zum Hauptinhalt
Nicht nur kulturell spielen Tulpen für die Niederlande eine große Rolle. Sie ziehen im Frühjahr auch eine Menge Touristen an.

Der Winter ist vorbei, denn in den Niederlanden beginnt die Tulpenzeit. Urlauber können sich an vielen Orten an der bunten Pracht erfreuen - und einen Blick hinter die Kulissen des holländischen Blumen-Business werfen.

Eine Frau vom Roten Kreuz informiert Bürger der Stadt Ossa de Montiel, 83 Kilometer von Albacete Castilla La Mancha im Zentrum Spaniens, über das Erdbeben und die Auswirkungen.

Die Erdstöße waren ungewöhnlich stark und in mehreren Städten Spaniens zu spüren. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, die Ruhe zu bewahren. "Dein Haus war nicht das einzige, das gewackelt hat", verbreitete sie über Twitter.

Der Neue. Karsten Mühlenfeld wird Nachfolger von BER-Chef Hartmut Mehdorn.

Der designierte Berliner Flughafenchef Karsten Mühlenfeld gerät schon vor der Amtsübernahme zwischen die politischen Fronten der Anteilseigner. Mühlenfeld selbst verhandelt noch mit seinem jetzigen Arbeitgeber um seine Freistellung.

Von
  • Ralf Schönball
  • Thorsten Metzner
Die Zahl der Rotlichtfahrer ist im vergangenen Jahr drastisch angestiegen. Die Polizei registrierte ein Plus von 13 Prozent auf 52 352.

Autofahrer wissen, dass sie nicht geblitzt werden und fahren deshalb immer häufiger über Rot. Dabei könnten mehr Kontrollen Menschenleben retten und der Stadt außerdem Einnahmen in Millionenhöhe bescheren. Ein Kommentar.

Von Jörn Hasselmann
"Kinderlos – warum die Deutschen keine Kinder mehr bekommen" - das war das Thema der Talksendung von Reinhold Beckmann am Donnerstagabend.

Er trifft, er fragt, er ist betroffen: In #Beckmann geht der frühere Talkmaster Reinhold Beckmann ganz nah ran an die Menschen. Die erste Sendung der Reihe drehte sich um das Leid der Jesiden. Doch mit einer Reportage hatte das nur am Rande zu tun.

Von Richard Weber
Candy braucht seinen Schönheitsschlaf - am besten dann, wenn die anderen "Newtopia"-Bewohner die Arbeit machen.

Am ersten Tag von "Newtopia" bekommen die 15 Pioniere noch einmal Freigang, um eine Kiste mit überlebenswichtigen Dingen zu füllen. Wie sie die Aufgabe lösen, lässt tief blicken - und verheißt ein unterhaltsames TV-Experiment.

Von Kurt Sagatz
In Berlin gab es im Jahr 2014 543.156 Straftaten.

Berlin ist die "Stadt der Diebe". Nach dem Tod eines Kindes beschäftigt die Masern-Epidemie weiter die Menschen. Eltern von Zeiss-Schülern bekommen Post vom Amt. "taz" stellt Strafanzeige nach Spähangriff. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Dienstagmorgen bewegt hat! Diskutieren Sie weiter mit!

Von Ingo Salmen
Der erste Chefankläger des Internationalen Stragerichtshofs, Luis Moreno Ocampo, hat 2012 den Staffelstab an seine Nachfolgerin und langjährige Stellvertreterin Fatou Bensouda übergeben.

Der Internationale Strafgerichtshof funktioniert nicht. Gerechtigkeit kann er nicht schaffen. Denn dafür bräuchte er Beweise für die individuelle Verantwortung von Angeklagen, die er selten hat.

Von Dagmar Dehmer
Vertretbar. Unions Sebastian Polter wurde gegen Heidenheim gut ersetzt.

Beim 3:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim beweist die Offensive des 1. FC Union, dass sie auch ohne Toptorjäger Sebastian Polter für Torgefahr sorgen kann.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })