
Hockey-Dynastie und Olympia-Clan: die Keller-Familie sprach mit dem Tagesspiegel über das Faszinierende an Olympia und Berlins Bewerbung für die Sommerspiele.
Hockey-Dynastie und Olympia-Clan: die Keller-Familie sprach mit dem Tagesspiegel über das Faszinierende an Olympia und Berlins Bewerbung für die Sommerspiele.
Im NSU-Prozess sagt eine frühere Nachbarin von Beate Zschäpe aus. Sie beschreibt die Angeklagte als gute Zuhörerin – die von sich selbst nur wenig preisgibt.
Mit 42 Millionen Kunden ist Telefonica/O2 nach der Übernahme von E-Plus der größte Mobilfunkanbieter hierzulande. Das kostet zunächst einmal viel Geld - und die ein oder andere Konzernmarke wohl ihre Existenz.
Die wichtige Berliner Ost-West-Trasse wird für Fern- und Regionalzüge ab Ende August wegen Bauarbeiten für drei Monate gesperrt. Grund sind Gleisarbeiten und Reparaturen.
Richtungsweisendes Urteil vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte am Dienstag: Journalisten wird der Einsatz versteckter Kameras erlaubt. Ganz so einfach ist das geheime Filmen dann aber doch nicht.
Bundestrainer Hermann Weinbuch ist seit über 20 Jahren Bundestrainer der deutschen Kombinierer. Bei der Nordischen Ski-WM in Falun baut er seine ohnehin schon imposante Erfolgsbilanz weiter aus.
Am Montag hatte der Leiter der Zeiss-Sekundarschule in Lichtenrade den Unterricht ausfallen lassen – wegen eines an Masern erkrankten Schülers. Nun ist die Schule wieder geöffnet, doch fünf Schüler und ein Lehrer mussten zu Hause bleiben. Ihnen fehlte der Impfnachweis.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat erste Überlegungen zur Reform der Erbschaftsteuer vorgelegt. Den Unternehmerverbänden gehen sie viel zu weit - und auch in den Ländern ist man irritiert.
Kein Sommermärchen: Die Task Force der Fifa hat sich als Termin für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar für den Zeitraum November und Dezember ausgesprochen. Alle Reaktionen zur Winter-WM finden Sie hier in unserem Live-Blog.
Den Linken in Berlin sind die Sonderinvestitionen des Senats zu wenig. Nach der Fraktionsklausur fordern sie 600 Millionen Euro pro Jahr mehr für die Infrastruktur.
Der Winter ist vorbei, denn in den Niederlanden beginnt die Tulpenzeit. Urlauber können sich an vielen Orten an der bunten Pracht erfreuen - und einen Blick hinter die Kulissen des holländischen Blumen-Business werfen.
Die Erdstöße waren ungewöhnlich stark und in mehreren Städten Spaniens zu spüren. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, die Ruhe zu bewahren. "Dein Haus war nicht das einzige, das gewackelt hat", verbreitete sie über Twitter.
Am späten Montagabend attackierte ein Unbekannter am S-Bahnhof Lichtenrade sein 32-jähriges Opfer mit einer Bierflasche, die er ihm an den Kopf schlug. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
In Paris wurden in der Nacht zum Dienstag mindestens fünf Drohnen im Zentrum der Stadt gesichtet. Trotz eines Großeinsatzes konnte die Polizei den Urheber nicht ausfindig machen. Es ist ein weitere Fall in der mysteriösen Serie von Drohnenflügen.
Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière verbietet die einst niederländischen Satudarah MC. Die Szene ist schon lange international, auch deutsche Rocker expandieren: Der Gremium MC steckt in Schweden neue Reviere ab.
Aufbruchstimmung im Formel-1-Rennstall von Sebastian Vettel: Unter dem neuen Teamchef Maurizio Arrivabene ist die zuletzt angespannte Stimmung bei Ferrari wieder gestiegen.
Gerüchte über den Verkauf der Postbank durch die Deutsche Bank halten sich hartnäckig. Ebenso hartnäckig will Verdi einen längeren Kündigungsschutz - und warnt: Kunden könnten häufiger mal vor verschlossener Tür stehen.
Die Geschichte um DJ Felix da Housecats Versuch, ins Berghain zu gelangen wird immer verworrener. Er hat zwar vor gut anderthalb Jahren offenbar noch in dem Club gefeiert, dem er nun Rassismus vorwarf. Doch ein Foto wirft Fragen auf.
Politiker und Ärzteverbände streiten weiter um eine angemessene Reaktion auf die hohe Zahl der Maserninfektionen in Berlin. Sollte es eine Pflicht zur Impfung geben, oder reicht verstärkte Beratung aus, um das Virus auszurotten?
Bei einer Hausdurchsuchung in Neukölln machte die Polizei einen unerwarteten Fund: Diebesgut aus Einbrüchen im Stasi-Museum in Lichtenberg. Eigentlich ermittelten die Beamten wegen Diebstahls sakraler Gegenstände.
Ex-Finanzsenator Nußbaum führt wieder die Geschäfte seines Fischgroßhandels in Bremerhaven. Während seiner Amtszeit hatte sich seine Ehefrau um den Großhandel mit dem Tiefkühlfisch gekümmert.
Der temporäre Absturz des Ölpreises treibt Autofahrer an die Zapfsäulen. Tankstellen von Aral verbuchen wachsende Absätze. Das hilft auch dem Geschäft in den Shops.
Der designierte Berliner Flughafenchef Karsten Mühlenfeld gerät schon vor der Amtsübernahme zwischen die politischen Fronten der Anteilseigner. Mühlenfeld selbst verhandelt noch mit seinem jetzigen Arbeitgeber um seine Freistellung.
Ein Koffer voller Bilder aus dem Nachlass: Arbeiten der aus Deutschland emigrierten jüdischen Porträtfotografin Lore Krüger bei C/O-Berlin.
Autofahrer wissen, dass sie nicht geblitzt werden und fahren deshalb immer häufiger über Rot. Dabei könnten mehr Kontrollen Menschenleben retten und der Stadt außerdem Einnahmen in Millionenhöhe bescheren. Ein Kommentar.
Er trifft, er fragt, er ist betroffen: In #Beckmann geht der frühere Talkmaster Reinhold Beckmann ganz nah ran an die Menschen. Die erste Sendung der Reihe drehte sich um das Leid der Jesiden. Doch mit einer Reportage hatte das nur am Rande zu tun.
Am ersten Tag von "Newtopia" bekommen die 15 Pioniere noch einmal Freigang, um eine Kiste mit überlebenswichtigen Dingen zu füllen. Wie sie die Aufgabe lösen, lässt tief blicken - und verheißt ein unterhaltsames TV-Experiment.
Die "taz" erstattet Anzeige gegen einen Mitarbeiter, der angeblich monatelang seine Kollegen ausspioniert hat. Das eigentliche "tazgate" ist aber der Vertrauensverlust.
Der mit einem Oscar ausgezeichnete Dokumentarfilm "Citizenfour" ist derzeit kostenlos im Internet zu sehen. Hintergrund ist ein laufendes Gerichtsverfahren.
Sie hat Johannes Heesters überleben: Johanna Klink, die wohl älteste Deutsche, ist im Alter von 112 Jahren im sächsichen Oschatz gestorben.
Lange Zeit galt der Teufelsberg als höchster Berg in Berlin. Jetzt wurde er übertrumpft von den Arkenbergen in Pankow. Doch wer hat da eigentlich nachgemessen? Unser Autor Thomas Loy wünscht einen fairen Wettstreit der Berliner Bergregionen. Eine Glosse
Berlin erlebt derzeit einen heftigen Masernausbruch, ein kleiner Junge ist an der Krankheit gestorben. Damit entbrennt eine Debatte über eine Impfpflicht, der Chef der AOK-Krankenkasse warnt. In den USA ist es nicht anders. Dort begann alles in Disneyland.
Die "taz" erstattet Anzeige gegen einen Mitarbeiter, der angeblich monatelang seine Kollegen ausspioniert hat. Das eigentliche "tazgate" ist aber der Vertrauensverlust.
In der chinesischen Stadt Macau entsteht ein Vergnügungsresort im Stil von Gotham City, der "Heimatstadt" von Comicheld Batman. Macau ist auf dem Weg, das Las Vegas Asiens zu werden.
Welches Gefahrenpotenzial birgt die Handtasche einer bejahrten Dame? Eine geplante Statue sorgt in Schweden für große Aufregung.
Was brachten die Academy Awards? Schrille Sekunden, Pech für Historien-Epen – und ein am Ende ungleiches Duell.
Alexander Barta ist nach 153 Länderspielen aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft zurückgetreten.
Berlin ist die "Stadt der Diebe". Nach dem Tod eines Kindes beschäftigt die Masern-Epidemie weiter die Menschen. Eltern von Zeiss-Schülern bekommen Post vom Amt. "taz" stellt Strafanzeige nach Spähangriff. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Dienstagmorgen bewegt hat! Diskutieren Sie weiter mit!
In Spanien haben Sicherheitskräfte vier mutmaßliche IS-Terroristen festgenommen. Die Islamisten hätten Sympathisanten anwerben wollen, wie die Polizei mitteilte.
Vor dem Champions-League-Spiel gegen Borussia Dortmund sorgt sich Juventus Turin um die Motivation von Jungstar Paul Pogba - das internationale Interesse scheint dem Franzosen zu Kopf gestiegen zu sein.
Der Internationale Strafgerichtshof funktioniert nicht. Gerechtigkeit kann er nicht schaffen. Denn dafür bräuchte er Beweise für die individuelle Verantwortung von Angeklagen, die er selten hat.
Rekordbeschäftigung und die gute Konjunktur haben 2014 reichlich Geld in öffentliche Kassen gespült: Deutschland hat den höchsten Überschuss beim Staatshaushalt seit 14 Jahren erwirtschaftet.
Zwei prominente Politiker von Labour und den Tories sind von Journalisten aufs Glatteis geführt worden. Sie haben sich vor versteckter Kamera bereiterklärt, gegen Geld die Interessen einer chinesischen Investmentfirma zu vertreten.
Der Mann war den Zivilpolizisten bereits bekannt - im Bus Richtung Tegel beobachteten sie, wie er einer Touristin die Geldbörse klaute. Daraufhin nahmen sie den 48-Jährigen fest.
Beim 3:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim beweist die Offensive des 1. FC Union, dass sie auch ohne Toptorjäger Sebastian Polter für Torgefahr sorgen kann.
In der Nacht zu Dienstag waren drei Minderjährige in Moabit in einem entwendeten Fahrzeug auf Spritztour. Die Polizei hielt die Geschwister im Alter von 16, 13 und elf Jahren an.
Der russische Gaskonzern Gasprom droht, kein Gas durch die Ukraine nach Europa zu leiten. Grund seien ausstehende Zahlungen. In der Ukraine sieht man das anders.
Eine Ampel war ausgefallen: An einer Kreuzung in Charlottenburg stießen ein Taxi und ein Pkw zusammen. Zwei Beifahrer erlitten schwere Verletzungen - darunter ein Kleinkind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster