlitzer Park wurde am Donnerstagabend vorzeitig abgebrochen. Monika Hermann versuchte dagegenzuhalten. Staatssekretär Bernd Krömer verteidigte die Einsätze der Polizei.

Wäre Martin Luther, ein Schandmaul vor dem Herrn, heute ein Fall für die Justiz? Die evangelische Kirche hätte heute vermutlich ein Problem mit ihm - wie mit einem fundamentalistischen Pastor aus Bremen. Eine Glosse.

Der Kreuzberger Vincent Britz entwirft Taschen im U-Bahn-Sitz-Muster. Tarnbeutel nennt er sie. Nur vergessen sollte man sie nicht - denn die Dinger sind rar.

"Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums": Benjamin Alire Sáenz weiß trotz aller Toleranz um die Hürden des Zusammenlebens.

In der Nacht zu Freitag wurde einem 40-Jährigen in der Ursulinenstraße das Auto geraubt. Beim Wegfahren baute der betrunkene Carjacker einen Unfall; er wurde festgenommen.

In wenigen Tagen fragt der Deutsche Olympische Sportbund die Olympia-Stimmung in den beiden Bewerberstädten Hamburg und Berlin ab. Informieren Sie sich noch am Freitagabend bei einer Tagesspiegel-Diskussion über die Berliner Bewerbung.
Gelbe U-Bahn? Klarer Fall, da ist man in Berlin. Die BVG ist eine berühmte Marke. Sogar Turnbeutel im U-Bahn-Look gibt es - und bald auch andere Fanartikel? Ein Anruf in der Konzernzentrale.
Bayer 04 Leverkusen hat den Vertrag von Karim Bellarabi vorzeitig um drei Jahre bis Juni 2020 verlängert.